27.08.2010

Deliver Me To Hell - Interaktiver Zombie Film

Gerade auf YouTube entdeckt:

Ein interaktiver Zombie Film. Eigentlich ist es nur eine Werbeaktion für eine Pizzeria, aber es ist wirklich gut gemacht, checkt es mal aus!

Deliver Me To Hell

26.08.2010

"Fred: The Movie" - YouTuber goes Hollywood

Oh mein Gott...

Fred, der wohl meistgehasste und einer der bekanntesten YouTuber aller Zeiten bekommt tatsächlich seinen eigenen Film. Wie im Namen alles Guten in dieser Welt ist das möglich? Warum musste ausgerechnet der von all den bekannten YouTubern seinen Film bekommen?


Trailer:


Clip:

25.08.2010

"Inception" im Kino gesehen

Inception (2010)

Gestern sahen wir den Film "Inception".
Da mein größtes Hobby neben dem DVD-Sammeln und Filme gucken das luzide Träumen ist, war Inception für mich ein muss. Noch dazu war DiCaprio dabei, den ich wirklich cool finde und ich liebe diese großen, durchdachten Mambofilme.

Da ich nichts falsch erzählen will kopiere ich die Inhaltsangabe einfach mal von ofdb.de hier rein:

Beim Versuch in das Unterbewusstsein des Industriellen Saito (Ken Watanabe) einzudringen, stossen Cobb (Leonardo DiCaprio) und seine Mitstreiter auf unerwartete Schwierigkeiten. Saito hatte Verteidigungsstrategien gegen den Gedankendiebstahl trainiert und baut nun einen Abwehrriegel auf, doch erst der Verrat eines Kollegen lässt den Versuch scheitern, dem Schlafenden Geheimnisse zu entlocken. Da seine Auftraggeber unbedingten Erfolg gefordert hatten, muss Cobb, der auf Grund einer drohenden Verurteilung nicht mehr in die USA zurück kann, fliehen, doch Saito kommt ihm zuvor. Allerdings nicht um ihn zu bestrafen, sondern um ihm einen Deal vorzuschlagen. Er soll keine Geheimnisse für ihn stehlen, sondern einem Konkurrenten einen Gedanken in dessen Gehirn einpflanzen, um so dessen zukünftige Geschäftsstrategie im Sinne Saitos zu beeinflussen. Dieses Verfahren - Inception genannt - hatte bisher noch nicht funktioniert, da das Gehirn einen Gedanken nur dann annimmt, wenn dieser von ihm selbst stammt, weshalb Cobb zuerst ablehnt. Erst als ihm Saito verspricht, dass er bei Erfolg wieder in die USA zurück kann, ändert er seine Meinung...


Ich muss wirklich sagen: Respekt!
Man hat sich gut erkundigt und alles rund ums luzide Träumen gut eingefangen. Der letzte Hollywood-Film zu dem Thema war "Vanilla Sky" mit Tom Cruise von 2001, der mit seinen vielen versteckten Hinweisen auf die Traumwelt etwas sehr besonderes ist. Aber auch "Inception" hat es locker geschafft etwas wirklich besonderes aufzubauen. Die Idee, immer tiefer in einen Traum in einem Traum zu steigen fand ich richtig gut. Wie die Ereignisse im ersten Level die Ereignisse im nächsten beeinflussten und so war richtig cool.
Noch dazu war die ganze Sache gut verständlich, auch wenn manche vielleicht was anderes befürchten. Der Film ist zwar ziemlich tiefgehend (Im wahrsten Sinne des Wortes), aber meiner Meinung nach absolut nachvollziehbar und nicht zu viel auf einmal.
Leonardo war mal wieder wirklich gut. Ihm scheinen diese Filme wie "Shutter Island" und "Inception" wirklich gut zu stehen. Ich bin saugespannt was er als nächstes bringt.

Ich muss mir unbedingt auch so ein Totem besorgen. DiCaprio hatte hier nämlich zum Beispiel diesen Kreisel, den er benutzte um zu checken, ob er im Traum ist oder nicht.
Und übrigens, das Ende ist verdammt fies.


Ich vergebe 10 von 10 Kreiseln!



23.08.2010

"Toy Story 3" (3D) im Kino gesehen

Toy Story 3 (2010)

Endlich habe ich den neuesten Film des Toy Story-Franchise gesehen.
Ich bin ein riesen Fan des ersten Films und wusste einfach, ich muss mir "Toy Story 3" ansehen, als ich hörte es wird ein neuer gemacht.

Und Toy Story 3 ist ein super Abschluss einer Trilogie.
Das Kind Andy, aus den ersten beiden Teilen, dem die Spielzeuge gehörten ist nun 17 Jahre alt und besucht bald schon ein College. Dafür muss er sich entscheiden, was mit seinem alten Spielzeug passiert. Durch einen dummen Zufall werden die Spielzeuge in einem Kindergarten gespendet. Erst scheint es dort ganz nett zu sein, doch schon bald bemerkt man, wie hart es dort wirklich abgeht.
Nun heißt es, ausbrechen und zu Andy zurückkehren!

Der Film ist definitiv ernster als die ersten beiden Teile. Man hat den Film offensichtlich extra für die Leute gestaltet, die Toy Story als Kind sahen und nun erwachsen geworden sind, wie Andy selbst. Natürlich gab es einige Witze, wie zum Beispiel den spanischen Buzz Lightyear, den ich wirklich verdammt genial fand.
Das Ende ist dafür zum Teil ziemlich traurig, jedenfalls empfand ich das so. Da bekommt man mal wieder so richtig hart mit, wie die Zeit vergeht.


Wer ein Fan der ersten beiden Teile war und damit aufgewachsen ist, muss den dritten Teil auf jedenfall sehen! Eine der besten Trilogien überhaupt.


Ich vergebe 8 von 10 Sheriff-Sternen!


Ich hoffe die bringen bald ein Boxset mit allen 3 Teilen und jede Menge Extras raus.



21.08.2010

Song of the Week

Der Song of this week ist ein Remix des Themes von "The good, the bad and the ugly" ("2 glorreiche Halunken") mit Clint Eastwood.

Ich liebe den Song.


L'estasi Dell Oro (Bandini Remix) von Ennio Morricone

17.08.2010

"Die Legende der Wächter" - CGI-Fantasy-Film über Eulen

Diesen Trailer sah ich vor langer Zeit im Kino in 3D:




...und es sah sooo geil aus.
Ich kann's nicht glauben, dass ich vergessen habe hier darüber zu berichten.

Interessant ist vorallem, dass Zack Snyder der Regisseur ist.
Seine Karriere:
- Dawn of the Dead (2004)
- 300 (2006)
- Watchmen (2009)
- Legende der Wächter (2010)

Irgendwie interessant.


Ich werd mir "Die Legende der Wächter" jedenfalls 100%-ig im Kino ansehen. Es kommt am 14. Oktober 2010 in die deutschen Kinos.

15.08.2010

Poltergay (2006) [Kurzreview]

Poltergay (2006)

Schon vor Jahren ist mir der Film mit dem ungewöhnlichen Titel "Poltergay" aufgefallen. Seitdem ruhte er auf meiner Wunschliste. Heute war es so weit, ich nahm es aus unserem Briefkasten und wanderte direkt zum DVD-Player.
Ich wusste nicht direkt was ich erwarten sollte, denn ich las nirgendwo besonders gute Meinungen zu dem Film. In Deutschland ist er sogar ziemlich unbekannt und auch auf imdb gab es vergleichsmäßig wenige Bewertungen. Aber mich interessierte der Film einfach zu sehr, deshalb musste ich ihn mal sehen.

"Poltergay" handelt von einem Haus, in dem vor vielen Jahren einmal eine Schwulendisco war. Eines nachts gab es dann einen Kurzschluss in der Seifenblasenmaschine und alle Gäste kamen durch eine große Explosion ums Leben. Seitdem war das Haus unbewohnt und 5 schwule Poltergeister trieben dort ihr Unwesen.
Dann zieht irgendwann ein Ehepaar in das Haus und wird prompt von den Poltergeistern genervt. Das Problem, nur Marc sieht und hört die Geister doch jeder Versuch, seiner Freundin, seinem Schwiegervater oder seinem Kumpel die Präsenz der Geister zu beweisen geht schief bis seine Freundin Emma ihn dann irgendwann verlässt. Die 5 schwulen Poltergeister fühlen sich verantwortlich und wollen Marc helfen sie wiederzubekommen, im Gegensatz dazu soll er ihnen helfen, nicht mehr im Haus gefangen zu sein.

Als ich den Film sah war ich erst ein wenig skeptisch und versuchte nichts Großartiges zu erwarten, weil die Internetbewertungen es als durchschnittlichen Film darstellten. Doch allein schon die erste Szene lockerte mein Gemüt. Man sah die Vorgeschichte der Geister, wie sie als lebende Menschen in der Schwulendisco "heiße Moves hinlegen". Fast schon besser als John Travolta!
Dann kam der Unfall und wir machen einen Sprung in die Zukunft. Das Paar - Marc und Emma - zieht ein. Erst sieht man die Geister nicht direkt. Man kann nur ab und zu mal einen kurzen Blick erhaschen. Später dann nehmen sie direkten Kontakt mit Marc auf. Einige Szenen zeigen ihn, wie er panisch versucht die Geister loszuwerden und Emma dabei zu sieht, wie er mit sich selbst redet. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir noch "Hier kommt das Durchschnittliche." und erwartete einen tatsächlichen 08/15-Film. Doch falsch gedacht!
Man lernt die Geister dann nämlich besser kennen und ich fand sie alle einfach nur genial. Jeder hatte so seine Macken oder charakteristischen Besonderheiten. Und alle hatten sie dieses typische Schwulen-verhalten. Selten hab ich so gut ausgebaute Charaktere gesehen.
Auch Marcs Kumpel ist toll. Er ist nicht besonders klug und bemerkt nicht, wie offensichtlich seine Frau ständig mit anderen Männern rummacht. Er ist eine gute Quelle für viele Witze.
Nachdem Emma Marc dann verlässt holt er sich einen Experten für Paranormales nach Hause. Professor de Sorgues ist ständig dabei McDonalds-Zeug zu essen (Schleichwerbung?). Er kann seltsamerweise auch die Poltergeister sehen. Zusammen mit ihm findet Marc heraus, dass nur die Leute die Geister sehen können, die noch keinen Sex mit Männern hatten. Ich fand den Grund sehr gut und es passte wunderbar.
Der Rest des Films handelt dann davon, wie Marc und die Geister Emma zurückholen und Marc den Geistern aus dem Haus verhilft.
Es war eine nette Atmosphäre und die Charaktere bleiben so sympathisch wie zum Anfang.

Ganz ehrlich: Die schwulen Geister waren verdammt cool. Sie waren nicht langweilig, sie waren witzig und eben charakteristisch ausgeprägt. Allerdings war der Film doch auch sehr dramatisch angehaucht; Ich wundere mich, dass es bei ofdb nicht als Drama aufgeführt wird. Man kann ziemlich gut sehen, wie der Film von Anfang bis zur Mitte hin immer dramatischer wird und dann ab einen gewissen Punkt an Witz und guter Laune zunimmt. Es funktionierte ziemlich gut. Es gab sehr, sehr viele Lacher, die einen den ganzen Film hindurch begleiten. Und die Musik ist natürlich klasse. :D

Der Film ist wirklich sehr gut und ich empfehle ihn jeden weiter!


Ich vergebe 7 von 10 Punkten!

14.08.2010

Song of the Week

Oh mein Gott ich liebe diesen Song!


Geisterschiff von Schandmaul

DVD-Update - 14.8.10

Okay, der letzte DVD-Update ist nun schon auf den Tag genau 6 Monate her.
Ich werd in diesem Update nicht die Filme der letzten 6 Monate vorstellen, aber die der letzten 30 Tage. Ich versuche mich aber dabei vorallem bei den Storys sehr kurz zu halten.

Der Goofy Film (1995)
Einst sah ich diesen Film als Kind auf Super RTL und hatte das Glück, es auf meinen PC aufzunehmen. Seitdem sah ich es immer und immer wieder und fand es einfach nur klasse. Irgendwann wurde dann die Datei gelöscht und ich wollte den Film seitdem immer in meine DVD-Sammlung bringen. Leider war er mir immer zu teuer; bei amazon.de lag der Preis immer zwischen 15 € und 20 €. Letzten Monat gabs dann aber die UK Edition für ca. 6 € inklusive Versand und ich habe sofort zugeschlagen.
Zu Hause angekommen wurde er sofort in den DVD-Player geschmissen und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Film handelt von Goofy und Max. Goofy will mit Max einen langen Ausflug machen, den auch Goofys Vater damals mit ihm gemacht hatte. Max hat darauf natürlich absolut keinen Lust und zu allem Überfluss erzählt er seiner großen Liebe Roxanne auch noch aus Versehen, er würde mit seinem Vater zum Powerline Konzert gehen um den großen Pop-Star persönlich zu treffen. Er versprach ihr auch in die Kamera zu winken.
Tja, was machen wir nun? Entweder man macht Goofys nervige Spritztour mit und enttäuscht Roxanne oder man versucht irgendwie zum Powerline Konzert zu kommen und enttäuscht Goofy...

Ich finde den Film klasse. Es gibt eine super Mischung zwischen Drama und Comedy, die Charakter sind klasse und die ganze Sache ist nicht allzu kindisch. Noch dazu gibt es klasse Musik - sowohl extra geschriebene Disney Songs als auch Pop-Songs von Powerline, der in der wahren Welt aber Tevin Campbell heißt.

Wer Goofy mag oder klassische Disney-Figuren allgemein sollte sich "Der Goofy Film" auf jedenfall mal ansehen!

Ich vergebe 8 von 10 Dosen 'Hi Dad'-Suppe.




Die Kühe sind los (2003)
Ich hab den mal vor vielen Jahren gesehen als der noch neu war. Ich weiß nicht wieso und wie ich den gesehen hatte, aber ich wusste, dass ich ihn mochte. Da ich mir ein paar Kinderfilme aus meiner Kindheit zulegen wollte, hab ich mir dann "Die Kühe sind los" einfach mal geholt.
Ich muss sagen, der Film war nicht so humorreich, wie ich ihn in Erinnerung hatte, aber immer noch ziemlich gut.
Es geht dabei eben um die 3 Kühe, die versuchen einen berühmten Vieh-Dieb zu fangen um mit dem Lösegeld ihre Farm "Piece of heaven" zu retten.
Mir gefiel hierbei vorallem der Vieh-Dieb, der mit Ukulele und Jodelei das Vieh hypnotisieren konnte und sie so stahl. Die Jodelei war einfach nur der hammer; es war lustig und ich muss ehrlich sagen, dass es sich gut angehört hat, auf seine eigene verrückte Art und Weise.

"Die Kühe sind los" ist auf jedenfall ein sehenswerter New-Age-Disney Film den man sich sehr gut mal irgendwo ausleihen kann. Für Kinder ganz bestimmt das richtige!

Ich vergebe 7 von 10 Kuhglocken!



Der König der Löwen (1994)
Wer kennt es nicht? Es geht um den jungen Königssohn und Löwen Simba, der unglücklicherweise für seines Vaters Tod verantwortlich gemacht wird und daraufhin wegläuft. Das alles gehörte zum Plan des bösen Onkels Scar, der den Platz des Königs einnehmen will. Er beginnt eine tyrannische, diktatorische Herschaft und zerstört somit das geweihte Land.
Simba hingegen lebt im Timon und Pumbaa - Ein Erdmännchen und ein Warzenschwein - glücklich im Paradies und bekommt dort nichts von der Tyrannei seines Onkels mit. Eines Tages findet seine Kindheitsfreundin Nala den inzwischen erwachsenen Simba durch Zufall und berichtet ihm die Lage. Simba ist nun in einem Kampf mit sich selbst. Ist er stark genug Scar zu stürzen? Ist er mutig genug um sich am Tod seines Vaters zu rächen? Und wenn ja, wie?

"Der König der Löwen" ist und bleibt ein Meisterwerk. Leider bekommt man die DVD nur für einen Preis zwischen 50 € und 100 €. Deshalb habe ich mir auch nur die VHS Kassette besorgt und selbst die kostete ungefähr 8 €. Ich musste den Film einfach nach 10 Jahren mal wieder sehen! Und er hat nichts von seinem Glanz verloren!! Die Charaktere sind unglaublich ausgeprägt, Scar ist ein klasse Bösewicht, Simba ist ein klasse Held und die Musik ist der hammer. Der Song "Seid bereit" ist immer noch einer meiner allerliebsten Film-Lieder.
Dieser Film gehört zu meinen größten und stärksten Kindheitserinnerungen und ist einer meienr absoluten Lieblingsfilme.

Wer diesen Film noch nicht gesehen hat, sollte ihn unbedingt auschecken wenn er der Möglichkeit dazu hat!

Ich vergebe 10 von 10 Insekten. Schleimig, jedoch vitaminreich! Hakuna Matata!!



Der Indianer im Küchenschrank (1995)
Aaaalter, dieser Filme bringt Erinnerungen mit sich!
Ein Junge bekommt einen Küchenschrank zu seinem Geburtstag (Hammer, nicht wahr?) und wie sich herausstellt, macht es jedes Spielzeug, das er dort reinstellt lebendig. Er tut eine Indianerfigur da rein und diese wird dann natürlich lebendig. Erst ist der Indianer irritiert und verängstigt vor dem großen Jungen, aber später werden sie Freunde.
Irgendwann kommt dann der Schulfreund der Haupfigur dazu, der heimlich eine Cowboy-Figur in den Schrank packt um ihn lebendig zu machen. Natürlich versuchen der Indianer und der Cowboy dann sich gegenseitig umzubringen und so. Noch dazu rennt irgendwo im Haus die ausgebüxte Hausratte eines Mitbewohners herum, die für die beiden kleinen Männer lebensgefährlich sein kann.
Aber der Cowboy und der Indianer sind nicht die einzigen, die er lebendig macht. Wenn zum Beispiel jemand verletzt wurde, packte der Junge eine Doktorfigur in den Schrank, der die Verletzten dann verarztet und so was halt.
Der Indianer ist dem Jungen eine große Hilfe dabei, erwachsen zu werden, doch gleichzeitig findet der Indianer es nicht gut, dass der Junge die Figuren ständig aus ihren eigenen Welten reißt und spätestens als eine der lebending gemachten Spielzeugfiguren stirbt, reißt ihm der Kragen.

Der Film ist einfach fantastisch! Die Story ist unglaublich unrealistisch, aber hey, es ist ein großartiger Kinderfilm. Ich hab mir früher als Kindergartenkind immer gewünscht, ich hätte auch so einen Küchenschrank... Das werd ich nie vergessen... Man, das waren noch Tage.

Naja, jedenfalls bin ich unglaublich froh auch diesen Film endlich auf DVD zu haben. Der Film hat natürlich ein wenig an Glanz verloren, da sich mein Anspruch und Erwartungen bei Filmen inzwischen auch erhöht hat, aber ich guck den Film immer noch sehr gerne.
Als ich ihn zum ersten mal wieder nach so vielen Jahren gesehen habe, war das echt was besonderes. Und ich liiiebe das Intro. Verschiedene Bilder von Indianer-Spielfiguren in passenden Landschaften mit passenden Extras und dazu so eine klasse ruhige Musik. Gehört auf jedenfall zu meinen Lieblings-Intros unter den Filmen.
Der Film ist allgemein ziemlich untergegangen, denke ich. Ich habe nie jemanden darüber reden hören als mich selbst, auf ofdb und imdb hat es niedrige Bewertungen und die Schauspieler in den Film haben danach nichts großes oder gar nichts mehr gemacht. Litefoot, der Indianer ist ins Hip-Hop-Geschäft eingegangen, aber von den anderen hört man nichts mehr.

Ich wünschte der Film wäre bekannter, den ich mag ihn wirklich seeehr.

Ich vergebe 8 von 10 Küchenschränken.



Johnny English (2003)
Jeder kennt Mr. Bean, jeder kennt Rowan Atkinson und bestimmte fast jeder kennt auch den Film Johnny English, in dem Rowan einen trotteligen Spion spielt. Wenige mochten ihn und persönlich kenn ich auch niemanden der ihn mag. Ich hatte ihn aber immer gut in Erinnerung. Deshalb hab ich ihn mir dann zugelegt - ich wollte sicher gehen, ob mir meine Erinnerung nur einen Streich spielt oder nicht.
Das Ergebnis: Ein neues permamentes Mitglied in der DVD-Sammlung.
Ganz ehrlich! "Johnny English" gefällt mir wirklich gut. Er ist unheimlich dumm, ja, aber ich konnte viel Lachen war nie gelangweilt und das ist ja wohl alles was man will, bei einer Komödie.
Ich kann nicht viel mehr dazu sagen. Ich kann nur hinzufügen, dass ich mich auf das Sequel "Johnny English Reborn" wirklich freue!

Ich vergebe 7 von 10 English Teabags.



District 9 (2009)
Was soll ich hierzu noch sagen? Ich schrieb eine Review dazu:
Und meine Meinung hat sich nicht geändert. "District 9" gehört immer noch zu meinen Lieblingsfilmen und ich freu mich sehr auf "District 10". :D

Ich vergebe 10 von 10 Dosen Katzenfutter!








Das Vermächtnis der Tempelritter (2004)
Diesen Film hab ich schon vorher ein paar mal im TV gesehen. Ich mochte ihn so sehr, dass ich das Sequel sogar im Kino sah.
"Das Vermächtnis der Tempelritter" handelt jedenfalls (Ganz grob gesagt) von Nicolas Cage, der sein Leben lang auf der Suche nach einem riesigen, historischen Schatz ist. Dabei jagt er von einem Hinweis zum nächsten. Gleichzeitig sind andere Sucher des Schatzes hinter ihm her.
Ich liebe diesen Film. Es ist sozusagen wie eine lockere, weniger religiöse Version von "DaVinci Code". Man jagt von einem Hinweis zum anderen, löst Rätsel, flüchtet vor Bösewichten und Nicolas Cage ist in der Hauptrolle. Ganz ehrlich: Das sind Zutaten die ich wirklich gerne habe.
Diesen Film kann ich immer und immer wieder sehen und bin froh ihn jetzt auch zu besitzen.
Der zweite Teil ist auch schon unterwegs. :D


Ich vergebe 8 von 10 Meerschaumpfeifen!



UHF - Sender mit beschränkter Hoffnung (1989)
George Newman ("Weird" Al Yankovich)ist ein Tagträumer, deshalb behält er die Jobs, die er bekommt auch nie länger als ein paar Tage. Sein Onkel bietet ihm den Job des Managers des kleinen Fernsehsenders Kanal 62 an. Dieser steht kurz vor dem Bankrott, doch George, zusammen mit seiner Freundin und seinem besten Freund, schafft es mit so außergewöhnlichen Sendungen wie „Wheel Of Fish“, einer Quizshow wo man Fische gewinnen kann oder „Raul’s World of Kingdom“, wo Pudel aus dem dritten Stock fliegen, den Sender an die Spitzenposition der Einschaltquoten zu befördern. Doch der TV Mogul R.J. Fletcher, dessen Einschaltquoten sinken, will aus Kanal 62 einen Parkplatz machen. George muss nun viel Geld aufbringen, um seinen kleinen Sender zu retten...

Diesen Film wollte ich schon vor mehr als einem Jahr kriegen. Ich hatte ihn mal bei Tauschticket eingetauscht, aber es ist nie angekommen...
Letztens war ich dann auf einem Flohmarkt. Dort war jemand der Tausende von DVD's hatte, allerdings lagen die offensichtlich schon monatelang draußen. Fast alle waren dreckig, kaputt, ausgebleicht, stanken... Ein paar wenige waren noch eingeschweißt und ich fand tatsächlich ein paar Filme, die ich noch brauchte, unter anderem eben "UHF - Sender mit beschränkter Hoffnung".
Weird Al Yankovics Film ist wie erwartet durchgedreht und voller Parodien. Er war auch lustig, ich hab viel gelacht, aber ich habe nicht das Verlangen es ein weiteres mal zu sehen. Ich glaube wenn man alles einmal kennt, lohnt es sich nicht mehr. Jedenfalls ist das meine Meinung. Deshalb hab ich den Film auch hinterher wieder verkauft.

Der Film ist jedenfalls ganz gut; Bestens um ihn mal auszuleihen.

Ich vergebe 7 von 10 Akkordeons.



The TV Set (2006)
"The TV Set" ist ein Wunschlisten-Mythos. Er war auf meiner Wunschliste, aber ich weiß absolut nicht mehr warum. Wahrscheinlich waren die Gründe, dass Sigourney Weaver mitmacht und es darum geht, Filme zu machen, genug. Aber sicher bin ich mir nichts, was ich mir damals gedacht habe.
Jedenfalls fand ich auch diese DVD für 2 € beim komischen Flohmarkt-Typen mit den schlechten DVD's. Aber auch "The TV Set", war eingeschweißt; Ansonsten hätte ich es nicht gekauft.
Der Film geht um diesen Regisseur, der seinen Pilotfilm für eine Serie machen will, doch es geht vieles schief und seine Chefin, gespielt von Sigourney Weaver, will immer alles anders, als er.
Das ist die Story..
Ich fand den Film einfach komisch. Irgendwie passiert absolut nichts. Es gibt keinen Spannungsbogen, man beobachtet einfach alles. Es gibt kaum gute Witze, obwohl es angeblich eine Komödie sein soll und so gibt es auch keine Unterhaltung. Ich hab die ganze Zeit eigentlich nur darauf gewartet, dass was passiert. Ziemliche Enttäuschung.

Ich vergebe 5 von 10 Regisseur-Stühlen.



Jimmy Neutron - Der mutige Erfinder (2001)
Ich hatte nie geplant, mir diesen Film zu holen, aber bei dem Flohmarkttypen gab es 3 DVD's zum Preis von 2 und da es ansonsten wirklich nichts vernünftiges bei ihm gab, hab ich einfach den Jimmy Neutron Film mitgenommen.
Es geht ganz einfach darum, dass alle Eltern von außeridirschen, Eier-artigen Wesen entführt werden. Erst freut das natürlich alle Kinder, doch irgendwann wollen sie ihre Eltern zurück und versuchen mit Jimmys Hilfe sie zu retten.
Ich hab nicht viel erwartet. Die Serie ist zwar ganz okay, aber ich bin alles andere als ein Fan davon. Der Film hat mich allerdings sehr positiv überrascht. Auch wenn viel "Kinderfilm-typisch unlogisch" war, wie das Atmen im Weltall, war der Film doch ziemlich unterhaltsam. Es gab einige wirklich geile Witze, über die ich auch laut Lachen konnte und ich fand es zum Beispiel sehr cool, dass sie aus Freizaeitpark-Attraktionen Rumschiffe gebaut hatten.
Für Kinder ist "Jimmy Neutron - Der mutige Erfinder" ganz bestimmt ein großartiger Film. Für alle anderen auch ganz nett.

Ich vergebe 7 von 10 Satelliten-Toaster.



The Da Vinci Code - Sakrileg (2006)
Ich bin zwar kein bisschen gläubisch, aber diesen Film mag ich wirklich. Als ich ihn das erste mal sah, hat er mich umgehauen. Jedes weitere Mal verlor er zwar ein wenig an Glanz, aber er ist noch immer glanzvoll genug, um ihn öfter zu sehen.
Tom Hanks ist klasse in dieser Rolle, Paul Bettamy als den krassreligiösen Silas ist einfach nur der hammer und auch Ian McKellen als alten, exzentrischen englischen Religions-Experten ist super.
Ich steh einfach total auf diese Schnitzeljagd-Filme und dieser Film ist so unglaublig ernst gehalten.
Ich mag den Film einfach.

Ich vergebe 7 von 10 heilige Kreuze.




Butterfly Effect (2004)
Also....
Der Butterfly Effect besagt, das so etwas kleines wie die Flügelschläge eines Schmetterlings irgendwo anders einen riesigen Sturm verursachen könnte.
Der Film "Butterfly Effect" handelt von dem Jungen Evan, gespielt von Ashton Kutcher, der in seiner Kindheit einige Probleme hatte und immer wieder Blackouts erlebte. Ein Arzt empfiehlt, dass er Tagebuch schreiben sollte. Später ist Evan im College und findet raus, er kann durch die Tagebucheinträge in die Zeit zurückreisen zu den Momenten, in denen er die Blackouts hatte. Mit dieser neuen Fähigkeit versucht er dann die Probleme aus seiner Kindheit zu verhindern und verändert damit jedesmal seine Zukunft aufs krasseste.
"Butterfly Effect" ist einer dieser großen Batzen von einer sehr gut durchdachten Sache. Ich finde es wirklich sehr cool, wie die veränderten Vergangenheiten die Zukunft verändern und es ist eine echt interessante Sache zum drüber Nachdenken. Ashton Kutcher als Hauptrolle und Elden Henson als Lenny (Evans Kindheitskumpel) sind mir besonders aufgefallen. Vorallem Ashton ist verdammt gut, ich mag ihn sehr. Leider macht er aber kaum in Filmen mit, die mich interessieren.
Egal, "Butterfly Effect" ist wirklich ein Meisterwerk. Meiner Meinung nach ein Must-See!

Ich vergebe 8 von 10 Schmetterlinge!



Super Size Me (2004)
"Super Size Me" ist eine Dokumentation über Fast Food. Während man jede Menge über die Geschichte der Fast Food-Ketten und so was erfährt, verfolgt man gleichzeitig die Hauptattraktion des Films, ein Experiment. Morgan Spurlock ernährt sich 30 Tage lang NUR von McDonalds. Natürlich unter ständiger Beobachtung von Ärzten und seiner Frau, eine überzeugte Veganerin.

Vor einigen Jahren sah ich mal den Anfang des Films und war seitdem immer total gespannt drauf, den Film endlich mal ganz zu sehen. Jetzt hab ich ihn gesehen.
Es ist ganz einfach: Es ist interessant, aber absolut kein Film den man öfter sehen kann.
Das wars...


Ich vergebe 7 von 10 Cheeseburger.



Freddy Vs. Jason (2003)
Jason Voorhees (Freitag der 13.) wird wiederbelebt und Freddy Krüger (Nightmare on Elm Street) treibt wieder sein Unwesen in der Traumwelt der Leute. Irgendwann treffen sie dann aufeinander.

Ich hab die Story jetzt wirklich sehr krass gekürz. Dieser kurze Inhalt ist nämlich eingepackt in eine große Story mit jede Menge "Zwischengeschichten".
Ich kann wirklich nur sagen, dass dies absolut klasse ist. Ich hätte mir zwar 'ne halbe Stunde mehr gewünscht (2 Stunden anstatt 1 1/2), aber ich bin auch einfach froh, dass diese geniale Idee nicht versaut wurde.
Michael Englund bringt hier wieder einen absolut coolen Freddy.
"Freddy Vs. Jason" macht immer wieder Spaß. Chatakter, Story und Effekte sind alle großartig und die DVD's sind vollgestopft mit interessanten Extras.

Jeder Horrorfilm-Fan sollte diesen Film (und seine Vorgänger) unbedingt auschecken!


Ich vergebe 8 von 10 Anti-Traum-Pillen!





Poltergay (2006)
Hierzu kommt noch 'ne richtige Review.














Jack Brooks: Monster Slayer (2006)
Der arme Jack musste bereits als Kind mit ansehen, wie ein Monster beim familiären Campingausflug in den Wald seine Angehörigen auffrisst. Jahre später geht er dann immer noch zum Psychiater, konnte er doch damals seinen Eltern nicht helfen und hat deshalb heute so einige Probleme, seine Wut zu unterdrücken. Als dann auch noch der nette Professor von Nebenan eine uralte Kiste samt Dämonenfluch aus dem heimischen Vorgarten ausgräbt und anfängt zu mutieren, hat Jacks Stunde geschlagen, denn jetzt rennt er nicht mehr weg und muss gleichzeitig noch einige, aufgestaute Aggressionen loswerden...

Von diesem Film hab ich 'ne Menge gutes gehört wurde aber hinterher enttäuscht. Man beobachtet 1 Stunde, die Vorstellung der Hauptcharaktere und die Verwandlung des Robert Englund in ein Monster. Danach gibt's 'ne halbe Stunde Kampf mit einem Jabba-artigem Tentakelvieh und ein typisches Happy-End.
Robert Englund macht zwar 'nen guten Job, aber ich war trotzdem enttäuscht. Ich hatte mehr Monster-Killing-Action erwartet.


Ich vergebe 6 von 10 schwarze Herzen.



To Catch a Virgin Ghost (2004)
Dieser Film war so komisch, ich hab nicht mal Lust zu erklären worum es geht.
Auf der Flucht vor seinen Gangsterkollegen landet Seok-Tae bei einer kleinen Kommune in Sisily. Schon in der ersten Nacht erleidet er einen Unfalltot auf der Toilette. Das bringt die 6 Bewohner der Kommune schön ins schwitzen. Als sie jedoch im Nasenloch des Toten einen Diamanten finden, beschließen sie, der Polizei nichts zu melden und den Körper hinter einer Wand einzumauern. Gesagt, getan. Gerade aber als der Mörtel trocken ist, tauchen Yang Yi und drei seiner Gangsterkollegen auf und setzen die Kommune unter Druck; Seok-Tae hat ihrem Boss eine handvoll Diamanten gestohlen, und um sie wiederzubekommen, sind die Vier bereit bis zum Äußersten zu gehen. Noch ahnen die Gangster nicht, daß sie bei der Jagd nach den Diamanten den Weg einer untoten Seele kreuzen werden, die in den umliegenden Wäldern ihr Unwesen treibt.

Der Film war 'ne große Enttäuschung. Natürlich war der Film ein wenig abgefuckt wie jeder aisatische Film, aber irgendwie hat mir das hier einfach nicht gefallen. Und die Story war der letzte Dreck, denn erst geht es die ganze Zeit darum, dass man die Diamanten des Toten findet und dann plötzlich gehen die letzten 40 Minuten darum, dass der Boss der Gangster einen Virgin Ghost (Jungfrauen Geist) trifft. Das war wie ein ganz anderer Film.
Und was mich auch gestört hat, ist dass der eine Typ in dem Film alles überlebt hatte: Mit Schaufeln verprügelt worden, einige Tage eingemauert gewesen, Nagel mehrmals durch den Kopf gekriegt, vom Blitz getroffen...
Und er lebte...
Und das Ende war einfach nur beschissen...
Ich kann nicht mehr dazu sagen, aber mir hat der Film ehrlich nicht gefallen.


Ich vergebe 3 von 10 Diamanten.



Saw (2004)
Der erste Saw-Film ist immr noch bei weitem der beste. Die anderen danach sind doch wirklich nur noch dafür ausgelegt so viele wie möglich, so brutal wie möglich umzubringen. In Saw wird noch viel mehr nachgedacht.

Wer es nicht weiß, es geht um diesen Typen namens Jigsaw, der 2 Leute in ein altes Badezimmer einsperrt. Er gibt ihnen ab und zu Ton-Nachrichten und die zwei Opfer haben halt die Aufgabe sich zu befreien. Dafür müssen sie aber ihre eigenen Grenzen sprengen.

Es ist sehr blutig und brutal aber gleichzeitig ist es nicht sinnlos. Wie gesagt, die ganzen Sequels wurden immer sinnloser und sinnloser, aber der erste Teil hatte noch richtig Sinn.
Und es gibt ein absolut großartiges, geniales Ende, dass niemand beim ersten Mal erwartet.

Ich freu mich schon total mir das nochmal anzusehen!


Ich vergebe 9 von 10 Sägen!




Centipede - Sie fressen Dich (2004)
"Centipede" hab ich mir ganz spontan geholt, weil ich gesehen habe, dass es gerade sehr billig bei amazon ist. Ich hab vorher noch nie davon gehört.

Es geht darum, dass sich die Freunde aus ihre Kindheit wiedertreffen um noch ein mal ein gemeinsames Abenteuer zu erleben. Dafür machen sie 'ne Kletterparty in eine indischen Höhle, von der gesagt wird, dass nur die wenigsten dort wieder rauskommen. Was man später herausfindet, ist, dass in der Höhle ein riesiger Tausendfüßler lebt.

Am Anfang des Films dachte ich erst, man hätte sich wirklich Mühe gegeben. Ich dachte, das wäre vielleicht eine der Filme, die trotz der billigen Aufmache ganz gut sind. Die Story klang für mich erst ganz gut, vorallem der Part mit den riesigen Tausendfüßler, da das nun wirklich neu ist.
Dann ist mir aber später eingefallen, die Story, dass sich Kindheitsfreunde treffen, um in tiefe, gefährliche Höhlen zu steigen, gab es schon in "The Descent".
Und der Riesen-Tausendfüßler wurde nicht besonders gut eingesetzt. Das Ding sah ziemlich cool aus, aber es gibt nie Blut zu sehen. Man sieht immer nur, wie ein Schauspieler nach dem anderen plötzlich in die Dunkelheit gezogen wird und verschwindet. Das war ziemlich lahm. Ich versteh auch gar nicht, wieso der Film ab 16 ist.
Noch dazu hab ich die meisten Charaktere nicht leiden können. Vorallem die weibliche Hauptrolle ging mir einfach nur auf die Nerven und eigentlich gefiel mir nur ein Charakter wirklich gut. Das war der indische Führer, der die Leute durch die Höhle geleitet hat.

Der Film hatte eine Chance, gut zu sein, trotz seiner billigen Art, aber hat es nicht geschafft.


Ich vergebe 4 von 10 Insektenspray-Dosen.



Ghost Ship (2002)
Es geht um eine Bergungscrew die auf ein für verschwunden gehaltenes Schiff gehen. Dort gibt es dann rästelhafte Vorkommnisse und manche sehen geisterartige Erscheinungen.

Ich hab mir den Film geholt, weil mein Kumpel mir während der Grundschulzeit mal von einer Szene aus einem Horrorfilm erzählt hat. Seitdem wollte ich den Film immer sehen, wusste aber nicht, welcher Film es ist. Ich fragte in einem Filmforum nach und dort meinte jemand, es sei "Ghost Ship". Ich glaube nicht, dass ich den Film schon mal gesehen habe. Aber irgendwie meine ich, schon mal einen Film mit dem Titel gesehen zu haben. Bei Ofdb hat der Film aber keine Bewertung von mir. Hm..

Jedenfalls hab ich die DVD noch nicht gesehen und kann noch nichts dazu sagen. Ich komm darauf nochmal zurück im nächsten DVD-Update.

13.08.2010

Otto kehrt zurück mit "Otto's Eleven"

Otto Waalkes, der lebende Klassiker deutscher Comedy, kehrt nach 4 Jahren mit einem neuen Film zurück.

Der Titel des kommenden Werkes lautet "Otto's Eleven".

Die Story handelt von den Überfall auf ein Spielcasino, den eine Außenseiterbande ausführt. Fünf davon leben auf der winzigen Insel Spiegeleiland: der Maler Otto malt Watt, der Koch Pit kocht Kabeljau, Mike ist für die Fitness zuständig, Oskar für Modefragen und Artur hält per Computer Verbindung zur Außenwelt. Die Insulaner leben vom Tourismus - sie versuchen es zumindest, indem sie ein selbst gedrehtes Werbevideo ins Netz stellen.

Doch wer daraufhin ihre Insel heimsucht, ist der Casinobesitzer und Kunstsammler Jean Du Merzac, der Otto arglistig um ein altmeisterliches Gemälde bringt, das sich seit Generationen in Familienbesitz befindet. Da Otto untröstlich scheint, beschließen seine Freunde, ihm dabei zu helfen, das Bild zurück zu bekommen. Nach einigen gescheiterten Versuchen gelingt es ihm mit Hilfe neuer Verbündeter, bis in den Safe ihres Widersachers vorzudringen.

Regie führt Sven Unterwald Jr (7 Zwerge - Männer allein im Wald & Der Wald ist nicht genug)

Der Film soll am 9. Dezember 2010 zu sehen sein.


12.08.2010

"Harpoon: Reykjavik Whale Watching Massacre" nun endlich auf DVD

Endlich gibt es den isländischen Horrorfilme "Reykjavik Whale Watching Massacre" auch auf DVD. Inzwischen hat es den Alternativtitel "Harpoon" bekommen, für die Leute die Reykjavik nicht schreiben oder aussprechen können.

Der Film ist jedenfalls nun auf DVD erhältlich. Noch nicht in deutschen Läden, aber in England. Auf Amazon.de kann man die UK-Version kaufen: Link

Das Cover sieht schon mal ziemlich gut aus, wenn ihr mich fragt.
Ich werde aber warten, bis es billiger wird. Aber ich kanns nicht abwarten, den Film endlich mal zu sehen. Ich erwarte nichts großartiges, da ich schon einige nicht so tolle Meinungen gehört habe, aber ich bin einfach gespannt auf den Film, da ich nun schon so lange warte.





11.08.2010

"The Last Exorcism" - Exorzismus im "[REC]"-Style

"The Last Exorcism" handelt von Priester Cotton Marcus letztem Exorzismus. Nach 47 Exorzismen erwartet er bloß eine gewöhnliches Ritual wie immer. Er entscheidet sich es als Dokumentation filmen zu lassen, da es sein letzter Exorzismus sein wird. Doch was er dann auf der Farm der Sweetzers findet, schießt die Erwartung eines gewöhnlichen Jobs in den Wind.

Ich bin ein "Exorzismus-Fan". Ich bin zwar nicht gläubig, aber Exorzismen interessieren mich sehr und ich hab schon einige Filme zu dem Thema gesehen.
"The Last Exorcism" wird im Stil von [REC] oder Cloverfield sein; man erfährt also alles durch eine Kamera, die eine der Schauspieler hält. Also keine professionellen Schnitte etc. Dadurch kommt alles realistischer und wie ich finde dramatischer rüber.
Produziert wird die Sache von Eli Roth (Cabin Fever; Hostel).
In Amerika wird der Film schon am 27.8.2010 veröffentlicht, also darf es auch für uns Deutsche nicht mehr sehr lange dauern.
Ich bin sehr gespannt, ob es meinen bisherigen Favoriten "Der Exorzismus von Emily Rose" übertreffen kann.

Hier ein Trailer.

Die offizielle Website ist auch ziemlich cool: Thelastexorcism.com


(Quelle: Upcominghorrormovies.com)

Cats & Dogs 2 - Die Rache der Kitty Kahlohr

Ein Sequel, dass ich nie erwartet hätte: "Cats & Dogs 2 - Die Rache der Kitty Kahlohr"!

In diesem Teil schließen sich Hunde und Katzen zusammen um die böööse Nacktkatze Kitty Kahlohr aufzuhalten.

Die Trailer sehen ganz nett aus. Wird sicher kein Meisterwerk, aber ich werde es mir auf jedenfall reinziehen. Vorallem die Taube find ich cool.
Ich hoffe nur, dass die nicht schon alle guten Witze in dem Trailer verbaut haben.



Ab 12.8.2010 im Kino!

Gerade gesehen: "Twilight: Bis(s) zum Morgengrauen" [2008]

Okay, ich hab's getan. Ich hab mir den Teenie-Hype-Film überhaupt angesehen: "Twilight: Bis(s) zum Morgengrauen"
Ich hab nie die Bücher gelesen und mich eigentlich auch nie dafür interessiert. Aber als dann der Hype losging und man überall wo man hinsah nur noch Twlight-Werbung, Lobpreisungen oder Parodien gesehen hatte, wurde ich doch neugierig. Ich hab mir fest geschworen, nie Geld dafür auszugeben und ich muss zugeben, ich hab es online gesehen. Ich hatte einfach das Gefühl, das wäre es nicht wert und wie ich gerade feststellen musste, hatte ich sogar recht.

Die Story kennt Höchstwahrscheinlich jeder.
Es geht um Bella (Kristen Stewart), die sich an ihrer neuen Schule in den Jungen Edward (Robert Pattinson) verliebt. Es stellt sich raus, dass dieser ein Vampir ist und er und seine Familie im Krieg gegen einen Werwolfstamm ist.

Wie erwartet gefiel mir der Film nicht. Es war von vorne bis hinten langweilig. Es wurde verdammt viel geredet und alles wurde in die Länge gezogen, da Robert und Bella kaum die Worte aus dem Mund bekommen. Oft wussten auch beide Charaktere nicht was sie sagen sollten. Ich weiß, das gehört so zur Story, aber mich hat das bloß genervt und ich war froh wenn sie mal einen sinnvollen Satz von sich brachten.
Zweiter Hauptkritikpunkt ist, dass der Film einfach nur lächerlich ist. Zum einen erstmal die Tatsache, dass Edwards Haut glänzt. Was zur Hölle..?
Und die erste Szene, als Edward Bella Huckepack nimmt und durch die Wälder rennt; das sah einfach nur noch lächerlich aus - Einfach schlecht! Ich konnte nicht glauben, was ich da sah. Genauso wie das Klettern auf den Bäumen. Ich weiß nicht was es war, aber ich konnte das einfach nicht ernst nehmen. Ich musste lachen, weil es einfach so dumm, so lächerlich aussah.

Okay, ich muss zugeben ich hatte auch ein wenig Spaß bei manchen Szenen. Zum Beispiel in einer Szene sitzen Bella und Edward in einem Restaurant. Edward erzählt, er könne Gedanken lesen. Er nimmt die einzelnen Personen im Restaurant im Visier und sagt was sie denken: Geld, Sex, Sex, Geld, Katze...
Wieso eine Katze?!
Ich meine, der Drehbuchautor muss da gesessen haben und sich gedacht haben: "Hm... Woran denken die Menschen denn so. Natürlich: Sex und Geld. Schließlich sind das die beiden begehrtesten Dinge der Menschheit. Ach ja! Und natürlich Katzen!"
Ich weiß nicht ob es als Witz gedacht war, aber ich hab gelacht.
Genauso wie bei einer Szene, als Bella und Edward zusammen über das Schulgelände laufen und alle sie ansehen.
Bella: "Man, die sehen uns alle an!"
Edward: "'Ne, Der Typ da nicht. Oh! Jetzt guckt er doch."
Auch hier musste ich ein wenig lachen. Aber das war's dann auch wirklich schon mit der Unterhaltung in dem Film. Alles andere war entweder vollkommen langweilig oder vollkommen lächerlich. Ich verstehe absolut nicht wieso der Film so einen Hype genießt. Obwohl... Eigentlich verstehe ich es doch: Es sind weibliche Teenager die den Film so berühmt machen... Und diese Gruppe Menschen ist dafür bekannt zu überreagieren und Dinge hochzuloben, die es nicht wert sind. Meistens übeleben diese Dinge nicht mal lange. Zum Beispiel der Justin Bieber-ähnliche Sänger Declan der vor vielen Jahren mal ganz kurz beliebter bei den Mädchen war als alles andere und dann urplötzlich verschwand. Oder Zac Efron: Erst der Traumjunge eines jeden Mädchen und es gibt gar nichts anderes mehr, worüber die Teenies reden und dann eines Tages ist er weg. Das selbe wird wohl auch mit Justin Bieber passieren und bestimmt auch irgendwann mit den "Twilight"-Filmen.

Aber ich schweife zu sehr ab...
"Twilight: Bis(s) zum Morgengrauen" ist einfach ein langweiliges, lächerliches Teenie-Phänomen auf das jeder vernünftige Mensch vollkommen verzichten kann. Ein paar kleine Lacher gibt's, aber die retten den Film auch nicht.

Ich vergebe 3 von 10 Punkten.

09.08.2010

"Born Free" (2010) - Ein krasser Kurzfilm

Ich hab gerade einen sehr interessanten Kurzfilm gefunden.
Es geht dabei um einen Hybriden aus Horror, Thriller und Drama. Es handelt um einen Art Holocaust für den man rothaarige Menschen jagt.

Ich finde der Film ist einfach großartig gemacht. Die Effekte sind gut und die Dramatik kam richtig gut auf, meiner Meinung nach. "Born Free" sollte viel bekannter werden!

M.I.A, Born Free from ROMAIN-GAVRAS on Vimeo.

08.08.2010

"Jackass 3-D" Trailer

Der erste Trailer ist aufgetaucht und es ist Hammer! :D



High Five!

"Tekken"-Film in deutschen Läden

Die Tekken-Verfilmung, über die ich schon einmal geschrieben habe, hat jetzt nun auch für Deutschland ein Veröffentlichungstermin.
Ab 24. September kann man sie im Laden und natürlich auch bei Amazon kaufen. Vorbestellen ist auch jetzt schon möglich.


"Shutter Island" (2010) im Sommerkino gesehen

Also, vor ein paar Tagen war der langerwartete Besuch im Sommerkino im Duisburg Industriepark. Ein Open-Air-Kino mit ausfahrbahren durchsichtigem Dach.
Wir bestellten die Tickets einen Monat vorher und 2 Wochen vor der Vorstellung war auch schon alles ausverkauft.
Dann am 5. August fuhren wir dorthin, nahmen unsere Plätze ein und freuten uns auf den Psychothriller.

Der Film war genau das, was ich erwartet hatte. Eine spannender, mitreißender und zum mitdenken anregender Psycho-Thriller. Inklusive einem riesengroßen Twist, den ich gar nicht erwartet hätte.
Die Story ist so genial gebildet und alles passte zusammen. Leonardo war mal wieder großartig in seiner Rolle (Ich muss zugeben, ich bin ein DiCaprio-Fan) und der ständige ungemütliche Style dieser Alcatraz-artigen Psychatrie-Insel war einfach klasse.
Und auch Ben Kingsley, den ich letztens erst als den bösen Onkel in "Prince of Persia" gesehen hatte, war auch auffallend gut. Ich freu mich auch auf mehr Filme mit ihm.
"Shutter Island" war endlich mal wieder ein richtig erfreuliches Erlebnis. Der Film wird auch auf jedenfall in meine DVD-Sammlung kommen. Die meiste Spannung kam zwar, da man das Ende nicht kannte und man könnte denken, wenn man einmal die große Überraschung kennt ist es langweilig, aber ich würde es liebend gerne immer wieder sehen, nur um zu sehen, wie großartig alles zusammenpasst.

Ich überlege auch, mir irgendwann mal das Buch zu holen, auf das der Film basiert.


Ich vergebe 9 von 10 Punkten.


07.08.2010

Song of the Week

Hab gerade endlich mal den ersten Film der Rocky-Reihe gesehen. Bin zwar nicht überwältigt von dem Film, bin aber froh ihn jetzt gesehen zu haben und werde auch alle Sequels noch gucken.

Der Song of the Week ist:

Eye of the Tiger von Dragonslayer

01.08.2010

Johnny English Reborn

Okay, das Johnny English Sequel steht jetzt fest und das Projekt wird auf jedenfall durchgeführt. Diesen Monat fangen die Dreharbeiten an.

Nächstes Jahr gibts also ein neue Spionage-Komödie mit Rowan Atkinson! :D