08.05.2011

"Kill Bin Laden" - Verfilmung von Amerikas jüngster Errungenschaft

Am 1. Mai 2011 wurde bekanntlich Al-Qaida Anführer Osama Bin Laden von den Navy Seals getötet. Natürlich liegt es nahe, die Sache so schnell wie möglich zu verfilmen um noch mehr Profit draus zu machen. Hollywood-Logik.
Nachdem die Geschichte des Craigslist-Killers verfilmt wurde, war das aber auch kein Wunder. Natürlich wollen die Amis Osama Bin Ladens Tod auf der großen Leinwand sehen, aber irgendwie ist es doch schon eine seltsame Art von Unterhaltung.

Verantwortlich für die Produktion von "Kill Bin Laden" ist Regisseur Kathryn Bigelow (Gefährliche Brandung).
Der australische Schauspieler Joel Edgerton (Star Wars 1 & 2; King Arthur) hat extra seine Rolle im neuen "Snow White"-Film neben Kristen Stewart (Twilight) fallen gelassen, um dabei zu sein.

Angeblich soll schon diesen Sommer angefangen werden zu filmen. Bin mal gespannt, was genau die vor haben und wie stark er veröffentlicht wird - Sprich: Wird er sogar in Deutschland im Kino sein?

05.05.2011

"New Kids Turbo" im Kino gesehen

New Kids Turbo (2011)


Jopp, mein letztes Geld habe ich für "New Kids Turbo" aufgespart, denn wie ich schon sagte, wollte ich diesen Film um jeden Preis sehen!

Der Film handelt von den vokuhilatragenden Assis aus Maaskantje, die alle ihre Jobs verlieren und dann beschließen nie mehr für irgendetwas zu bezahlen. Die Sache wird übers Fernsehen gezeigt und alle Leute schließen sich Rikkert, Robbie und den anderen an und beschließen nie wieder für irgendwas zu bezahlen.

"New Kids Turbo" hat mich in gewisser Hinsicht überrascht, da es doch sehr krass war. Es war stellenweise extrem brutal und auch der Nationalsozialismus wird an einer Stelle angesprochen. Naja, mehr als nur angesprochen.
Der Film ist jedenfalls extrem knapp am FSK 18 vorbei gekommen, so viel ist klar. Wahrscheinlich wurde die Altersfreigabe sogar absichtlich heruntergeschraubt, um mehr Tickets zu verkaufen, denn das Durchschnittsalter der "New Kids"-Fans liegt sicher zwischen 16 und 18, wobei die meisten noch vor ihrer Volljährigkeit stehen. Denn mal ehrlich, welcher Erwachsene interessiert sich schon für so einen Assi-Humor? Ganz sicher nicht viele. Es ist ganz klar Jugendlichen- und Teenagerunterhaltung.
Jedenfalls stellt sich "New Kids Turbo" dem größten Problem von Serien-zu-Film-Adaptionen: Kann sich der Humor der normalerweise in kurzen Videos gezeigt wird auch in eienr Länger von 1 1/2 Stunden halten?
Und ja, anscheinend kann er es. Ich war zwar erst nicht sicher, als ich im Kino saß, ob sie diesen Punkt gemeistert haben, aber inzwischen bin ich mir sicher, denn ich habe jetzt schon wieder Lust den Film nochmal zu gucken.
Die Effekte waren schon ziemlich cool. Es gab verdammt viele Bluteffekte, denn der Film ist echt brutaler als man denkt.
Und die Synchro war natürlich wieder göttlich. Manchmal war es zwar schwer die Texte zu verstehen, aber größtenteils war es einfach nur Engelsgesang.

"New Kids Turbo" ist wirklich eine gelungene Film-Adaption zur holländischen Erfolsserie. Lässt sich sehr gut mit Kumpels sehen und wer Fan der Serie ist, darf das sowieso nicht verpassen.


Ich evrgebe 7 von 10 Bierdosen!


25.04.2011

"Sucker Punch" im Kino gesehen

Sucker Punch (2011)

[Achtung: (kleine) Spoiler!]
Eigentlich würde ich nicht sagen, dass ich in dieser Review zu viel erzähle, aber zur Sicherheit warne ich mal vor. Eventuell befindet sich das ein oder andere kleine Detail, was möglicherweise den Filmgenuss mindern kann, falls man noch vor hat den Film zu gucken.

"Sucker Punch"... Oh Gott, was ein Film.. Und damit will ich jetzt nicht andeuten, dass er so unglaublich gut ist, wie der Trailer ihn darstellt. "Sucker Punch" ist wirklich ein seltsamer Film, wie ich es befürchtet hatte.

"Sucker Punch" handelt vom Mädchen, genannt Babydoll, die von ihrem Stiefvater in ein Irrenhaus verschanzt, damit er das Erbe von Babydolls verstorbenen Mutter erhält oder so.
Der Film arbeitet (ähnlich wie Inception) mit drei verschiedenen Realitäten. Einmal ist da die wahre Realität mit dem Irrenhaus, dann ist da die zweite Realität, in dem das Irrenhaus ein Freudenhaus und Babydoll und die anderen Mädchen 'ne Mischung aus Tänzerinnen und Prostituierten ist. Und zu guter Letzt ist da die ritte Realität, welche aus den Videospielartigen Fantasyelementen aus dem Trailer besteht. In diese Realität wandert Babydoll immer, wenn die tanzt. In der 2. Realität, also im Freudenhaus, gelten ihre Tänze dann als absolut hypnotisch und unglaublich gut.
So, nun versuchen Babydoll und die anderen aus dem Irrenhaus/Freudenhaus auszubrechen und benötigen dafür verschiedene Gegenstände. Um die Gegenstände zu erhalten lenkt Babydoll die Leute mit ihrem Tanz ab und die anderen besorgen dann die Gegenstände. Währenddessen erlebt Babydoll dann in der 3. Realität in ihrer super-actionreichen Fantasie ihre ganz eigene Version der Gegenstandbechaffung. Dazu zählen rieseige Samurai, Katanakämpfe, Drachen, Mittelalter-Schlachten in Form von "Herr der Ringe" und sogar gottverdammte Steampunk Nazi Zombies!

Und trotzdem kann der Film nie wirklich überzeugen. Jede noch so fantasievolle Situation bleibt irgendwie unspektakulär. Ja es klingt irgendwie unglaublich, aber es ist so. Nichts reißt einen wirklich mit, irgendwann sitzt man in seinen Stuhl und gleitet mit den Gedanken ab oder interessiert sich gar nicht mehr dafür, was passiert. Und es ging nicht nur mir so: Anscheinend gingen es vielen so, denn wenn ich eines immer wieder zu "Sucker Punch" höre, dann ist es genau die Sache.
Obwohl so viele geile Ideen dabei sind, weiß nichts wirklich zu überzeugen. Da hilft auch nicht, dass die verschiedenen Mädchen ziemlich generisch sind. In der 2. Realität, also im Freudenhaus, haben sie zwar noch eigene Charaktere, aber sobald man in der Fantasiewelt ist, sind alle gleich. Man hätte wenigstens jedem seine eigene Fähigkeit oder irgendeine Spezialität verpassen können. Das würde alles interessanter machen und man würde mehr mitfiebern, da es nicht mehr nur ein Haufen Weiber ist, sondern wirklich eine Gruppe von individuellen Heldinnen.
Die Kampfszenen waren eigentlich auch nichts besonderes. Die Gegner hatten alle keine Persönlichkeit, was einem die Kämpfe noch gleichgültiger macht. Außerdem sind die ganzen Moves, die da hingelegt werden eigentlich nichts besonders, man hat alles irgendwie schon mal gesehen.
Außerdem weiß Babydoll von einem Augenblick auf den anderen, wie man den Katana benutzt und effektvoll tötet.. Man weiß einfach, dass sie gewinnen wird und das macht es irgendwie noch langweiliger. So kann keine Spannung aufkommen.

Man kann es schwer beschreiben, aber der Mangel an Interesse ist der Hauptkritikpunkt des Films und auch sein größtes Problem. Ich meine, die Musik ist schon cool und die Mädchen sehen auch wirklich gut aus, aber irgendwie ist alles einfach zu generisch; nichts packt einen wirklich.

Ich würde zwar trotzdem sagen, dass man den Film sehen kann aufgrund der eigentlich guten Ideen und der gutaussehenden Schauspielerinnen, aber ich würde mit den Erwartungen aufpassen. Ich habe selber schon nicht wirklich was erwartet, weil ich von Anfang an skeptisch war und trotzdem hat mich der Film nicht sonderlich beeindruckt.

Ich vergebe (ganz knappe) 7 von 10 Katanas.


24.04.2011

"Episode 50" - Geister-Reality-Show geht schief



Ihr kennt doch bestimmt diese ganzen Reality Shows, in denen eine Gruppe von Leuten 'ne Nacht in einem Gebäude verbringt, in dem es spuken soll. Oft sagen sie dann mitten im dunklen Raum, sie würden von irgendwas berührt werden und meistens haben sie dann hinterher Stimmaufnahmen der Toten etc. welche sie dann analysieren.

"Episode 50" handelt von zweier solcher Reality Show-Crews. Die einen, haben es sich zur Aufgabe gemacht hat, angebliche paranormale Aktivitäten zu erklären und dem "Paranormalen" ein Ende zu machen. Die andere Crew widerum, hat es sich zur Aufgabe gemacht, paranormale Aktivitäten zu beweisen und Geister zu befürworten.
49-Folgen lang ging alles gut. Für die 50. Folge wollen sich beide Crews zusammentun für eine besondere Folge. In dieser Folge nehmen sie dann tatsächlich Kontakt mit einem Geist auf und zusammen versuchen dann die Reality Show-Leute dem Geist den gar auszumachen, bevor er sie sonst alle zerstört.

Einen Trailer gibt es hier:
TRAILER

Sieht nach 'nem wahren Schocker aus!

Der Film befindet sich momentan bei der Post-Production und wird noch dieses Jahr veröffentlicht.

(Quelle: Upcominghorrormovies.com)

23.04.2011

"The Woman in Black" - Teaser zu neuem Horrorfilm mit Daniel Radcliffe


Wie ich schon mal erwähnt habe, hatte Daniel Radcliffe (Harry Potter) angekündigt nach den letzten Harry Potter-Filmen im Horror/Mystery-Genre weiterzuarbeiten.

Und hier ist auch schon Daniels erster Schritt in diese Richtung:





"A young lawyer travels to a remote village to organize a recently deceased client's papers, where he discovers the ghost of a scorned woman set on vengeance."

"Ein junger Anwalt reist in ein entferntes Dorf um die Papierarbeit eines kürzlich verstorbenen Klienten abzuarbeiten. Dort entdeckt er einen Geist einer betrogenen Frau, welche auf Rache aus ist."

Der Teaser gibt noch nicht viel her, aber ich bin allein schon gespannt zu sehen. wie sich Daniel im Horror-Film machen wird.

"Elfen Lied" (2004) [Kurzreview]

Elfen Lied (2004)

Oh holy shit, bin ich froh, dass ich nun auch endlich "Elfen Lied" gesehen habe.
Ich wusste vorher nicht mehr als folgende drei Dinge:
- Es ist berühmt
- Es ist beliebt
- Es ist brutal

Die ersten beiden Dinge kann ich voll und ganz nachvollziehen und der dritte Punkt ist definitiv ein wichtiges Wort um diese 13-Folgen lange Anime-Serie zu beschreiben.

Okay, wo fang ich an?
Elfen Lied handelt von den Diclonius - Menschenähnliche Kreaturen mit Hörnern am Kopf und unglaublichen psychischen Fähigkeiten in Form von zusätzlichen unsichtbaren Händen, genannt Vektoren, mit denen sie Menschen mit Leichtigkeit töten können. Da diese Spezies extrem gefährlich ist, hat es sich eine Organisation zur Aufgabe gemacht, sämtliche Diclonius entweder zu vernichten oder ins Labor für Untersuchungen zu schicken.
Die gefährlichste dieser Diclonius ist Lucy, die es eines Tages schafft, aus dem Labor auszubrechen. Dabei wird sie allerdings am Kopf verletzt und fällt bewusstlos ins Meer.
Am Strand finden sie der Junge Kouta und seine Freundin aus seiner Kindheit Yuka. Sie nehmen Lucy mit nach Hause und kümmern sich um sie, ohne zu wissen weder, dass sie ein Diclonius ist, noch was überhaupt ein Diclonius sein soll.
Durch die Kopfverletzung hat Lucy sämtliche Erinnerung verloren und verhält sich wie ein Kleinkind. Sie setzt ihr Fähigkeiten nicht mehr ein und wiederholt nur ständig das Wort "Nyu", wonach Kouta und Yuka sie auch dann nennen.
Währenddessen wird die gesamte Umgebung nach Lucy durchsucht und Nyu verwandelt sich immer wieder mal zurück zu Lucy und tut das, was sie am Besten kann: Töten...

Was "Elfen Lied" so besonders macht ist die gewaltige Mischung an Dramatik/Tragödie und Brutalität. Es war ein echter Mind-Blow nachdem ich die erste Episode sah und machte mich direkt süchtig.
Es ist schwer ein richtiges Slasher-Konzept für billige Horrorfilme in so eine tiefe, berührende Geschichte zu packen. Das wurde hier aber perfekt geschaffen!
Die Charaktere sind alle sympathisch und vorallem glaubhaft. Von Kouta, dessen Eltern "gestorben" sind, als er noch klein war. Yuka, die seit eh und je in Kouta verliebt ist, sich aber nicht traut es ihm zu sagen. Mayu, die von ihrer Familie geflohen ist, da ihr Stiefvater sie aufs übelste belästigte und ihre Mutter es nicht wahr haben wollte. Lucy, die ihren Hass auf die Menschheit schiebt, welches größtenteils durch einen extrem tragischen Vorfall aus ihrer Kindheit hervorgeht. Und zu guter Letzt Nana, die "kleine Schwester" von Lucy, die ALLES dafür geben würde, um ihren "Vater" stolz auf sie zu machen.
Der einzige Charakter, der nicht sympathisch rüberkommt - mal abgesehen von sämtlichen Wissenschaftlern; das sind alls Arschlöcher - ist das Mega-Arschloch namens Bando, dessen Aufgabe es ist, Lucy einzufangen/umzubringen. Er ist das mieseste, betrügerischste Ding, dass ich je gesehen habe. Wer einen so hassenswerten Charakter erstellen kann, ist wirklich talentiert.
Mir ist sowieso klar, dass nur Genies hier ihre Hände im Spiel hatten. "Elfen Lied" ist einfach nur zu perfekt.

Wer keine schwachen Nerven hat sollte sich "Elfen Lied" unbedingt mal ansehen! Es lohnt sich absolut!
Für knapp 50 € bekommt man auf amazon.de sogar die UK-Box-Edition die unter anderem auch die deutsche Synchro beinhaltet, für den, der andere Sprachen nicht beherrscht und zu faul zum Untertitel lesen ist. 50 € wäre mir diese Super-Box auf jedenfall wert. Wenn ich irgendwann mal das Geld haben sollte, wandert "Elfen Lied" definitiv in meine DVD-Sammlung!

Eine perfekte Mischung aus Drama und Brutalität! Ein Anime, der es in sich hat!!


Ich vergebe 9 von 10 Spieluhren!


"Rango" im Kino gesehen

Rango (2011)


"Rango" war der erste Film, den ich dieses Jahr im Kino gesehen habe.

Es geht um das Haustier-Chamäleon Rango, welches in seiner Freizeit gerne schauspielert. Dabei spielen seine (einzigen) Freunde, der Oberkörper einer Barbiepuppe und ein orangener Aufzieh-Plastikfisch, alle anderen Rollen. Aufgrund der ständigen Einsamkeit wird Rango langsam ein wenig wirr im Kopf.
Der Film beginnt damit, dass Rangos Terrarium auf Grund einer holprigen Straße aus dem Kofferraum der Besitzer fällt und auf dem Asphalt zerschellt. Rango weiß nicht wo hin und wird von einem alten Gürteltier in die Stadt "Dreck" geführt. Dort muss Rango all seine schauspielerischen Leistungen aufbringen um nicht von den Einheimischen ausgenommen zu werden.
In "Dreck" ist das Wasser extrem knapp und die Probleme werden noch größer, als Rango den Adler kalt macht, der Klapperschlangen Jake, den fiesesten aller Schurken, bisher immer von der Stadt fernhielt.

"Rango" hat nicht ganz meine Erwartungen erfüllt. Für mich waren zu wenig gute Witze drin und überhaupt war der Film "ernster" als ich erwartet hätte. Dennoch gibt es manche ziemlich dumme Witze und ein paar Szenen mit typischer Kinderfilm-Logik.
Das soll aber nicht heißen, dass der Film Dreck ist! "Rango" ist trotz der Unstimmigkeiten ziemlich unterhaltsam und vorallem ist es etwas GANZ besonderes, wenn es um CGI geht. Der Look und die 3D Animation des Films ist einfach nur der Hammer. Selten, wenn überhaupt, habe ich solch gut-aussehende CGI gesehen. Das war wirklich der Punkt, der mich an dem Film am meisten fasziniert habe.
Ich finde es selber komisch, so eine CGI Schwärmerei von mir selber zu hören, da ich eigentlich weniger für gutes Aussehen und mehr für einfallsreiche Filmelemente bin. Von letzterem gab es aber eigentlich auch genug bei "Rango". Ich glaube schon, dass man sagen kann, dass Rango ein wahres Original ist.

"Rango" ist storytechnisch und definitiv Style-technisch deutlich über dem Durchschnitt.
Auf jedenfall mal einen Blick wert und ich glaube vorallem auf blu-ray dürfte der Film echt geil rüberkommen!


Ich vergebe 7 von 10 spanisch-singenden Eulen!

Deutscher Trailer zu "Priest"


Nun hat "Priest" also auch schon 'nen deutschen Trailer.



Dementsprechend kann die Kinoveröffentlichung ja auch nicht mehr lange dauern.

USA = 13.5.11
Deutschland = 12.5.11

Ich verstehe zwar nicht, warum wir Deutschen den Film eher zu sehen kriegen, aber sämtliche Quellen sagen es so.

Ich freue mich jedenfalls schon auf den Film. Der Trailer lässt zwar nicht auf ein Meisterwerk schließen, aber ich glaube es wird ein echt unterhaltsamer Film!


[Letzter Post zu "Priest"]

21.04.2011

DVD-Update - 21.4.11

Yeah, das DVD-Update ist wieder mal verspätet...


Yo-Yo Girl Cop
(2006)

Ich hatte mich total auf den Film gefreut. Ein asiatischer Trash-Film über eine Undercover-Agentin mit einem metallenen Yo-Yo als Waffe. Das Intro zum Film war auch extrem cool: Während die Credits am Anfang über den Bildschirm wanderten, gab es eine schwarze Silhouette auf rotem Hintergrund zu sehen, die tatsächlich echt coole Tricks mit Yo-Yo's hinlegt. Meine Erwartungen wurden dadurch noch weiter gehyped, doch der Filme selber war ein ziemlicher Flop. Das Yo-Yo wurde so gut wie nie benutzt, vorallem nicht im Kampf. Und die Story selber hatte es auch nicht wettmachen können.
Es ging da nämlich dann um eine Gruppe von Möchtegern-Bombenbauern und Attentätern auf der Schule und das hatte alles mit einer tragischen Hintergrundgeschichte von einer der Nebenrollen zu tun etc.

War einfach eine echte Enttäuschung. Es hätte so cool sein können.

Ich vergebe 6 von 10 Yo-Yos, größtenteils wegen dem coolen Intro.




Little Miss Sunshine (2006)

Die kleine Olive darf beim Kinderschönheitswettbewerb "Little Miss Sunshine" mitmachen und die ganze Familie fährt quer durch Amerika um sie zu unterstützen. Dabei muss man aber wissen, dass es eine echt abgefuckte Problemfamilie ist: Zum Beispiel der Opa ist ein ständig notgeiler Drogensuchti, der Onkel (oder wer das war) ist selbstmordgefährdet und hat einen gescheiterten Versuch erst kürzlich hinter sich gebracht und mein Favorit, der vollkommen atheistische Sohn, der sowieso jeden hasst, hat sich vorgenommen nie wieder zu sprechen, bis er beim Militär ein Jetpilot wird.

Der Film ist einfach nur genial, von vorne bis hinten. Die Charaktere sind super interessant und es verbindet eine großartige Mischung aus Drama und Komödie.

Definitiv jedem zu empfehlen!


Ich vergebe 8 von 10 Kleinbussen.




Paranormal Activity (2009)

Man war ich auf den Film gespannt! Schon als ich den Trailer damals das erste Mal gesehen hatte wusste ich, den muss ich sehen. Leider kam der Film in keinem Kino in meiner Nähe und ich musste auf die DVD warten.

Wer es noch nicht weiß, es geht um um eine Pärchen, die zu Hause von einer Art Poltergeist heimgesucht werden. Sie kaufen sich eine Kamera und nehmen alles auf, was passiert. Doch nach ein paar Tagen gerät alles völlig außer Kontrolle.

Jeder hat bestimmt schon mitgekriegt wie gut "Paranormal Activity" angekommen ist. Viele waren begeistert von dem Film und sprachen von einem Film, der "endlich mal wieder gruselig" ist.
Der Film war auch wirklich mal wieder gruselig, denn bei diesem Film konzentriert man sich nicht auf spektakuläre Effekte oder viel Blut sondern einfach nur die ungemütliche Atmosphäre. Um so länger man den Film sieht, umso unangenehmer wird die Atmosphäre, bis zum großen Höhepunkt am Ende. Der haut richtig rein.
Ich finde allerdings nicht, dass der Film jetzt wirklich so ein Knaller ist, wie viele sagen. Paranormal Activity hat zwar wirklich viel Gutes, aber man hätte doch auch einiges - vorallem am Anfang - schneiden können. Und das Ende kommt mir auch ein wenig übertrieben vor, da gefiel mir das alternative Ende im Bonusmaterial der DVD besser, da es simpler war.

Paranormal Activity ist auf jedenfall sehenswert!

Ich vergebe 7 von 10 Überwachungskameras!




Mission to Mars (2000)

"Mission to Mars" war auch schon vorher in meinen Besitz. Der Grund eines Neukaufs war, da ich nur so eine blöde Magazin-Version hatte und da ich den Film wirklich sehr mag, wollte ich mir dann die richtige 2-Disc-Kaufversion kaufen.

Es geht darum, dass im Jahr 2020 die ersten Menschen zum Mars geschickt werden. Dort passiert allerdings ein mysteriöser Unfall und es wird sofort ein Rettungsteam losgeschickt um die Lage zu überprüfen. Und dort machen sie eine unglaubliche Entdeckung.

Vorher, wie nachher find ich den Film echt unterhaltsam. Auch, wenn die Inhalte des Films vielleicht nicht besonderes sind für heutigen Standard, aber ich habe - Gott weiß warum - auch noch nach den 8. Mal gucken keine Langeweile. Ich liebe Gary Sinise und die Effekte. In einer Szene wird zum Beispiel einer der Astronauten von einem seltsamen Wirbelsturm getroffen und rotiert so schnell, dass die Körperteile auseinander fliegen. Aber abgesehen davon ist der Film nicht besonders blutig oder gore-reich, was absolut kein Minuspunkt ist.
Hier liegt das Interesse sowieso eher auf die Freundschaften und anderen Beziehungen zwischen den Teammitgliedern.
Auch das Making-Of, das auf dieser DVD-Version drauf ist, war verdammt interessant.


Ich vergebe 7 von 10 Raumschiffen!




Die Drei ??? und das verfluchte Schloss (2009)

Als Riesenfan der drei ??? musste ich nach "Die Toteninsel" natürlich auch "das verfluchte Schloss" gucken. Ich hatte allerdings schon vorher nichts gutes über den Film gehört, deshalb habe ich dann auch nichts großartiges mehr erwartet.

Es geht darum, dass Die drei ??? nach einem missglückten Einbruch bei Justus Jonas Onkel auf eine Videokassette von Justus verstorbenen Eltern stoßen. Auf dem Band befinden sich außerdem Hinweise auf ein altes Schloss, in dem der mysteriöse Wissenschaftler Terrill gelebt haben soll. Als sie dort ankommen treffen sie auf den örtlichen Sheriff und seine Tochter, die versucht Bob für sich zu gewinnen, da sie glaubt ihn aus einem früheren Leben zu kennen. Zusätzlich kommt der Erzfeind der drei ??? Victor Hugenay aus dem Gefängnis frei.

Es ist schon eine echte Weile her, dass ich den Film gesehen habe, aber ich weiß nocht, dass es ziemlich unspekatkulär war. Es war total spannungslos und nichts mehr im Vergleich zur Toteninsel. Ich glaube auch, dass das Buch wesentlich besser ist... wie immer...

Naja, weil es trotzdem nett war die drei ??? mal wieder zu sehen, vergebe ich 6 von 10 "Die drei ???"-Visitenkarten.




Joe's Apartment (1996)

Schon als Kind habe ich diesen verdammten Film geliebt und nachdem ich meine eigenen Schaben als Haustiere bekommen habe, musste ich den Film einfach nochmal sehen.

Es geht nämlich um Joe, der nach New York umzieht, um sein großes Glück zu machen. Doch kaum dort angekommen verliert er sein gesamtes Hab und Gut und zieht in eine kleine, völlig verschmutzte Wohnung, dessen Vorbestizerin schon umgebracht wurde, da das Haus abgerissen werden soll. Zum Glück ist die Wohnung voller sprechender Kakerlaken, die Joe direkt das Leben retten, nachdem die 'Auftragskiller', die auch die Vorbesitzerin auf dem Gewissen haben, wiederkamen und vor den sprechenden Insekten flüchten.
Während die sprechenden und singenden Schaben, angeführt von Ralph und Rodney Roach, Joe lieben, da er nie aufräumt und alles schön versifft hält, ist Joe die ganze Sache nicht geheuer und würde die Schaben gerne so schnell loswerden wie möglich.

Es ist einfach nur eine lustige, lockere MTV-gesponserte Komödie über sprechende und vorallem Queen-like singende Kakerlaken. Absolut genial und voller Ohrwürmer.
Eine Schande, dass es den Film in Deutschland nur auf VHS gibt.


Ich vergebe 7 von 10 Schaben!




Fast Food Nation (2001)

"Fast Food Nation" erzählt die Geschichte dreier Gruppen. Zum einen sind da die 'hohen Tiere' des Fast Food Ladens "Mickey's", die Probleme bekommen, als Gesundheitsprüfer Fäkalienreste im Fleisch der Burger finden.
Dann ist da noch eine Gruppe von Mexikaner die illegal einwandern und in der Fleischerei Arbeit suchen, aus der das Fleisch kommt, dass für "Mickey's" Burger benutzt wird.
Und zu guter Letzt gibt es die rebellischen Jugendlichen, die die Kühe befreien wollen, um sie vor der Schlachterei zu bewahren. Unter ihnen befindet sich auch Paul Dano (Der Emo aus "Little Miss Sunshine") und auch Avril Lavrigne setzt sich für die Kühe ein.
Ach ja, außerdem hat Bruce Willis ein kleines Cameo im Film.

Insgesamt war "Fast Food Nation" aber nichts besonderes. Es gab keinen Spannungsbogen, vorallem da man immer wieder zwischen den drei Gruppen hin- und hergesprungen ist, die irgendwie etwas und doch gar nichts miteinander zu tun haben.
"Fast Food Nation" ist eigentlich bloß ein großer Aufklärungsfilm über die Herstellung/Verarbeitung des Fleisches, welches wir am Ende essen. Allerdings in einen Spielfilm gepackt und ziemlich uninteressant umgesetzt.

Ich vergebe 5 von 10 Burger.
Mehr geht nicht.




Toy Story 1-3 Box (1995 - 2010)

Seit ich zum ersten Mal gehört habe, dass an "Toy Story 3" gearbeitet wurde, beschloss ich sofort zu warten, bis es alle Filme in einer Box gibt und dann zuzuschlagen.
Ich bin mit Toy Story 1 und 2 aufgewachsen und Toy Story 3 ist einer der wenigen Filme, die mich wirklich fast zum heulen bringen. Ohne Scheiß! Toy Story 3 klingt vielleicht nicht wie ein Film, zu dem man heulen müsste, aber es ist einfach, weil ich wie gesagt mit den ersten beiden Teilen aufgewachsen bin. Und da der dritte Teil davon handelt, dass Andy erwachsen wird und seine Spielzeuge nun abgeben muss, ist das schon ziemlich hart. Vorallem passt das alles so gut: Als ich den Film im Kino sah, war ich 17, genau wie Andy. Und dieser verdammte Film schlägt einen richtig in die Fresse wie schnell die Zeit vergeht.
Aber auch ohne den Grund, dass der die Toy Story Filme viel für mich bedeuten. Es sind einfach Meisterwerke! Toy Story 1 ist ein großartiges 'Märchen' für Kinder und ich liebe es immer noch heutzutage zu meinen alten Freunden zurückzugehen. Als würde ich in meine früheste Kindheit zurückgehen.
Toy Story 2 ist genau wie Nr 1 ein großartiger Film, den ich ebenfalls immer wieder gerne sehe.
Der dritte Teil ist einfach nur der perfekte Abschluss der Trilogie. Es war eine verdammt gute Idee, die Sache so enden zu lassen.

Die Box lohnt sich auf jedenfall für jeden Fan von Toy Story. Ich bin verdammt froh die gesamte Trilogie in meiner Sammlung zu haben.

Ich vergebe 10 von 10 Slinky-Figuren!




[REC] (2007)

Eeeeendlich in meiner DVD-Sammlung!
Einer der allerbesten Zombie-Filme überhaupt und mit einem meiner absoluten Lieblingsfeatures in Filmen: Die First-Person-Kamera oder auch die "Amatuerkamera", wie in "Blair Witch Project" oder "Cloverfield". Das macht alles noch viel intensiver!

[REC] handelt von einer Fernsehmoderatorin oder so, die mit ihrem Kameramann aufnehmen soll, was die Feuerwehr denn so den lieben langen Tag macht. Dann geht der Alarm los und Feuerwehrmänner samt Moderatorin und Kameramann machen sich auf den Weg in ein Mehrfamilienhaus. Dort stellt sich heraus, dass ein Zombievirus umgeht und das Gebäude wird von außen vollkommen verschlossen, so das jegliche Flucht unmöglich ist. Außerdem wird damit gedroht jeden zu töten, der auch nur einen Schritt nach draußen macht.

[REC] ist einfach ein absolutes Meisterwerk voller Spannung, mit coolem Style und einem der besten Horrorfilm-Enden aller Zeiten!

Absolut sehenswert!


Ich vergebe 10 von 10 Kameras!




Verschwörung der Superschurken (2002)

"Verschwörung der Superschurken" - Oder wie ich es gerne nenne "Mickys Clubhaus - Der Film" - ist praktisch die moderne Version des Disney Halloween Specials, welches in den späten '90ern und den frühen '00ern auf Super RTL einmal pro Jahr lief.
Wie die Serie "Mickys Clubhaus" ist es prinzipiell bloß eine Ansammlung an alten Disney-Cartoons oder zumindest Ausschnitten mit kleinen Clips aus Mickys Clubhaus zwischen den einzelnen Videos.
Es ist an sich nichts besonderes, aber wer die alten Disney Halloween-Specials vermisst und sie nirgendwo mehr findet (Ein Tipp: YouTube), für den ist "Verschwörung der Superschurken" kein rausgeschmissenes Geld.

Es ist okay, aber ich bleibe lieber beim Original. Ich hätte mir außerdem mehr von Mickys Clubhaus selber gewünscht. Selbst die Serie hat mehr Story zwischen den einzelnen Cartoons.
Ein Pluspunkt: Es gab eine längere Version eines Cartoons, den es nur verkürzt im genannten alten Halloween Special gab. Das war 'ne ziemlich interessante Sache.


Ich vergebe 6 von 10 Disney-Clips.




Jackass 2.5 (2005)

Als Jackass-Fan mit Stolz musste auch noch dieser Haufen Bullshit in meine DVD-Sammlung.
Es ist praktisch nur übergebliebens Filmmaterial und fehlgeschlagenes Zeug von "Jackass 2" in einen 60-minütigen Film zusammengepackt und auf DVD gepresst.
Ich wusste, dass es sich nur um Restmaterial handelt und deshalb erwartete ich nicht viel.

Und ja... es ist wirklich nichts für jedermann. Es ist wirklich nur Überbleibsel und nichts besonderes, aber da vorallem fehlgeschlagene Versuche und viel Behind-the-Scenes-Zeug dabei war ist es eigentlich für jeden Fan der Jackass-Leute ziemlich interessant.
Mein Lieblingspart war, als sie zu einem richtig, RICHTIG abgefuckten Voodoo-Kannibalen-Stamm gegangen sind, weil sie dachten sie würden da ein paar witzige Aufnahmen machen. Leider ging das komplett schief, bis sie die Ureinwohner fluchtartig verließen.

Wie gesagt: Für echte Jackass-Fans sehenswert, aber ansonsten nichts besonderes.


Ich vergebe 6 von 10 Krücken.




Mission: Impossible (1996)

"Mission: Impossible"? Meh.
Hatte mich eigentlich sehr gefreut, als ich den gekauft hatte. Irgendwie bin ich ja doch ein Fan von Tom Cruise, auch wenn er Scientologist ist. Deshalb wollte ich "Mission: Impossible" sehen, außerdem ist das einer der Filme, die jeder mal gesehen haben sollte.

Naja dennoch, ich bin eher enttäuscht gewesen. Nicht nur, weil solche Intrigen innerhalb von Agenten-Gruppen schon tausendmal gemacht wurden und mich deshalb kaum noch beeindrucken und weil vieles aus M:I schon so oft parodiert wurde, dass ich manches kaum noch ernst nehmen konnte. Zum Beispiel die eine berühmte Szene, in der Tom Cruise mit 'nem Seil aus dem Luftschacht vor einem PC hängt um irgendwas zu downloade oder so und fast ein Schweißtropfen den Alarm auslöste.

Aber nach wie vor, habe ich schon wesentlich schlechteres gesehen.

Ich vergebe 6 von 10 Schweißtropfen.




LEGO - Die Abenteuer von Clutch Powers (2009)

Hey, der erste LEGO-Film! (Abgesehen von den Bionicle Zeug)

War sehr interessiert, auch wenn ich schon vorher sicher wahr, dass es bloß ein durchschnittlicher Kinderfilm sein wird.

Aber zu erst mal die Story:
Von einem Gefängnisplaneten ist ein böser Zauberer ausgebrochen, der jetzt die Weltherrschaft an sich reißen will (Natürlich).
Klingt originell, wird aber nicht ausgenutzt.
Im Grunde ist es bloß die Heldengruppe - bestehend aus dem hochnäsigen, selbstverliebten Clutch Powers, dem Sprengstoffexperten, dem Ingenieurmeister und einer Historikerin oder so was - die versucht das Schloss des bösen Magiers zu stürmen und dingfest zu machen. Das Highlight dabei sind wahrlich die beiden tollpatschigen Skelette, die dem Zauberer als Handlanger dienen. Die brachten den ein oder anderen Witz rüber, aber insgesamt war das alles nicht besonderes.
Für Kinder sicherlich lohnenswert, aber ansonsten...

Hab leider nicht viel mehr darüber zu sagen, deshalb hier die Endnote:

Ich vergebe 6 von 10 LEGO-Steinen!




James und der Riesenpfirsich (1996)

"James und der Riesenpfirsich" ist die Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs von Roald Dahl. Es handelt vom Jungen James, der von seinen bösen Tanten zu den erniedrigsten Arbeiten, machen sich ständig über ihn und seine toten Eltern lustig und geben ihm kaum etwas zu essen.
Eines Tages trifft James einen seltsamen Fremden, der ihm magische Krokodilszungen gibt, die seine Wünsche erfüllen sollen. Unglücklicherweise verliert er diese und einige der weghüpfenden Dinger lassen einen Pfirsich am alten verkümmerten Baum wachsen, der eine gigantische Größe erreicht.
Die bösen Tanten nutzen das aus und lassen Gäste den Pfirsich für Geld sehen. Irgendwann krabbelt dann James in diesen Pfirsich hinein. Dort verwandelt er sich zu einer Stop-Motion-Figur und trifft eine Gruppe von Insekten: Ein Paranoiden-Regenwurm, ein Gentleman-Graßhüpfer, ein mütterlicher Marienkäfer, die Spinne, die eigentlich lieber alleine ist, der angeberische Draufgänger-Tausendfüßler und die so-gut-wie-taube Frau Glühwürmchen.
Gemeinsam mit den Insekten und dem Pfirsich versuchen sie dann zusammen in die Stadt der Wunder, New York, zu kommen.

"James und der Riesenpfirsich" ist ein skurriler Kinderfilm mit einer wunderbaren Stop-Motion-Technik und jede Menge Gesangseinlagen. Vorallem beinhaltet es einige ziemlich dunkle Sachen. Die bösen Tanten zum Beispiel sind wirklich abartige Kreaturen.
Ich habe den Film schon seit Jahren nicht mehr gesehen, muss aber sagen, dass ich als Kind wesentlich mehr Spaß damit hatte. Es ist noch immer ein ziemlich guter Film, aber definitiv besser für Kinder geeignet. Naja, gut... Wer hätte das nicht erwartet, bei einer Kinderbuch-verfilmung.

Ich vergebe 6 von 10 Pfirsichen.




Folgende DVD's habe ich noch nicht gesehen:

Passion Christi (2004)

Japp, Mel Gibsons Verfilmung der letzten Stunden Jesus Christi.
Wollte den Film einfach schon immer mal sehen. Bin zwar beim besten Willen nicht gläubig, aber die Geschichte um Jesus gehört irgendwie doch zu meinen Lieblingsmärchen.

Bin auf jedenfall schon gespannt!












New York, New York (1977)

Habe den Film ursprünglich nur wegen des berühmten Songs "New York, New York" sehen wollen. Doch der Fakt, dass Robert DeNiro die Hauptrolle spielt macht mich noch gespannter.

Es geht übrigens im Grunde nur um das Show- und Liebesleben des Saxophonisten gespielt von Robert DeNiro und der Sängerin gespielt von Liza Minnelli.




01.02.2011

The Last Lions (2011) - Trailer gucken und Löwen retten!


Der bekannte Wissenschaftssender National Geographic hat auf seinem offiziellen Kanal vor Kurzem einen Trailer hochgeladen zu einer Dokumentation über die vom aussterben bedrohten Löwen.
Nicht nur, dass der Film sehr interessant aussieht, mit dem Sehen des Trailers hilft man sogar den Löwen.
Für jeden View des Trailers spendet National Geographic 10 $ für die Erhaltung von Löwen in Botswana.

Also seht euch den Trailer an, schickt ihn an all eure Freunde und Familie und kauft eventuell sogar die Dokumentation, wenn sie denn in Deutschland rauskommt.

28.01.2011

Song of the Week

"Aaah Iiiih Ouuh! Killer Tofu!"

Wer in den 90ern aufgewachsen ist, kennt es wahrscheinlich. Dieser Song hat seinen Ursprung nämlich in der damals sehr bekannten Cartoonserie "Doug" von Nickelodeon.
Heutzutage gibt es allerdings eine längere, verbesstere Version mit besserem Sound dank einem YouTuber mit dem glorreichen Namen Lord of the Jimmy.

Killer Tofu von Lord of the Jimmy

Tatsächliche Godzilla-News!


Japp, diesmal sind es echte News zu einem neuen Godzilla-Film und zwar hat sich Regisseur Gareth Edwards (Monsters) sich an das große Projekt gewagt. Das Besondere an der ganzen Sache ist, dass Rogers sich ganz gezielt an den Style der klassischen Godzilla-Filme halten will, ganz im Gegensatz zu Roland Emmerichs letzten Versuch Godzilla wieder auf die Leinwand zu bringen. Demnach soll Godzilla wieder als "Retter der Welt" gegen andere Riesenmonster kämpfen, anstatt mit Fisch gefüttert zu werden und Eier mit kleinen Raptoren direkt aus Jurassic Park zu legen.

Allerdings steckt das Wiederbelebungsprojekt noch in den Kinderschuhen. Momentan sucht man noch neben David Callaham (The Expendables) nach weiteren Drehbuchautoren. Über eine Besetzung ist noch gar nichts bekannt und der fertige Film soll auch erst 2012 in den Kinos laufen.

Es wird also noch ein langer Weg bis zum lang erwarteten neuen Godzilla-Film, wenn es denn überhaupt die ganze Produktion überlebt.

23.01.2011

DVD-Update - 23.1.11

Repo! The Genetic Opera (2008)
Ich mag Musicals sehr, vorallem wenn es Horror-Musicals sind. "Sweeney Todd" ist zum Beispiel auch ein sehr, sehr geiles Musical.
Deshalb klang "Repo! The Genetic Opera" dann auch sehr interessant für mich.

Es handelt sich nämlich um ein Horror-Musical vom Regisseur Darren Lynn Bousman (Saw II, III, IV).
Der Film spielt in naher Zukunft, ich glaube im Jahr 2056. Eine Epidemie hat sich über die gesamte Menschheit hinweg verbreitet und der einzige Überlebensweg ist eine Organtransplantation. Als Lebensretter kam die Firma GeneCo ins Rampenlicht. Sie bietet jedem Menschen eine Organtransplantation an, der einzige Haken ist: Wenn man bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht bezahlen kann, dann wird der Repo Man losgeschickt, der sich die Organe wiederholt.
Chef der GeneCo und reichster Mann der Welt ist Rotti Largo. Er ist todkrank und macht sich sorgen um seine Firma. Wer soll die Firma erben? Seine Nachkommen sind jedenfalls nicht besonders gut geeignet. Luigi ist ein unkontrollierbarer Massenmörder, Pavi versteckt sein krankes Gesicht hinter einer Maske und Amber Sweet (Paris Hilton) ist drogenabhängig.
Gleichzeitig flieht die an einer Blutkrankheit leidende Shilo aus dem Haus ihres Vaters, der sich übervorsorglich um sie kümmert. Was Shilo nicht weiß ist, dass ihr Vater Nathan der berüchtigte Repo Man ist.
Als Rotti auf Shilo aufmerksam wird, gerät sie in seine Fänge, da Nathan, der Opernstar Blind Mag und Rotti ein düsteres Geheimnis umd Shilos Mutter Marvi teilen und ein gewaltiger Racheplan nimmt seinen Lauf.

"Repo! The Genetic Opera" ist etwas sehr besonders. Es hat einen extrem ungewöhnlichen Stil.
Es ist dunkel, makaber, aber auch extrem verrückt. Es ist auf jedenfall sehr gewöhnungsbedürftig.
Es gibt so gut wie keinen normalen Dialog (Wenn überhaupt). Alles geht von einem Song in den nächsten über, was auch wunderbar funktioniert. Allerdings gibt es viele Lieder und Szenen, die ziemlich übetrieben oder zu seltsam sind, wie ich finde. Aber andere Lieder und Szenen sind widerum einfach nur der Hammer und allein die machen den Film schon fast sehenswert.
Ein paar der Songs habe ich ja bereits bei einem "Song of the Week"-Post angesprochen.

Ich fand vorallem Alexa Varga, die Shilo gespielt hat und Anthony Stewart Head, der Nathan und den Repo Man gespielt hat absolut fantastisch.
Alexa kannte ich bisher nur als große Schwester in den Spy Kids-Filmen. Ich hab zwar mal in irgendeinem Extra auf der "Spy Kids 3D"-DVD mitgekriegt, dass sie singt, aber dass sie so eine großartige Leistung vollbringen kann, wusste ich nicht.
Ich würde wirklich sagen, sie ist die Idealbesetzung.
Anthoy Stewart Head kannte ich bisher noch gar nicht. Aber sein Auftritt als der verzweifelte Vater und der gefühllose Repo Man war wirklich cool, noch dazu kommt, dass er einfach eine wahnsinnige Singstimme hat. Grandios!

"Repo! The Genetic Opera" ist definitiv ein ganz besonderer Film. Einiges hat mir nicht so gut gefallen, aber anderes wiederum war einfach nur hammer.
Ich empfehle es auf jedenfall jedem, der dunkle Horror-Musicals mag.
Ich hätte auch mal Lust, das Musical Live zu sehen.

Ich vergebe 7 von 10 Skalpellen!




Das Vermächtnis des geheimen Buches (2007)
Ich bin ein großer Nic Cage Fan und "Das Vermächtnis der Tempelritter" fand ich echt geil. Ich liebe diese Schatzsuche durch Amerika mit Cage als intelligenten Anführer der Schatzsuchergruppe!

In diesem Sequel geht es diesmal darum, dass ein uraltes Notiz- oder Tagebuch daraufhin weist, dass Nic Cages Vorfahren am Mord von Abraham Lincoln beteiligt waren. Um seinen Namen wieder reinzuwaschen, holt Nic wieder die alte Truppe zurück und findet den ersten Hinweis, der sie ins Buckingham Palace führt. Doch dort finden sie nur die halbe Wahrheit. Sie müssen das Oval Office durchsuchen und wenn's sein muss, auch den Präsidenten entführen.

"Das Vermächtnis des geheimen Buches" ist zwar nicht so unterhaltsam, wie der erste Teil, aber immer noch ziemlich cool. Es gibt nicht mehr so viele verworrene Rätsel wie im ersten Teil. Es geht weniger darum, rauszufinden, was etwas bedeutet und mehr darum, rauszufinden wie man von Punkt A nach Punkt B kommt.
Naja, Nic Cage war auf jedenfalls cool. Wer den ersten Teil mag, sollte den zweiten auf jedenfall auch mal sehen. Er ist auf jedenfall sehenswert, kommt aber wie gesagt nicht an den Unterhaltungswert des ersten Teils dran.
Ein weiteres Sequel würde ich allerdings sehr begrüßen!

Ich vergebe 7 von 10 antike Tagebücher!


The Ring Thing (2004)
Fredi stürzt mitsamt Toilette und zukünftigen Ehering aus einem Flugzeug und landet mitten in Mittelerde. Dort halten ihn alle für den Hobbit Friedo und wird von ein paar bescheuerten Fantasyfiguren zu einer langen Reise gezwungen und soll den bösen Lord Sauraus besiegen. Dabei will er doch bloß seinen Ring finden und wieder verschwinden...


Mein erster Film aus der Schweiz (Denke ich zumindest) und ich bin echt besorgt um deren Filmkunst. Ich dachte ja Deutschland sei schlecht in dem Geschäft, aber das hier ist viel krasser.
"The Ring Thing" ist sehr ernüchternd in punkto Unterhaltung und übertreibt viel zu sehr mit seinem seltsamen Humor. Dazu gehören schwule Drachen in billigen Stoffkostümen, unterbelichtete Wortspiele und natürlich das brechen der vierten Wand, also das Sprechen mit dem Zuschauer und sogar das miteinbeziehen des Dreh-Teams. Nur sehr, sehr wenige Witze funktionierten.
Der einzige Pluspunkt: Fredi sieht tatsächlich irgendwie aus wie Elijah Wood (Frodo).
"The Ring Thing" ist wirklich eine Extraklasse für sich. Absolut nicht mein Geschmack.

Ich vergebe 5 von 10 Ringen.




The New Guy - Auf die ganz coole Tour (2002)
Oh man... Kaum bestell ich die DVD, schon seh ich einen Tag später, dass der Film noch am selben Tag im TV kam. Viele haben's gesehen und ich konnte bei den Gesprächen in der Schule nur zu hören.
Naja, inzwischen hab ich den Film nun auch gesehen.

Der absolute Looser Dizzy (DJ Squalls) wird nach einer Total-Blamage in der Schule nicht nur von der Schule verwiesen, sondern landet sogar für eine kurze Zeit im Knast. Dort lernt er Luther kennen, der ihm Tricks beibringt, um ihn später zum coolsten Typen an der Schule zu machen.

Okay, ich geb zu, ich wollte den Film größtenteils wegen DJ Squalls sehen. Ich hab den Typen zu allererst in "The Core - Der innere Kern" als Rat, den Nerd und Hacker des Teams, gesehen. Seitdem wollte ich immer mal mehr Zeug mit ihm sehen und "The New Guy" war das erste, was mir über die Füße gelaufen ist.
DJ Squalls zieht hier wirkliche 'ne coole Show ab und Luther aus dem Knast war auch sehr geil mit seinen 'Crazy Eyes'-Blick, der allen Angst einflößte. Aber irgendwie haperte es an der Story. Irgendwie war alles zu simpel gestrickt, nichts wirklich spannendes passierte. Es fehlte einfach der Kick. Was eine lustige Komödie über einen Looser auf den Weg zur Spitze der Coolness sein sollte, ist eben doch nur ein 08/15-Film über einen Teenager der ein neues Leben anfangen will, aber ihn am Ende doch das echte Leben einholt. Natürlich gibt es die Moral "Sei so wie du bist und verändere dich nicht für andere" noch umsonst oben drauf.
Der Film war ganz okay, aber wäre DJ Squalls nicht in der Hauptrolle, hätte ich mir den wahrscheinlich gar nicht erst angesehen.
"The New Guy" ist einer der Film, die man sich zwar ansehen kann, wenn man grad gar nichts zu tun hat und es gerade im TV läuft, aber ansonsten lohnt es sich eigentlich nicht.

Ich vergebe 6 von 10 Haarfärbungsmittel.


King Kong (20
05)
Okay, muss ich das noch erklären? Jeder kennt King Kong...

Es geht um.... Ach, fuck it... Wenn ihr wirklich nicht wisst worum es geht, dann lest euch die Inhaltsangabe von Ofdb.de durch:
Amerika in den 30er Jahren: Für seinen neuen Film will der Regisseur Carl Denham (Jack Black) eine ganz besondere Kulisse haben. Diese hat er auch schon in einer abgelegenen Insel, "Skull Island", im Gegensatz zu der weiblichen Hauptrolle gefunden. Erst kurz vor der Abreise findet sie sich in der schönen Ann Darrow (Naomi Watts), die sofort auf das Angebot einsteigt und mitreist.
Keiner des Filmteams, nicht mal Denham, war bisher auf der Insel und schnell müssen sie dort feststellen, dass es ein Fehler war, sie dafür auszuwählen. Denn auf ihr lebt ein Eingeborenenstamm, der einen riesigen Gorilla, "King Kong", anbetet und ihm von Zeit zu Zeit Menschen opfert. Die Eingeborenen sind so von Ann beeindruckt, dass sie das nächste Opfer sein soll...

Ich bin ein wahrer Fan dieses Films. Ich liebe alles daran. Ich liebe die erste Stunde, wie die einzelnen Charakter im Amerika der 30er Jahre vorgestellt werden und wie sie zur geheimnisvollen Skull Island fahren, ich liebe die zweite Stunde, wie sie die Insel entdecken, Ann von King Kong verschleppt wird, mit den T-Rex's, den Rieseninsekten und der epischen Szenerie und ich liebe die dritte Stunde, mit dem gefangenen King Kong, der ausbricht, durch die Stadt wütet und zu guter Letzt auf dem Hochhaus landet.
Die Schauspieler sind allesamt der Hammer: Naomi Watts (The Ring), die beste Schreierin aller Zeiten; Adrien Brody (The Village; Predators), die Coolness in Person; und natürlich fucking Jack Black (Tenacious D; School of Rock), der ehrgeizige Regisseur mit seiner besonderen Fähigkeit, ich zitiere: "[...]das zu zerstören, was er am meisten liebt."
Großartig.. Der Film ist einfach großartig.

Und nach 3 Jahren hab ich mir auch tatsächlich diese extravagante Steelbook aus Schweden geholt. Nicht nur, dass sie gut im Regal aussieht, sie hat auch noch jede Menge Extras und beinhaltet sogar die um 11 Minuten längere Extended Version des Films!

Für mich ist die Sache ganz klar: Ein 3-Stunden Film, bei dem mir nach dem 10. Mal immer noch nicht die Lust vergeht ist Gold wert!

Ich vergebe 10 von 10 Bananen!



Bart got a room (2008)
"Bart Got a Room" hab ich ursprünglich nur gekauft, weil Brandon Hardesty dort eine Rolle spielte. Er ist nämlich ein (noch) kleiner Schauspieler, dessen Sachen ich schon seit ein paar Järchen über seinen YouTube-Account und seine Website verfolge. Er ist ein echt cooler Typ und ich warte noch immer auf den Film mit ihm als Hauptrolle.

In "Bart Got a Room" geht es um Danny, dessen Eltern getrennt sind und neue Partner suchen. Auch Danny sucht einen Partner und zwar für seinen Abschlussball. Noch schlimmer wird es, als bekannt wird, dass Bart, der schlimmste Looser an der Schule, sich selber schon ein Date gesichert hat und sogar schon ein Hotelzimmer für danach gebucht hat.

Es ist ein Film voller unglücklicher Zufälle und Unfälle. Eine Jagd nach dem richtigen Mädchen für einen der wichtigsten Momente im Leben. Ist ja auch alles ganz nett, aber es fehlte einfach das gewisse Extra. Ich würde fast schon sagen, es ist wie bei "The New Guy". Es ist ganz nett, aber es fehlt irgendetwas. Trotzdem war "Bart Got a Room" ein wenig unterhaltsamer, da der Film auch nicht so voller dummer Witze war, wie "The New Guy". Diesmal war alles ernst gemeint und konnte auch ernst genommen werden. Man lachte einfach nur über Dannys Unglück und der Running Joke mit Bart funktionierte wirklich gut. Das ist, wie ich finde, auch eine sehr interessante Titelwahl in dem Zusammenhang.

"Bart Got a Room" ist auf jedenfall sehenswert, aber für den Normalverbraucher - oder den Normal-'gucker' - lohnt es sich nicht, den Film aus Amerika zu importieren. In Europa gibt es den Film nämlich noch gar nicht und ich bezweifle auch, dass sich das noch ändert.

Ich vergebe knappe 7 von 10 hellblaue Schleifen!


Creepshow (1982)
"Creepshow" ist ähnlich wie "Twilight Zone .- The Movie" eine Ansammlung von mehreren Horrorgeschichten, die hintereinander gezeigt werden. Das besondere bei "Creepshow" ist, dass es ähnlich seinem Vorbild, eine Comicreihe mit dem gleichen Titel, aufgebaut ist. wird eine neue Geschichte erzählt wird tatsächlich im Heft umgeblättert und man hat weder Leserbriefe noch typische Werbeanzeigen von Comics vergessen.
Überhaupt ist die ganze Sache echt verdammt cool dargestellt.
Die 5 einzelnen Geschichten, die der Film beinhaltet, sind folgende:

1. einen Familientyrann, der sich auch nach seinem Tod nicht nehmen lässt, seinen Geburtstag mit der unwilligen Verwandtschaft zu feiern.
2. ein Bauerntölpel (gespielt von DEM Stephen King), der nach dem Einschlag eines Meteors samt seines Besitzes von einer grünen Flechte überwuchert wird.
3. ein Professor, der in einer alten Kiste ein Monster entdeckt.
4. ein ehebrecherisches Pärchen, dass einen Mord rächt.
5. ein Sauberkeitsfanatiker, der Besuch von ein paar Tausend Kakerlaken bekommt.

Ich liebe diese Art von Anthologie-Filmen und "Creepshow" scheint die Creme de lá Creme dieses Genres zu sein. Jedenfalls scheint es der bekannteste und beliebteste Film dieser Art zu sein. Es ist auf jedenfall echt gut gemacht und verdammt unterhaltsam. Und nicht nur die einzelnen 5 Geschichten sind cool, auch die Rahmenhandlung ist einfach genial. Ich liebe das Ende! :D Aber ich will nichts spoilern.

Es ist in Deutschland indiziert (Warum auch immer... Die Saw-Filme sind tausendmal schlimmer), aber es lohnt sich auf jedenfall ein Bootleg zu suchen oder es aus dem Ausland zu importieren. Es ist wirklich echt cool!


Ich vergebe 8 von 10 Comichefte!


Ritter aus Leidenschaft [Extended Eiditon] (2001)
Bisher hatte ich nur die normale Version in meiner DVD-Sammlung, aber endlich besitze ich auch die Extended Version von "Ritter aus Leidenschaft" mit Heath Ledger (The Dark Knight), Paul Bettany (The DaVinci Code), Mark Addy (Still Standing) und Alan Tudyk (Voll auf die Nüsse). Alles total coole Leute in einer total coolen Story in einer total coolen Zeitepoche. "Ritter aus Leidenschaft" ist bisher noch der beste Mittelalter-Film, den ich gesehen habe.
Ich liebe diesen Film. Naja, jedenfalls liebe ich die Normalfassung. Die Extended Edition konnte ich leider noch nicht sehen.
Aber ich bleibe bis dahin bei meiner ursprünglichen Meinung:

"Ritter aus Leidenschaft" ist einer der Filme, die ich jedem empfehlen würde. Wer sich speziell für das Mittelalter interessiert, darf dieses Meisterwerk auf jedenfall nicht verpassen!

Ich vergebe 9 von 10 Schwertern!



Little Miss Sunshine (2006)
Um ehrlich zu sein, weiß ich inwzischen gar nicht mehr genau worum es geht. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass es um eine echte Problemfamilie geht.
Mal sehen was ofdb.de darüber schreibt:
Die kleine Olive (Abigail Breslin) ist ein relativ normales, kleines Mädchen - doch irgendwie hat sie es bis in die Endrunde des "Little Miss Sunshine"-Schönheitswettbewerbs geschafft. Und weil jedes kleine Mädchen Unterstützung braucht, macht sich ihre komplette Familie mit ihr im VW-Bus auf den Weg zum Finale quer durch die Staaten. Dumm nur, daß in dieser Familie gar nichts gerade läuft. Ihr Vater (Greg Kinnear) ist ein erfolgloser Selbsthilfeguru, ihre Mutter (Tony Collette) muß sich um ihren schwulen Bruder Frank (Steve Carell), einen College-Professor, der gerade einen Selbstmordversuch hinter sich hat, kümmern; ihr Bruder ist bekennender Nietzsche-Fan und hat ein Schweigegelübde abgelegt, bis er Jetpilot wird und ihr Großvater (Alan Arkin) hat es sich nach seinem Rauswurf aus der Seniorenresidenz zwischen Pornoheften und Heroinschnupfen bequem gemacht. Beste Voraussetzungen für eine gute Reise...

Ich bin noch nicht dazu gekommen, den Film zu sehen. Aber es hört sich doch nach einer interessanten Drama-Komödie an. Außerdem hab ich bisher nur gutes darüber gehört.




Yo-Yo Girl Cop
(2006)
Oh mein Gott, wenn das nicht mal asiatischer Trash vom Feinsten ist?
Es geht nämlich um ein von der Polizei ausgerüstetes Mädchen, dass bewaffnet mit High-Tech Stahl Yo-Yo's eine High School infiltrieren und von Terroristen befreien soll.
Klingt doch klasse oder? XD
Vorallem da ich selber ein paar Tricks mit Yo-Yo's kann bin ich auch extra gespannt, was die für kranke Sachen mit den Dingern abziehen.

Bin schon sehr gespannt.












Stephen King's Kingdom Hospital [TV-Mini-S
erie] (2004)
Ich weiß noch genau, wie das damals im TV lief und ich die erste Folge verpasst hatte und das deshalb nicht geguckt hatte. Außerdem war ich nie ein großer Fan von Serien. Ich guck lieber einen 2-Stunden Film anstatt etliche 30 Minuten Stücke.
Naja, ich hab letztens meine Meinung geändert und mir die Serie auf DVD zugelegt. Die ersten paar Folgen hab ich schon gesehen. Sehr sonderbar mit dem Typen der angefahren wurde und sich nicht mehr bewegen kann, aber alles noch mitkriegt von außerhalb und sogar die Gedanken von Tieren hören kann. Außerdem hat er noch Halluzinationen von einem kleinen Mädchen und - ich mein es vollkommen ernst - ein riesiger monströser Ameisenbär der mit ihm spricht! O.o

Scheint eine sehr interessante Serie zu werden.



18.01.2011

Songs of the Weeks

Ich hab dieses Jahr noch gar keine Songs of the Weeks gepostet. Das wird sofort nachgeholt!


Tommy-Gun von Royal Republic

Großartiger Gute Laune Song, und irgendwie hab ich das Verlangen danach, mein Leben irgendwann in der Schussbahn einer Tommy-Gun zu beenden. Wäre schon ein cooler Tod.


Die beiden folgenden Songs sind sogar aus 'nem Film.

Night Surgeon von Repo! The Genetic Opera

Let The Monster Rise von Repo! The Genetic Opera

Der Film war extrem seltsam, aber ein paar Songs waren echt hammer.

Und für das letzte, müsst ihr erst ein wenig Hintergrundinformationen sehen.
Vor vielen Jahren ging folgendes Video um. Es geht dabei um eine Gruppe WoW-Zocker die sich bereit machten für einen riesigen Boss-Kampf und dann passiert etwas total Unerwartetes.

Leeroy Jenkins wurde zur Internet-Legend (hatte sogar Live-Auftritte) und damit kommen wir zum eigentlichen Song:

Leeroy Jenkins von Funtastic Power!

09.01.2011

DVD-Update - 9.1.11

Das erste DVD-Update dieses Jahr und es gibt sogar endlich mal wieder einiges zu melden, da mein Geld nun nicht mehr für Weihnachtsgeschenke benötigt wird.

Bill & Ted's verrückte Reise in die Zukunft (1991)

Den Film hatte ich letzte Mal schon angesprochen, aber ich hatte ihn noch nicht gesehen. Das hab ich jetzt natürlich nachgeholt.

Zu allererst: "Bill & Ted's verrückte Reise in die Zukunft" ist mal wieder ein schönes Beispiel für die schlechte Angewohnheit der Deutschen jeden Filmtitel aufs Dümmste zu ändern.
"Bill & Ted's verrückte Reise in die Zukunft" heißt nämlich eigentlich einfach nur "Bill & Ted's Bogus Journey" (zu deutsch: Bill & Ted's betrügerische Reise). Das passt auch, da Bill & Ted tatsächlich betrogen werden. Ein Kerl aus der Zukunft setzt nämlich 2 Roboter auf sie an, die genauso aussehen wie Bill und Ted und die die beiden umbringen sollen.
Der deutsche Titel ist allerdings totaler Bullshit. Bill und Ted reisen nicht für eine Sekunde in die Zukunft. Es geht bloß darum, dass Bill und Ted von den Robotern umgebracht werden und als Geister einen Weg zurück ins Leben suchen. Das ist alles.

Naja, abgesehen von dem deutschen Titel-Fail ist der Film aber tatsächlich ganz gut. Eventuell sogar ein bisschen besser als der erste Teil. Diesmal braucht es auch nicht so lange um mal in Fahrt zu kommen. Außerdem ist der Tod, also der Sensenmann ein verdammt cooler Charakter. Er begleitet die toten Bill und Ted nämlich die ganze Zeit und ist einfach nur hammer.

Nur was ich seltsam fand, waren die Aliens die Bill und Ted im Himmel trafen. Der Himmel war voller stinknormaler Menschen, bis auf diese 2 Aliens vom Mars, die sich sogar zusammen verbinden können um ein einziger Körper zu werden. Wieso kamen die Aliens in den Himmel oder wieso kamen keine anderen Aliens in den Himmel? Das check ich wirklich nicht.

Aber egal, "Bill & Ted's verrückte Reise in die Zukunft".... Nein, fuck it.. "Bill & Ted's Bogus Journey" ist ein witziger Film, der Keanue Reeves mal in einem erfreulichen anderen Licht zeigt.
Kann man sich auf jedenfall mal ansehen!

Ich vergebe 7 von 10 High-Fives!





Spawn (1997)

Ich mach's kurz, da ich über "Spawn" schon einiges geschrieben habe: Link

Diese Comic-Verfilmung war 'ne echte Enttäuschung.

Ich vergebe 4 von 10 Aschehäufchen.









Der unglaubliche Hulk (2008)
lol Ich habe am 8.11.2009 schon mal davon gesprochen und danach nie wieder darüber geschrieben. Ich hatte vor mir die beiden letzten Hulk-Filme anzusehen und sie dann zu vergleichen, aber daraus ist wohl nie was geworden. Der Film "Hulk" von 2003 war 'ne echte Enttäuschung. "Der unglaubliche Hulk" dagegen war richtig gut. Ich hatte den schon Anfang 2010 bei einem Kumpel gesehen, aber nichts darüber geschriebenm. Jetzt hab ich den Film auch auf DVD und schreibe endlich was darüber.

Es geht diesmal weniger darum, wie der Hulk zum Hulk wurde. Das wird im Intro innerhalb 1 Minute oder so zusammengefasst. Der eigentlich Film handelt davon, dass Bruce Banner versucht den Gamma-Virus, der ihm zum Hulk werden lässt, unter Kontrolle zu bringen. Er versucht seinen Herzschlag unter Kontrolle zu halten, da ein hoher Puls den Hulk auslöst.
Bruce lebt in Brasilien, da er in Amerika noch immer vom Militär verfolgt wird. Vorallem General Ross will ihn haben. Nicht nur ist er Vater von Bruces großer Liebe, die er beim ersten Hulk-Vorfall fast getötet hatte, er will auch den Gamma-Virus benutzen, um sich selbst zum ultimativen Krieger zu machen.

Naja, das ist so der Hauptplot.
Und es stimmt absolut: DIESER Hulk-Film ist der GUTE Hulk-Film. Es sieht gut aus, ist weder lächerlich noch sinnlos und man kann es ernst nehmen.

Ich würd einfach mal sagen, seht es euch an, wenn ihr euch für den Hulk interessiert. Ich meine ich bin auch kein Hulk-Fan, aber der Film gefällt mir wirklich sehr gut.
Außerdem gibt es nach dem Credits einen schönen Cliffhanger, der auf den folgenden Avengers-Film hinweist, in dem Hulk, Iron-Man und andere Comic-Helden zusammen für's Gute kämpfen.

Ich vergebe 8 von 10 Puls-Messgeräte!




Der Prinz von Ägypten (1998)

Ich hab "Der Prinz von Ägypten" zum ersten Mal entweder in der Grundschule oder in der 5 Klasse im Religionsunterricht geguckt. Ich fand den damals ganz cool und deshalb wollte ich den Film immer mal wieder sehen. Deshalb hab ich mir die DVD letztens gekauft.

Dieser Film handelt von der Geschichte um Moses aus der Bibel. Natürlich nach Disney-Art noch mit musikalischen Einlagen und ein paar typischen Witzen angepasst.
Trotzdem kann der Film stellenweise echt dramatisch sein, wenn zum Beispiel die Gesandten des Pharaos durch die Dörfer stürmen und die Mütter von ihren Babys zu trennen, da ja alle Hebräer getötet werden sollten. Oder auch, die Misshandlung der Sklaven, die die Pyramiden bauen sollten. Solche eher Disney-untypischen Dinge prägen den Film praktisch.
Und für 1998 ist die Animation wirklich der absolute Hammer.

Im Nachhinein muss ich zwar ehrlich sagen, ich bin wesentlich weniger unterhalten worden von dem Film, als damals.
Der Film ist aber noch ganz okay und vorallem Kindern würde ich den Film sehr empfehlen.

Ich vergebe 7 von 10 Sphinx-Nasen!




Lieferung mit Hindernissen - Killer frei Haus (2009)

Nachdem ich jede einzelne Episode von "Scrubs - Die Anfänger" gesehen habe und mit feuchten Augen die allerletzte Folge gesehen hatte wollte ich natürlich sehen, was JD, Turk und die anderen Ärzte so nach der Hit-Serie vorhatten. Erfreut durfte ich später schon feststellen, dass Donald Faison aka Dr. Turk schon für einen anderen Film vor der Kamera stand und zwar handelte es sich dabei um "Lieferung mit Hindernissen - Killer frei Haus".
Allein schon der Grund, dass Donald Faison die Hauptrolle spielt war mir Grund genug und ich hab mich nicht besonders um die Story oder andere Kritiken informiert. Ich hatte vor ihn mir einfach mal zu kaufen, wenn er billiger geworden ist und mir, ohne irgendwelche Erwartungen, den Film anzusehen.
Das ist nun Geschehen.

Es geht um den Kurierfahrer Leo (Donald Faison), der aus Versehen ein Paket an der falschen Tür abliefert. In diesem Paket befindet sich allerdings Kokain und der eigentliche Empfänger, 2 Türen weiter, namens Jesus braucht das Kokain verdammt dringend. Leider sind die neuen Besitzer des Kokains fest davon überzeugt viel Kohle aus den Drogen zu machen...

Es war, um nicht um den heißen Brei herumzureden, eine reine schwarze Komödie, ohne jetzt irgendwie rassistisch klingen zu wollen. Dementsprechend kann man sich auch denken, dass der Film voller Hopper- und Homeboy-Sprache ist und Waffen überall sind. Das stört auch keinen, genauso wenig wie den Running Gag mit dem ständig schlafenden Typen auf der Couch der neuen Kokain Besitzer.
Dennoch fehlt ein wenig Würze im Ganzen. Einige Dialoge waren echt gut anzuhören, aber meist fehlte der Witz. Und Witz hatte ich ehrlich gesagt mehr erwartet bei einer Komödie mit Donald Faison als Hauptrolle. Naja, was heißt Hauptrolle. Donald Faison ist zwar auf dem ersten Platz in sämtlichen Darstellerlisten, aber ich bin mir sicher, er hat weniger Screentime, als die Möchtegern Drogendealer und Jesus auf der Suche nach seinem Kokain. Um die geht es auch eigentlich im Film. Der Kurierfahrer ist eher eine Nebenrolle. Eine WICHTIGER Nebenrolle, aber immer noch eine Nebenrolle.
Es gibt einfach nicht an dem Film, was mich dazu verleiten könnte ihn nochmals zu sehen.
"Lieferung mit Hindernissen - Killer frei Haus" ist Dank seiner netten Dialoge ein leicht über dem Durchschnitt liegender Film mit einem teilweise unpassenden deutschen Titel und zu wenig Donald Faison. Wenn für ihn mehr Lacher im Drehbuch gestanden hatten, wäre der Film wesentlich unterhaltsamer. Selbst die Outtakes mit ihm waren unterhaltsamer.

Ich hoffe er macht bald einen Film, der besser auf ihn abgerichtet ist.


Ich vergebe 6 von 10 Paketen.




Johnny zieht in den Krieg (1971)

In meinem Lieblingsfach Philosophie haben wir letztens das Thema Tod und vorallem Sterbehilfe abgeschlossen. Zum Thema sprach unserer Lehrerin auch den Film "Johnny zieht in den Krieg" an und da mich der Film auf besondere Art und Weise interessiert dachte ich mir, mach ich mal die Hausaufgaben.
Aus dem Grund hab ich mir die DVD dann auch direkt bestellt und hab gemerkt, dass der Film in Deutschland als Mediabook (DVD und Buch) in der Serie der besten Filme von KulturSPIEGEL rausgebracht wurde. Na das muss ja was heißen!

Der Film handelt jedenfalls von Johnny, der als Jugendlicher im Krieg beide Arme, beide Beine verliert und noch dazu taub und stumm wird.
Er liegt also als menschliches Wrack im Krankenhaus und kann sich nicht bemerkbar machen. Die Ärzten halten seinen Körper und sein Gesicht ständig bedeckt und jedes schütteln seines Kopfes sehen sie als unbedeutend ab, da sie denken sein Gehirn sei geschädigt und er könne seine Umgebung gar nicht wahrnehmen.
Sie erhalten ihn jahrelang am Leben, während Johnny jeden Tag über sein Leben nachdenkt und immer wieder aufs neue versucht Kontakt mit den Ärzten und Schwestern aufzunehmen.

Ich will nicht zu viel erzählen, deshalb hör ich hier auf mit der Inhaltsangabe.

Der Film hat definitiv einen interssanten Style. Während die Gegenwart, wie Johnny im Krankenhaus liegt, ständig in schwarz-weiß gezeigt wird, sind seine Gedanken, Erinnerungen und Träume immer bunt. Außerdem hört man ständig Johnnys Gedanken, wenn irgendetwas passiert. Somit kriegt man dann mit, wie Johnny anfangs versucht rauszukriegen, was los ist und wie er reagiert, als er herausfindet wie die aktuelle Situation aussieht.
Er versucht dann in Gedanken immer zu behalten, wie lange er denn schon hier liegt und welches Datum es ist. In seinen Träumen begegnet er immer Leuten, die ihm versuchen aus seiner Lage zu helfen.
Interessant wird es dann vorallem, wenn sich eine neue Schwester um ihn kümmert, die seine Anzeichen Kontakt aufzunehmen beginnt zu verstehen.

"Johnny zieht in den Krieg" ist wirklich ein Film besonderer Art. Man durchgeht mit Johnny all seine Gefühle und Gedanken, während er versucht eine Aufgabe zu bewältigen, die unmöglich erscheint, aber über sein Leben entscheiden würde. Solche Film machen mir eher Angst, als sämtliche Horror- und Schockfilme. Selbst in solch einer Lage sein zu können ist der größte Horror.


Ich vergebe 7 von 10 Krankenhausbetten!