19.10.2010

"Pirates of the Carribean - On Stranger Tides" - Jack Sparrows nächstes Abenteuer


Johnny Depp steht auch weiterhin vor der Kamera als Captain Jack Sparrow. Wie angekündigt sind aber Keira Knightley und Orlando Bloom nicht mehr dabei. Sie sind wahrscheinlich der gleichen Meinung wie ich, dass die Trilogie auch eine Trilogie hätte bleiben sollen.
Der Regisseur ist auch neu. Diesmal ist Rob Marshall ("Die Geisha") verantwortlich für das Projekt.

Im 4. Teil geht es jedenfalls um Cpt. Jack Sparrow und Barbossa die auf der Suche nach dem Brunnen der ewigen Jugend sind. Doch sie sind nicht die Einzigen, denn Blackbeard (Ian McShane) und seine Tochter (Penelope Cruz) haben das gleiche Ziel.

Gott sei Dank wird Barbossa noch immer von Geoffrey Rush gespielt.
Allerdings kann ich mir Penelope Cruz als Piratentochter nicht vorstellen.

In Amerika soll "Pirates of the Carribean - On Stranger Tides" 20. Mai 2011 zu sehen sein.
Ich werde auf jedenfall noch einen Trailer abwarten, bevor ich mich entscheide, ob ich mir diesen Film ansehen werde.

"Rango" (2011) - Johnny Depp als Chamäleon

Johnny Depp hilft gerade mit beim Fertigstellen des Animations-Films "Rango", indem er der Hauptfigur, einem Chamäleon, seine Stimme leiht.
Eigentlich bin ich skeptisch, was die Nickelodeon Studios angeht - diese sind schließlich auch verantwortlich für "Fred - The Movie". Trotzdem, der Trailer sieht ganz nett aus, das Poster find ich hammer und ich hab das Gefühl, dass "Rango" ein unterhaltsamer Film wird. Auch wenn es sich um einen Kinderfilm handelt, ich werd es mir sicherlich mal ansehen, so bald es veröffentlicht ist.

Die Story handelt vom Chamäleon Rango (gesprochen von Johnny Depp), der sich in einer Western Stadt wiederfindet, in der so ziemlich jeder ein Bandit ist. Um zu "Überleben" muss er wohl oder Übel mitspielen.

Regisseur ist Gore Verbinski ("Ring"). Angefangen hatte er 1997 mit "Mäusejagd" und er ist auch verantwortlich für die "Fluch der Karibik"-Filme. In Comedy hat er also schon Erfahrung.

In Deutschland wird der Film ab dem 3. März 2011 zu sehen sein.


18.10.2010

"Jackass 3D" ist Nummer 1 der Box Office-Charts!

Seit Freitag läuft Jackass 3D in amerikanischen Kinos und es ist ein unglaublich großer Hit!
Allein am ersten Tag spielte der Film 21 Millionen $. Zusammen mit Samstag und Sonntag sind es sogar schon 50 Millionen $!
Damit hat "Jackass 3D" Platz 1 der Box Office Charts erreicht und schlug ein wie eine Bombe.




High Five!

11.10.2010

Cast zu "Otto's Eleven" bekannt

Otto Waalkes' nächster Film, "Otto's Eleven" kommt ja am 2. Dezember 2010 raus.
Interessant dabei sind vorallem die beteiligten Schauspieler, wie ich finde. Diesmal besteht das Cast nicht nur aus Bekanntheiten und berühmten deutschen Comedians wie zum Beispiel die "7 Zwerge"-Filme.
Ich selber kenne sogar nur 2 Personen der ganzen Liste und zwar sind das Otto Waalkes (natürlich) und Rick Kavanian. Kennt jemand den Rest? (Imdb.com)

Ich bin nicht großartig gespannt auf Otto's neues Machwerk aber werd's mir auf jedenfall mal ansehen. Bin vorallem gespannt wie sich Rick Kavanian macht.


Letzter Post

Star Wars comes back in 3D!!


George Lucas will schon wieder an seinen großen Werken rumbasteln. Er will die Star Wars-Filme zum tausendsten mal neubearbeiten und "besser" machen. Das war ja offensichtlich... Bisher kamen ja immer nur gute Sachen dabei heraus, wie zum Beispiel die grandiose Szene mit Han Solo und dem CGI-Kothaufen der Jabba darstellen sollte oder die ganze "Han Shot First"-Sache...

Gottverdammt George, was ist ist dein verdammtes Problem!? Lass den Dreck, wir wollen die originalen Filme in ihrer Ursprungsform sehen und nicht alle paar Jahre eine neue Version! Niemand sollte das unterstützen, niemand sollte sich die neuen Versionen ansehen..
Aber wisst ihr was? Ihr WERDET es sehen. Ich WERDE es sehen.... Mal im Ernst, wer kann dem Widerstehen, alle 6 Star Wars in fuckin' 3D im Kino zu sehen...
Es ist traurig, dass Goerge die Filme nicht in Ruhe lassen kann, aber im Ernst. Wer will die Filme nicht in 3D auf der großen Leinwand sehen?

Ich jedenfall werde mir mindestens einen der Filme ansehen... Allerdings dauert es noch: In Amerika sollen die Filme erst 2013 wiederaufgeführt werden.

10.10.2010

Pokémon 2 - Die Macht des Einzelnen (2002) [Review]

Pokémon 2 - Die Macht des Einzelnen (2000)

"Pokémon - Der Film" und "Pokémon 2 - Die Macht des Einzelnen" sind die einzigen Pokémonfilme die ich gesehen habe (oder an die ich mich bewusst erinnern kann). Da ich aber weiß, das "Pokémon - Der Film" echter Bullshit ist und Nostalgia Critic den Film schon genug kritisiert hat, hab ich mich lieber "Pokémon 2 - Die Macht des Einzelnen" gewidment. Alles woran ich mich noch erinnern konnte, war eben, dass Lugia vorkam und dass in einer Szene der Satz vorkam '...und alles was bleibt ist Asche", womit dann Ash gemeint war. Letzteres fand ich schon damals wie heute ziemlich cool.

Also, erstmal zur Story:

Es ging darum, dass die 3 legendären Pokémon Zapdos, Lavados und Arktos, die irgendwie dafür verantwortlich waren die Welt im Gleichgewicht zu erhalten, total durchdrehten und sich gegenseitig bekämpften, bis ein Pokémonsammler sie einfing. Die Welt scheint dem Untergang nah, da die Natur völlig verrückt spielt so friert zum Beispiel der Großteil des Meeres ein, in dessen Nähe der Film spielt und es sind mächtige Stürme unterwegs.
Ash und Kumpanen sind natürlich dabei und versuchen die 3 legendären Pokémon vom Sammler zu befreien und irgendwie alles wieder gut zu machen. Dabei kommt auch Lugia ins Spiel, der die einzige Lösung zu sein scheint.

Das war jetzt mal so das wichtigste ganz grob zusammengefasst. Da gibt es dann auch noch einen kleinen Nebenplot, bei dem es darum geht, dass ein Mädchen wohl auf Ash steht und Misty total neidisch macht etc. Mistys Liebe zu Ash wird in dem Film ganz klar ausgesprochen, während sie in der Serie nur mal leicht hier und da angedeutet wurde. Aber egal, wichtig ist es nicht.

Ich wusste, der Film konnte nicht schlimmer sein, als der erste Pokémon-Film und ich hatte auch Recht. Tatsächlich hat mich "Pokémon 2 - Die Macht des Einzelnen" sogar sehr positiv überrascht.
Die Action war wirklich ganz in Ordnung; Der Kampf zwischen Zapdos, Lavados, Arktos und Lugia war wirklich ganz cool. Und es gab sogar noch mehr Lacher als Action.
Zum Beispiel nach dem Kampf der 4 Pokémon fällt Lugia bewusstlos ins vereiste Meer. Alle Charaktere sind traurig, buhu, Erde scheint am Ende, etc. etc.. Doch dann! Ein Mädchen spielt ein (wirklich sehr schönes) Lied auf einer Muschelflöte. Ein helles, buntes Licht erscheint, Lugia öffnet die Augen, bricht durch die Eisdecke an die Oberfläche, bleibt mit ausgebreiteten Flügeln und göttlich-wirkendem Hintergrundlicht am Himmel und fängt an mit einer tiefen, ruhigen Stimme Bibelähnliche Parolen zu halten!
Glaubt mir, Lugia ist der neue Jesus! Lange hab ich nicht mehr so herzhaft gelacht. Die Szene ist wirklich der hammer, allein dafür ist der Film schon sehenswert.
Aber davon nicht geneug: Den ganzen Film über gibt es ziemlich gute One-Liner und kleine Witze.
Als Team Rocket auftrat sagten sie zum Beispiel so was wie: "Jetzt gibt's Ärger und zwar doppelt so viel wie sonst, denn wir sind auf der großen Leinwand!"
Und Ash antwortet darauf nur mit: "Es wird schwer das auf Video mitkriegen zu können."

Oder als die 4 legendären Pokémon kämpften:
Jesse: "Ich hab Angst von ihren Blitzen getroffen zu werden!"
James: "Ich hab Angst von ihren Feuer getroffen zu werden!"
Mauzi: "Ich hab Angst von ihrem Kot getroffen zu werden!"

Oder auch an einer Stelle ruft Ash "I'm the chosen one!" ("Ich bin der Auserwählte") und wird dann von einem Strahl von Arktos getroffen und sagt: "Now I rather feel like the frozen one!" ("Jetzt fühl ich mich eher wie der Eingefrorene.")

So was und noch viele andere ähnliche Witze gab es in dem Film. Aber natürlich ist der Film auch nicht perfekt. Es gab einige Logikfehler.
Zum Beispiel: Arktos, Lavados und Zapdos wurden vom Sammler in seperate Arten von Käfigen eingesperrt. Sie versuchen zwar verzweifelt auszubrechen aber keine ihrer Attacken scheint was zu nützen. Dann wird Lavados von einem der Hauptcharaktere befreit und befreit Zapdos mit einem Feuerstoß. Wenn die Attacke offensichtlich stark genug war, um so einen Käfig zerstören zu können, warum hat Lavados es dann nicht direkt eingesetzt, um sich selbst zu befreien?!

Außerdem müssten doch sämtliche Personen und Pokémon frieren, da überall Eis und Schnee liegt und es sogar ständig windig ist. Es kommen sogar Tausende von Pokémon angelaufen weil sie ihr Instinkt dahinführte oder so. Aber keines davon machte auch nur den Anschein vom (Er-)Frieren. Sogar Jesse vom Team Rocket mit ihrer nun wirklich knappen Bekleidung. Sogar als sie in das Eismeer aus Tausenden von Metern Höhe fällt (und überlebt) scheint es ihr blendend zu gehen. Normalerweise müsste sie zu Tode frieren.

Und liegt's nur an mir, oder hört Zapdos' Schrei sich im Film an, wie der Schrei eines Mannes, der fürchterlich gequält wird?

Aber okay. Der Film hat seine Fehler, was bei einem Pokémon-Film aber zu erwarten ist. Aber eben für einen Pokémon-Film ist "Pokémon 2 - Die Macht des Einzelnen" ein überraschend guter Film. Es gibt viele gute Witze, nette Action und nichts, was auch nur irgendwie an die peinliche Dummheit des ersten Films nahe kommt. Außerdem haben sie in den Credits Weird Al Yankovics "Polkamon" laufen lassen. :D

Ich würde sagen, wenn du ein Pokémon-Fan bist und diesen Film noch nicht gesehen hast: Sie ihn dir an!
Und sollte dich damals der erste Film abgeschreckt haben, würde ich dir empfehlen dir diesen Filem trotzdem anzusehen, da dieser qualitativ gar nicht mit dem ersten Film vergleichbar ist. Glaub mir!


Ich vergebe 7 von 10 Pokébällen!

18.09.2010

Welcher "Simpsons"-Charakter bist du?

Hab grad einen neuen Moviepilot.de-Test gemacht.
Diesmal geht es darum, welcher Figur aus Springfield du am ähnlichsten bist.

Mein Ergebnis:

03.09.2010

Song of the Week

Es sind nun schon einige Tage ohne neue Posts vergangen.
Ich könnte 'ne weitere Review zu einem Anime-Film schreiben, aber ansonsten gibts nichts zu berichen. :-/


Hier ist jedenfalls der neue Song of the Week:

No Cigar von Millencolin


Eines meiner absoluten Lieblingssongs. Kennengelernt hab ich es als Kind durch das PC-Game "Tony Hawk's Pro Skater 2". Das Spiel hatte neben "FlatOut 2" auch den besten Soundtrack.

30.08.2010

Song of the Week

Jaja, ich weiß es kommt spät.

Der Song of the Week ist ein Remix eines Songs aus dem Nintendo DS-Spiels "Scribblenauts" welches letztes Jahr rauskam. Es war das erste seiner Art und hatte auch einige Preise gewonnen wegen seiner großartigen Idee. Leider haben einige Bugs und vorallem eine schlechte Steuerung die Beliebtheit des Spiels stark vermindert.
Zum Glück kommt dieses Jahr (Im Oktober) das Sequel "Super Scribblenauts" raus, das neben einer verbesserte Steuerung auch größere, tiefere Levels und jede Menge neue Wörter inklusive Adjektive bietet.

Ich werd es 100%-ig direkt am ersten Verkaufstag kaufen.

Scribblenauts NO (resub) OC ReMix von ProtoDome


29.08.2010

"Beyblade: The Movie - Fierce Battle" (2004) [Review]

=Keine Sorge, die nächste Review wird wahrscheinlich kein Anime mehr sein=


"Beyblade: The Movie - Fierce Battle" (2004)

Imdb-Link



Die Anime-Serie hatte wohl jeder damals mal gesehen. Ich glaube das war 2002 - 2003 als die ganzen Beyblades unglaublich beliebt waren. Jeder hatte so'n Kreisel und sogar das Micky Maus Heft hatte versucht daraus Geld zu machen und hat billige kleine Imitationen als Beilage zum Heft vergeben.
Ich wahr zwar kein richtiger Fan der Serie, hab aber die ein oder andere Folge gesehen und fand es ganz lustig. Heute weiß ich, dass es eigentlich ein ziemlich lächerliches Konzept ist, das wahrscheinlich bloß für das Merchandising erfunden wurde.
Trotzdem war ich irgendwie interessiert darin, den nie in Europa erschienenen Beyblade-Film zu sehen: "Beyblade: The Movie - Fierce Battle"

Eine Gruppe von 4 Kindern besucht mit einem älteren Mann eine uralte Ruine. Dort werden die Kinder von bösen Bit Beasts besessen. Bit Beasts sind die Monster, die sozusagen von den Beyblades repräsentiert werden. Sie können gerufen werden, wenn man gut genug mit Beyblades umgehen kann oder so.
Es stellt sich raus, dass diese Bit Beasts aus der Ruine die bösen Hälften der Bit Beasts von Tyson und den anderen Hauptfiguren der Serie sind. Sie wurden irgendwie von der guten Seite getrennt und jahrelang in dieser Ruine eingesperrt. Nun wollen sie in Form der Kinder die Welt unterjochen oder zerstören und dafür müssen sie die guten Bit Beasts und damit auch Tyson und Kumpanen loswerden. Die besessen Kinder haben dabei eine seltsame Veränderung ihres Äußeren angenommen.
Die Hauptfiguren machen derweil Urlaub am Strand und Tyson wird ständig von einem Jungen namens Daichi genervt, der ihn unbedingt zum Duell herausfordern will.

In diesem Film ist einiges unlogisch.
Zu Anfang sieht man zum Beispiel wie Daichi sich seinen Weg zu Tyson bahnt. Dabei springt er in einer Szene von Boot zu Boot um über einen Fluss zu kommen; Daichi springt hier mindestens 3 Meter hoch und 5 Meter weit. What the fuck?!
Aber gut, an so was wird man sich gewöhnen müssen bei einem Anime wie diesen.
Kurz darauf sieht man Tyson in einem Beyblade Duell. Die Kreisel treffen sich nicht, also fragt der Herausforderer: "Hey, warum flüchtest du vor mir?"
Ich glaub dazu muss ich gar nichts sagen. Eigentlich ist das hier sowieso mein größtes Problem mit Beyblade. Man tut immer so, als würden die Kreisel von den Spielern gelenkt werden. Allerdings gibt es dafür keine Begründung, außer vielleicht diese Bit Beasts, aber die werden hier in der Szene noch gar nicht benutzt. Noch sind es doch bloß gewöhnliche Kreisel, trotzdem reagieren die Leute, als würden die Bewegungen der Kreisel vom Spielern selbst kommen.
Noch dazu bringen die solche Aktionen wie das balancieren auf einem Bootsrand während eines Duells auf einem Boot. Ich meine, ich hätte da nichts gegen, wenn es eine vernünftige Begründung hätte, aber die ist hier nicht präsent. Erkläre es Film! Erkläre es!!



Naja... wie gesagt ist dieser Film voller unlogischer Sachen.
Was mich auch mehr oder weniger gestört hat ist die Musik. Eigentlich ist die Musik ganz nett. Meistens besteht die Hintergrundmusik aus simplen Elektro-Songs. Allerdings hätte man bei diesen pseudo-epischen Kreisel-Kämpfen besser schnelle, laute Rocksongs oder ähnliches nehmen können. Meistens ist die Musik aber ziemlich lahm und zieht sämtliche mögliche Action aus den Szenen.
Als die bösen Bit Beasts eine Stadt zerstören ist mir aufgefallen, dass sich große Explosionen bloß wie ein zerplatzender Ballon anhörten. Ziemlich lahm...
Und ein weiteres dummes Zitat. Als eine riesige Monsterwelle auf die Stadt zukommt meinte einer der Protagonisten: "Nur ein Bit Beast kann so etwas tun!"
Ich glaube es gibt genug Taifuns in der realen Welt um mit Sicherheit sagen zu können: Nope, dass geht auch ohne Kreisel-Geist.

In einen der Endkämpfe schaffen Tyson und Daichi es ihre Kreisel übereinander zu stapeln um einen Wirbelsturm zu erschaffen. Wieder einer dieser unlogischen Sachen, aber wenigstens waren diesmal diese Bit Beasts im Einsatz. Es gab also wenigstens eine Begründung, auch wenn diese ziemlich bescheuert ist.

Am Ende wurde dann das Beyblade-Theme benutzt, welches wirklich schnell und rockig ist. Genauso solche Musik hab ich mir bei den Kämpfen gewünscht.

Zum Schluss gabs dann auch nochmal einen richtig schön dummen Witz. Daichi fällt ins Wasser und schwimmt dem Boot hinterher. Tyson ruft zu ihm: "Hey ich dachte du kannst nicht schwimmen!"
Daraufhin antwortet Daichi "Stimmt, kann ich auch nicht!" und ertrinkt fast.
.....haha, Film.. Sehr witzig.....

Ich weiß nicht was nerviger ist: Die flachen Witze oder das Rumgeschreie der Protagonisten während der Kämpfe. Ich hab das Gefühl, die Hälfte des Films über wird nur "Aaaaah!" und "Oooooh!" und vorallem "Los Dragoon!" geschrien.


Also... "Beyblade: The Movie - Fierce Battle" ist ein schlechter Anime-Film. Ich weiß nicht, ob es besser, schlechter oder genauso schlecht ist, wie die Serie. Aber der Film wurde vom selben Regisseur gemacht wie die Serie, also ist es wahrscheinlich qualitativ gleich.
Eines ist sicher: Wenn man kein echter Fan der Beyblade-Serie ist, wird man absolut nichts interessantes im Film finden.
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob Fans der Serie diesen Film mögen würden.
Ich würde jedenfalls sagen, dass der Film deutlich unter dem Durchschnitt liegt und sogar schlechter ist, als der erste Pokémon Film...


Ich vergebe 4 von 10 Beyblades!

28.08.2010

"Super Mario Bros.: The Great Mission to Save Princess Peach" (1986) [Review]

Super Mario Bros.: The Great Mission to Save Princess Peach (1986)


Imdb-Link






Wow, ich hätte es nie für möglich gehalten, aber es gibt tatsächlich einen guten Super Mario-Film.
Ich spreche dabei von dem 60-minütigen Animationsfilm "Super Mario Bros.: The Great Mission to Save Princess Peach" von 1986. Dieser ist leider nie außerhalb Asiens veröffentlicht worden und daher kennt ihn kaum einer.

In dem Film sind Mario und Luigi 2 stinknormale Leute, die allerdings nicht als Klempner sondern in einem Lebensmittlelladen arbeiten. Eines Abends spielt Mario ein Spiel auf seiner Famicom-Konsole (Die asiatische Version des NES) als plötzlich Kugelwillys, Goombas und Koopa Troopas zusammen mit der Prinzessin Peach höchstpersönlich aus dem Bildschirm fallen. Mario rettet kurzerhand die verängstigte Dame, doch dann kommt plötzlich Bowser angestampft. Er schnappt sich Peach und nimmt sie mit zurück in den Fernseher. Mario kann nur zusehen, wie Prinzessin Peach um Hilfe schreiend verschleppt wird.
Verwirrt bemerkt er, dass Peachs Halskette noch auf seinem Teppich liegt. Er hebt es auf und beschließt es zu behalten.
Am nächsten Tag im Lebensmittelladen wird die Halskette von einem Hund gestohlen. Bei einer Verfolgungsjagd geraten Luigi und Mario in ein riesiges Rohr einer Baustelle und landen plötzlich im Mushroom Kingdom. Dort trifft man einen alten Mann, der überall Haare außer auf dem Kopf hat. Der erklärt ihnen, dass Peach von Bowser gefangen genommen wird, da er eine eine Hochzeit mit ihr plant. Eine Legende besagt, dass zwei Brüder mit Latzhosen, Schnurrbärten, schwachem Geist und schwachem Körper die Prinzessin in Sicherheit bringen, Bowser besiegen und damit das Königreich retten würden. Dafür muss Mario die 3 Power-Ups finden - Pilz, Blume & Stern - und sich dann Bowser stellen.
Auf dem Weg dorthin treffen sie alle typischen Kreaturen aus den Videospielen: Goombas, (fliegende) Koopas, Cheep Cheeps, Lakitu, Kugel Willys und natürlich die guten alten fleischfressenden Pflanzen. Sogar die Hammerwerferbrüder machen einen Auftritt!

Die Story ist auf jedenfall eine ordentliche Adaption für einen Film. Nicht wie in diesem Dreckshaufen "Super Mario Bros." von '93, in dem das Konzept der Spiele total verunstaltet wurde.
Was mir besonders gefallen hat war, dass man die Musik und Soundeffekte meistens direkt aus den Spielen genommen hat. Wenn Mario und Luigi ein Röhre betraten, sprangen oder Coins sammelten gab es immer die passenden Original Sounds dazu.
Auch die Musik war zum größten Teil direkt aus dem Spiel genommen. So erklang zum Beispiel mehrmals das typische Super Mario-Theme oder wenn man unter Wasser war hörte man den Soundtrack sämtlicher 'unter Wasser'-Levels der Spiele.
Und natürlich war auch die passende Melodie zu hören als Mario den Stern im Endkampf benutzt.
Die Animation sah absolut nicht schlecht aus. Den Humor des Films mochte ich sehr. Es waren typische 'asiatische Cartoon'-Witze, allerdings waren sie nie over-the-top, dafür kam aber ein kleiner Witz nach dem anderen. Cartoonisch halt.

Das einzige was mir nicht gefallen hat war, dass Bowser nicht das riesige, gefährliche Monster ist, dass ich mir gewünscht hatte. Stattdessen schwafelt er meistens bloß wie verliebt er doch in Prinzessin Peach sei und versucht vergebens sie zu überreden ihn freiwillig zu heiraten. Das passte absolut nicht in das Bild, das ich von Bowser hatte.

Dafür gibt es aber einen wirklich tollten Twist am Ende. Jedenfalls fand ich ihn toll. Ich glaub auch nicht, dass irgendjemand auf der Welt das erwarten würde, weil man von so was in Verbindung mit dem Mushroom Kingdom nie gehört hat.


Alles in allem ist "Super Mario Bros.: The Great Mission to Save Princess Peach" ein wirklich sehr, sehr guter und lustiger asiatischer Animationsfilm. Außerdem ist er mit Abstand die beste Film-Adaption der Super Mario-Spiele. Sämtliche Zeichentrickserien und der Spielfilm sind totaler Schrott. Hier hat man's wirklich richtig gemacht. Und ausgerechnet diese Version wurde nie außerhalb Asiens veröffentlicht. Das ist eine wahre Schande.
Wenigstens kann man es sich auf YouTube noch mit von Fans geschriebenen Untertiteln ansehen.
Wenn ihr englisch könnt und ihr interessiert genug seid, seht es euch auf jedenfall an!


Ich vergebe 8 von 10 Pilzen!

DVD-Update - 28.8.10

Ghost Ship (2002)
Sehr enttäuschend...
Nachdem mir ein Kumpel mal während der Grundschulzeit von einer Szene aus diesem Film erzählt hat, war ich immer gespannt darauf, ihn mal zu sehen. Als ich die DVD Hatte freute ich mich um so mehr, weil ich dieses "Rostiger alter Kahn"-Setting sehr mochte.
Doch der Film stellte sich dann als ziemlich mäßig heraus. Die Anfangsszene, die von der mein Kumpel mir damals erzählte, war wirklich sehr deftig, aber danach passierte eigentlich so gut wie nichts besonderes mehr.
Es passiert einfach nichts spektakuläres und man langweilt sich.
Die Effekte waren nicht die besten und manchmal sogar echt scheiße. Ein Beispiel: Man sieht wie jemand von einer Explosion zerfetzt wird. CGI zeigt wie die Einzelteile, das Fleisch und die Knochen auseinanderfliegen. Das sah schon mega unrealistisch aus und noch dazu erklang ein Schrei der noch weit über dem Zerfetzen der Leiche hinausklang...
Das einzige gute an diesem Film scheint wirklich die erste Szene zu sein und der Song, der während der Credits gespielt wird. Und das Cover. Das Cover ist klasse...
Und ich wusste schon vorher: "Die schlechtesten Filme, haben die coolsten Cover..."
Und was ich hier hatte war die ungeschnittene FSK18 Version. Die FSK16 Version hat bestimmt sogar die Anfangsszene nicht drin...


Ich vergebe 5 von 10 Trostpunkten wegen dem coolen Setting.


Anatomie (2000)
Ich bin alles andere als ein Fan von deutschen Filmen. In meinen Leben hab ich bisher kaum gute Filme aus Deutschland gesehen. Das waren bisher nur "Das Boot", "Der Todesbus", "Die Eylandt Recherche" und "Die Nacht der lebenden Loser".
Auf "Anatomie" bin ich aufmerksam geworden, weil Schauspieler Shawn C. Phillips in einem seiner DVD-Updates darüber gesprochen hatte und er es wirklich mag.

Es geht darum, dass Franka Potentes Charakter auf eine Medizin-Universität kommt, auf der man Anatomie-Unterricht an echten Menschen macht, die am Tag vorher noch quicklebendig waren. Man forscht also und versucht rauszufinden, was es damit auf sich hat und wird in eine nicht ungefährliche Sache verwickelt.

Ich hab Franka Potente schon mal in "Lola rennt" gesehen und konnte sie nie wirklich gut leiden. Sie ist auch keine besonders gute Schauspielerin. Es gab einige Szenen in denen sie zum Beispiel panisch vor einem Verfolger wegläuft und dann nach dem nächsten Schnitt ist sie plötzlich wieder ganz ruhig und absolut nicht verängstigt. Oder sie sitzt weinend an einem Tisch, ein Freund kommt dazu und von einer Sekunde auf die andere sieht es so aus, als wäre sie ganz normal drauf.
Aber eins muss ich zugeben, man sieht viel von aufgeschnittenen Körpern, was auch wirklich sehr cool aussieht. Das ist wohl eine der größten Pluspunkte. Denn abgesehen davon gibt es meiner Meinung nach wenig spekatkuläres oder Action. Das Ende fand ich zwar ganz gut, aber bis dahin dümpelt der Film die meiste Zeit nur so vor sich hin.
"Anatomie" hat wirklich diesen typischen deutsche Art, wie all die anderen deutschen Filme. Die Dialoge sind deutlich anders als von amerikanischen Filmen und typisch für deutsche Filme ist es auch, dass sie die meiste Zeit lang, langsam vor sich hin dümpeln.

Alles in allem ist "Anatomie" okay. Ich hab schon schlechteres aus Deutschland gesehen, aber "Anatomie" ist noch lange nicht auf der gleichen Stufe, wie die 3 Filme die ich am Anfang nannte.
Ich würde sagen: Seht es euch mal an, kann nicht schaden. Aber ich würde empfehlen es nur auszuleihen anstatt es zu kaufen.


Ich vergebe 6,5 von 10 Skalpelle.


The Weather Man (2005)
Nicolas Cage spielt den reichen und berühmten Wetterman vom Fernsehen David Spritz. Er ist geschieden, seine Tochter mag ihn nicht und hat selber Probleme und wird wegen ihrem Übergewicht gehänselt. Sein Sohn trifft sich mit einem verdächtigen, älteren Menschen und sein Vater wird mit einer tödlichen Krankheit diagnostiziert. David will nach New York umziehen und versucht seine Frau davon zu überreden, nochmal von neu anzufangen.

"The Weather Man" ist ein richtiges Drama. Und es ist ein gutes Drama.
Der Film sendet eine depressive Atmosphäre aus, die einen richtig in die Sache packt. Ich hab einigermaßen mitgefiebert und dachte mir auch "Scheiße..." wenn etwas nicht zugunsten von David ausging. Der Film bleibt von Anfang zum Ende realistisch. David dreht nicht irgendwann durch und tötet einfach seine Widersacher oder so. Obwohl ich das sogar erwartet hätte. Er nimmt nämlich während des Films Bogenschießen-Stunden und läuft mit Pfeil & Bogen auch durch die Stadt.
Aber man beobachtet eher einfach seinen Charakter, der immer weiter zusammenbricht. Er fällt praktisch von einem Fettnäpfchen ins andere.

Nicolas Cage war auf jedenfall so gut, wie immer. Und Michael Caine (Batman Begins; The Dark Knight) als sein Vater war richtig gut.


"The Weather Man" ist es auf jedenfall wert mal zu sehen. Es ist ein sehr gutes Drama, aber nicht das beste.

Ich vergebe 7 von 10 Pfeile!



THX 1138 (1970)
Der Film spielt in einer Zukunft in der die Menschheit durch Drogen gefühllos gehalten werden und jeder Mensch wie Dronen bestimmten Regeln folgt. Die Frau LUH 3417 bringt ihren Mitbewohner THX 1138 dazu die vorgeschriebenen Pillen nicht mehr zu nehmen und dadurch verändert sich THX's Leben gewaltig. Nachdem er Sex mit LUH hatte wird er gefangen genommen und eingesperrt. Nun versucht er auszubrechen. Nicht nur aus dem Gefängnis, sondern aus dem ganzen System.

Ich kann nicht viel hierzu sagen. Der Film war ziemlich seltsam. Bis THX versucht auszubrechen, ist der Film ziemlich langweilig. Danach wurde es ganz interessant und die Effekte waren für 1970 echt hammer.

Wer Fan von George Lucas ist oder sich dafür interessiert wie die Zukunft aussehen könnte, für den ist "THX 1138" ein Must-See. Alle anderen können auch zugreifen, aber haben vielleicht nicht so großen Spaß daran.


Ich vergebe 6 von 10 roten Pillen!



Blair Witch 2 (2000)
"The Blair Witch Project" fand ich richtig cool und die Ganze Geschichte drum rum war super. Die Produktionsfirma hat immer so getan, als wäre das alles echt und nirgendwo fand man auch nur irgendeinen Beweis dagegen. Hat natürlich super funktioniert und den Film noch gruseliger dargestellt.
Natürlich wollte ich dann auch den zweiten Film sehen.
In "Blair Witch 2" geht es darum, dass ein Reiseleiter eine Führung durch den Blair Witch Wald macht. Mit dabei sind ein Ehepaar (Die Frau davon schwanger), ein Goth-Mädchen und eine moderne Hexe. Im Wald hat man dann eine super Nacht mit Alkohol, Lagerfeuer, Musik und jede Menge Spaß. Alles sollte aufgenommen werden. Als dann alle am nächsten Morgen aufwachen, kann sich keiner mehr an gewissen Stunden erinnern. Sämtliche Kameras sind kaputt und die Kassetten wurden versteckt (werden aber gefunden). Die schwangere Frau hat eine Fehlgeburt und man begibt sich schnellsten Weges zum nächsten Krankenhaus.
Danach betritt die Gruppe die Wohnung des Reiseleiters, der in einem geschlossenen Industriegebäude wohnt. Dort will man mit Hilfe der Kassetten herausfinden was los ist, doch es passiert einiges unerwartetes und nichts scheint so wie es war. Es führt so weit, bis eine Person verschwindet, jeder Halluzinationen hat und sie nicht nur Probleme mit der Blair Witch sondern auch mit dem örtlichen Sheriff hat.

"Blair Witch 2" natürlich nicht wie Nummer 1 ein Wackelkamera-Film. Es ist ein normaler Horror/Mystery-Film. Er war nicht der beste, aber auf jedenfall sehenswert; wenn man denn den ersten Film auch mochte.
Einige Szenen waren zwar sehr seltsam, wie die Visionen des verstorbenen Kindes (Fehlgeburt), dass ständig halbtot aussah und immer in einer seltsamen Art und Weise rückwärts lief. Sah ziemlich komisch aus und erinnerte an Filme wie "The Ring" oder "The Grudge". Aber okay, es hatte auch seinen Sinn.
Das Ende fand ich ganz cool, allerdings will ich jetzt nichts spoilern.

Ich glaube ich habe Teile von dem Film schonmal gesehen, ohne zu wissen, dass es "Blair Witch 2" war...
Nur eins frag ich mich noch immer: Wieso hatte der heimische Fremdenführer eine deutsche Bundeswehr-Jacke?! O.o


"Blair Witch 2" ist jedenfalls ganz okay und wer Fan des ersten Films ist, sollte sich den wirklich wenigstens mal ausleihen oder so. Es ist auf jedenfall nicht schlecht.


Ich vergebe 6,5 von 10 Videokameras.



ALF - Der Film (1996)
Nachdem er bei den Tanners immer wieder für weitreichende Aufmerksamkeit gesorgt hat, wurde Alf schliesslich von der Alien Task Force in Gewahrsam genommen, wo entschieden wird, was mit ihm passieren soll. Als die Lage plötzlich sehr ernst wird, beschliessen Maj. Hill (Jensen Daggett) und Capt. Mullican (Will O’Leary), die für die Freilassung des Ausserirdischen gestimmt haben, sich mit Alf aus dem Staub zu machen, um Hilfe von Ex-NASA-Mitglied Dr. Dexter Moyers (Miguel Ferrer) zu bekommen. Aber nicht nur das Militär, sondern vor allem Alf sorgen von Beginn an dafür, dass der Trip dorthin alles andere als einfach wird...

Naja, "ALF - Der Film" hat nichts besonderes zu bieten. Alf selber ist zwar in Höchstleistung, aber dafür gibt es nicht die Tanner-Familie und auch sonst keine besonderen Charaktere.
Trotzdem, ich bin froh, dass ich den Film gesehen habe, auch wenn ich manche Stellen irgendwoher schon kannte.

Alf-Fans können es sich mal ansehen, ansonsten ist es absolut nicht empfehlenswert.


Ich vergebe 6 von 10 Katzen.


This film is not yet rated (2006)
"This film is not yet rated" ist eine Dokumentation über das amerikanische Zensur- und Bewertungssystem, die MPAA. Das ist deren Version unserer FSK.
Man versucht rauszufinden, wer hinter dem Namen steckt, wie vorgegangen wird und wieso manche Filme unverständlicherweise schlimmer bewertet werden als andere. Regisseure und Schauspieler sprechen von ihren Erlebnissen mit der MPAA und einige Mitarbeiter der Zensurfirma geben Informationen raus.

Ich wollte einfach mal mehr über das Bewertungssystem von Filmen kennenlernen, dass mir bis heute noch ziemlich unverständlich gewesen ist. (In Deutschland ist es allerdings schlimmer als in Amerika.)
Was ich sehr interessant fand ist, dass in Amerika Erotik viel schlimmer als Gewalt behandelt wird und in Europa wird Gewalt viel schlimmer als Erotik angesehen.
Und auch Trey Parkers Geschichten darüber, wie die MPAA auf den South Park-Film und "Team America" reagierte.
Außerdem war auch ziemlich interessant, wie die MPAA reagierte, als Kirby Dick den Film "This movie is not yet rated" zur Bewertung dorthin geschickt hatte. Erfreut waren sie jedenfalls absolut nicht.

"This film is not yet rated" hat wirklich sehr interessante Infos in sich. Wer der englischen Sprache mächtig und in das Filmgeschäft interessiert ist, sollte es sich auf jedenfall mal ansehen.


Ich vergebe 7 von 10 "Unrated"-Siegel!


Monster X gegen den G8-Gipfel (2008)
"Monster X gegen den G8-Gipfel" war ein Geburtstagsgeschenk eines Kumpels. Das DVD-Magazin, das ich abonniert habe hat eine gute Review darüber geschrieben, deshalb sah ich dem zuversichtlich entgegen und freute mich schon, einen schönen neuen asiatischen Monster-Trash-Film zu sehen.

Während in Japan die G8-Besprechungen zu Rettung der Erde von Umweltverschmutzung läuft taucht plötzlich das riesige Monster Giulala auf. Es zerstört die Stadt und die Politiker der verschiedenen Nationen versuchen nacheinander das Monster mit ihren verschiedenen Ideeen auszuschalten.
Gleichzeitig beobachten wir wie zwei Reporter einen Tempel im Wald finden, dessen Bewohner wohl mehr über das Monster wissen als der Rest in Asien. Man findet heraus, dass es möglicherweise einen Weg gibt, um eine andere Riesenkreatur zu beschwören, die Giulala aufhalten könnte.

Die Idee war klasse: Sämtliche Nationen zusammen im Kampf gegen ein riesiges Monster. Sogar Angela Merkel ist dabei und das Double macht 'nen klasse Job. Vorallem die Synchronisation ist super, da sie genauso klingt wie die echte Politikerin. Und nein, Angela ist nicht nur ein paar Minuten im Film zu sehen, sie spielt eine wichtige Nebenrolle und ist die ganze Zeit aktiv in den Gesprächen zur Rettung Asiens.
Auch der amerikanische Präsident war cool und Frankreichs Repräsentant war einfach nur super. Einige große Lacher waren sein Verdienst.

Das Monster Giulala sieht einfach nur lächerlich aus, aber hey, wir reden hier von einem Trashfilm in feinster Godzilla-Manier. Daher ist das auch eher ein Pluspunkt.

Ich find den Film einfach klasse. Wer Godzilla-Filme mag, sollte diesen Film hunderprozentig sehen!


Ich vergebe 8 von 10 Gummi-Monster-Anzüge!


Natural Born Killers (1994)
Der Film handelt von dem durchgeknallten Liebespaar Mickey und Mallory Knox, das mordend durch die Vereinigten Staaten zieht und innerhalb von wenigen Wochen über fünfzig Menschen tötet. Während die Polizei das Killerpärchen jagt, zeigt sich die sensationsgeile Öffentlichkeit schnell begeistert von Mickey und Mallory, die regelrechten Starstatus erlangen und zu Idolen der Kids werden. Die blutige Reise der beiden endet, als sie schließlich von der Polizei gefasst und eingesperrt werden. Doch während eines Fernsehinterviews kommt Mickey an ein Gewehr und richtet ein Massaker an...

"Natural Born Killers" handelt wahrscheinlich nicht nur von Durchgeknallten sondern wurde wahrscheinlich auf von solchen gemacht. Der Film hat einen unverwechselbaren Style, da ständig Szenen aus anderen, meistens alten, Filmen verwendet wurden. Bei Autofahrten durchquert man keine Landschaften sondern fährt durch Schwarzweiß-Aufnahmen von Tieren oder sonstigem. Im Gebäude sieht man im Fenster nicht Bäume oder sonst was, sonder wieder irgendwelche alten Aufnahmen.
Ein wenig Musik von Walt Disneys Fantasia wurde auch geklaut, aber das ist keinesfalls ein Minuspunkt. All das gibt dem Film wie gesagt einen unverwechselbaren Style und stellt den Zuschauer wunderbar darauf ein, dass hier alles passieren kann egal wie verrückt es sein mag.
Was mir auch sehr gefallen hat, war die Rückblende, wie sich das Liebespaar kennenlernte. Es wurde als typische Sitcom ála "Eine schrecklich nette Familie" dargestellt, allerdings waren es keine Witze, die das Publikum zum Lachen brachte, sondern die schlimmsten Dialoge die eine so kaputte Familie nur bringen könnte. Ein sehr netter Kontrast!
Von den Schauspielern gefiel mit wohl am besten Woody Harrelson, der die männliche Hauptrolle Mickey spielt. Ihm scheint die Rolle des verrückten Killers wohl gut zu stehen. Später spielte er Rollen wie den verrückten Radiomann in "2012" oder den fanatischen Zombiekiller in "Zombieland".
"Natural Born Killers" ist ein klasse Film, bei dem man sich wirklich fragt, ob die Macher der Sache noch ganz dicht waren. Auf jedenfall sehenswert!


Ich vergebe 8 von 10 Zwangsjacken! Könnte hilfreich sein...



Dragonheart (1996)
Vor langer Zeit, als sich noch majestätische, feuerspuckende Drachen in den Himmel erhoben, lebte ein edler Ritter, den eine innige Freundschaft zu einem bemerkenswerten Wesen verband. Bowen ist ein Ritter, der sich dem alten Ehrenkodex verpflichtet hat. Als sich sein Schützling, Prinz Einon, zu einem noch grausameren König entwickelt als sein Vater, schlägt Bowens Idealismus in Verbitterung um. In dem Glauben, daß Einons Seele von einem Drachen vergiftet worden ist, schwört Bowen, sie alle zu töten. Auf seinem Rachefeldzug trifft er Draco, einen Drachen, dessen Kraft, Stärke und Verstand dem verbitterten Ritter mehr abfordern als ein Gefecht. Was zwischen den beiden Rivalen wie ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, entwickelt sich zu einer Freundschaft, die das Bild ihrer mittelalterlichen Welt für immer verändert.

Hab den Film für 4,99 € bei real gekauft und nun nach etlichen Jahren mal wieder gesehen.
Der Film wäre besser, wenn er kein Familienfilm wäre und man mehr Brutalität reinbringen könnte, keine Frage. Aber auch als Familienfilm mag ich "Dragonheart" sehr. Draco, der Drache ist cool, Bowen, der Ritter ist cool und der König Einon ist einfach ein super Arschloch.
Noch dazu ist die Idee, dass Draco die gleichen Schmerzen spürt wie Einon wenn er verletzt ist oder andersrum sehr interessant.
Ich mag den Film wirklich sehr!

Wer Drachen mag oder sich fürs Mittelalter interessiert, dem würd ich "Dragonheart" sehr empfehlen.


Ich vergebe 8 von 10 Schwertern!



Batman Forever (1995)
Muss ich wirklich schreiben worum es hier geht?
Batman, gespielt von Val Kilmer bekämpft die beiden Bösewichte TwoFace (Tommy Lee Jones) und den Riddler (Jim Carrey) und bekommt dabei Unterstützung von Robin (Chris O'Donnell).

Früher war das hier mein Lieblings-Batman-Film; es war sogar der einzige Film den ich mochte. Den Original-Batman hatte ich bis letztes Jahr nicht mal gesehen und Man muss zugeben, dass der Rest der klassischen Batman-Filme nur Dreck waren.

Außerdem fand ich Tommy Lee Jones als TwoFace und Jim Carrey als Riddler einfach nur hammer und sie stehen immer noch auf meiner Liste meiner Lieblings-Batman-Rivalen direkt hinter Heath Ledger als Joker.
Und noch oben drauf kommt, dass Drew Barrymore als Sugar (TwoFaces Handlanger) einfach nur verdammt heiß ist.

Allerdings war "Batman Forever" nach all den Jahren dann doch nicht mehr so gut, wie ich ihn in Erinnerung hatte. Wenn dieser nervige Robin und die in Batman verliebte Nicole Kidman nicht wären, sondern stattdessen mehr auf TwoFace und vorallem den Riddler fokussiert würde, wäre der Film meiner Meinung nach viel besser. Stattdessen saugen Nicole und Robin aber sämtlichen Spaß raus, den TwoFace und Riddler vorher noch brachten.

Das ist meine Meinung.


Ich vergebe 7 von 10 explodierenden Fledermäusen!


Der Mann, der Gott verklagte (2001)
Ein Blitz zerstört das Fischerboot von Steve Myers (Billy Connolly). Doch die Versicherung des Ex-Anwalts weigert sich, den Schaden zu zahlen und verweist auf höhere Gewalt. Im Kleingedruckten wird der Versicherungsschutz beim so genannten "Akt Gottes" nämlich aufgehoben. Kurzerhand entschießt Steve sich, die Kirche und alle Weltreligionen zu verklagen. Das bringt die Geistlichen in arge Bedrängnis. Ihre einzige Möglichkeit diesen Fall zu gewinnen: Sie müssen beweisen, dass Gott nicht existiert.


Als Nicht-Gläubiger hat mich die Story ja sehr interessiert, aber sonderlich interessant war der Film hinterher doch nicht.
Ich fand es okay, kann aber ansonsten nichts weiter dazu sagen.
Und Wendy Hughes als Love-Interest der männlichen Hauptrolle? Sorry, aber das funktioniert nun wirklich nicht...
Und das Ende??? Plötzlich zerspringt eine dieser Kirchen-typischen Fenster im Gerichtssaal und ein weißer Papagei fliegt durch. Oh mein Gott, was zur Hölle....


Ich vergebe 6 von 10 Gerichtshammer.


King of California (2007)
Mirandas verrückter Vater sucht nach einem alten spanischen Schatz und gräbt dafür überall Löcher. Miranda glaubt ihm natürlich nicht wirklich, hilft ihm aber dabei.
Später kommt er dann auf den Schluss, dass der Schatz unter einem großen Baumarkt liegen muss...

Ich bin auf den Film durch Wetmovie1 gekommen, einer der vielen YouTuber die hauptsächlich Film-basierte Vlogs präsentieren.
Die Story klang ganz interessant und es schien eine gute Drama-Komödie zu sein.
Meine Meinung: "King of California" ist ein gute Drama-Komödie mit guten Schauspielern und einem Ende, dass mir persönlich ziemlich gut gefiel. Aber ich will nichts spoilern.

Wenn ihr auf der Suche nach Drama-Komödien seid, würd ich sagen seht euch "King of California" auf jedenfall mal an. Ich denke nicht, dass ihr es bereuen werdet.


Ich vergebe 7 von 10 Schaufeln!


Ritter aus Leidenschaft (2001)
Bereits als kleiner Junge träumte William (Heath Ledger) davon, eines Tages mal ein adeliger Ritter zu werden, um auf großen Turnieren kämpfen zu können. Überraschend stirbt ein Ritter vor so einem Turnier und William ergreift die Chance. Unterstützt von seinen Freunden reitet William nun von Turnier zu Turnier, um als Sieger hervorzugehen. Er nennt sich "Sir Ulrich von Lichtenstein". Die Massen jubeln ihm zu und selbst die Edeldame Jocelyn (Shannyn Sossamon) ist dem geheimnisvollem Newcomer zugetan. Nur dem hinterlistigen Count Adhemar (Rufus Sewell) gefallen die Erfolge Williams nicht...

"Ritter aus Leidenschaft" ist einfach einer der besten Filme und bisher noch der beste Mittelalter-Film den ich je sah.
Hier hat man so ziemlich alles richtig gemacht: Die Charaktere sind der hammer, die Story ist klasse und hat tolle Twists. Außerdem beinhaltet der Film neben dem nötigen Ernst eines Dramas und den romantischen und problematischen Teil eines Liebesfilms auch nette kleine Witze die die Laune zwischendurch auflockern und die Charaktere noch sympathischer erscheinen lassen.
Die Schauspieler sind sowieso sehr gut gewählt. Heath Ledger (Joker in "The Dark Knight") spielt die Hauptrolle, der mutige Abenteurer. Paul Bettany, der krassgläubige aus "The DaVinci Code - Sakrileg" spielt hier einen redegewandten Glücksspielsüchtigen. Alan Tudyk (Dodgeball - Voll auf die Nüsse) spielt einen schnell ausrastenden Rotschopf. Mark Addy (Hauptrolle in der Sitcom "Still Standing") spielt einfach einen verdammt netten Kumpanen. Und Rufus Sewell (Hamlet [1996]) macht das ultimative Arschloch, welches man einfach nur hassen muss.


"Ritter aus Leidenschaft" ist einer der Filme, die ich jedem empfehlen würde. Wer sich speziell für das Mittelalter interessiert, darf dieses Meisterwerk auf jedenfall nicht verpassen!

Ich muss mir unbedingt die 11-Minuten längere Extended Version zulegen.


Ich vergebe 9 von 10 Lanzen!

27.08.2010

Deliver Me To Hell - Interaktiver Zombie Film

Gerade auf YouTube entdeckt:

Ein interaktiver Zombie Film. Eigentlich ist es nur eine Werbeaktion für eine Pizzeria, aber es ist wirklich gut gemacht, checkt es mal aus!

Deliver Me To Hell

26.08.2010

"Fred: The Movie" - YouTuber goes Hollywood

Oh mein Gott...

Fred, der wohl meistgehasste und einer der bekanntesten YouTuber aller Zeiten bekommt tatsächlich seinen eigenen Film. Wie im Namen alles Guten in dieser Welt ist das möglich? Warum musste ausgerechnet der von all den bekannten YouTubern seinen Film bekommen?


Trailer:


Clip:

25.08.2010

"Inception" im Kino gesehen

Inception (2010)

Gestern sahen wir den Film "Inception".
Da mein größtes Hobby neben dem DVD-Sammeln und Filme gucken das luzide Träumen ist, war Inception für mich ein muss. Noch dazu war DiCaprio dabei, den ich wirklich cool finde und ich liebe diese großen, durchdachten Mambofilme.

Da ich nichts falsch erzählen will kopiere ich die Inhaltsangabe einfach mal von ofdb.de hier rein:

Beim Versuch in das Unterbewusstsein des Industriellen Saito (Ken Watanabe) einzudringen, stossen Cobb (Leonardo DiCaprio) und seine Mitstreiter auf unerwartete Schwierigkeiten. Saito hatte Verteidigungsstrategien gegen den Gedankendiebstahl trainiert und baut nun einen Abwehrriegel auf, doch erst der Verrat eines Kollegen lässt den Versuch scheitern, dem Schlafenden Geheimnisse zu entlocken. Da seine Auftraggeber unbedingten Erfolg gefordert hatten, muss Cobb, der auf Grund einer drohenden Verurteilung nicht mehr in die USA zurück kann, fliehen, doch Saito kommt ihm zuvor. Allerdings nicht um ihn zu bestrafen, sondern um ihm einen Deal vorzuschlagen. Er soll keine Geheimnisse für ihn stehlen, sondern einem Konkurrenten einen Gedanken in dessen Gehirn einpflanzen, um so dessen zukünftige Geschäftsstrategie im Sinne Saitos zu beeinflussen. Dieses Verfahren - Inception genannt - hatte bisher noch nicht funktioniert, da das Gehirn einen Gedanken nur dann annimmt, wenn dieser von ihm selbst stammt, weshalb Cobb zuerst ablehnt. Erst als ihm Saito verspricht, dass er bei Erfolg wieder in die USA zurück kann, ändert er seine Meinung...


Ich muss wirklich sagen: Respekt!
Man hat sich gut erkundigt und alles rund ums luzide Träumen gut eingefangen. Der letzte Hollywood-Film zu dem Thema war "Vanilla Sky" mit Tom Cruise von 2001, der mit seinen vielen versteckten Hinweisen auf die Traumwelt etwas sehr besonderes ist. Aber auch "Inception" hat es locker geschafft etwas wirklich besonderes aufzubauen. Die Idee, immer tiefer in einen Traum in einem Traum zu steigen fand ich richtig gut. Wie die Ereignisse im ersten Level die Ereignisse im nächsten beeinflussten und so war richtig cool.
Noch dazu war die ganze Sache gut verständlich, auch wenn manche vielleicht was anderes befürchten. Der Film ist zwar ziemlich tiefgehend (Im wahrsten Sinne des Wortes), aber meiner Meinung nach absolut nachvollziehbar und nicht zu viel auf einmal.
Leonardo war mal wieder wirklich gut. Ihm scheinen diese Filme wie "Shutter Island" und "Inception" wirklich gut zu stehen. Ich bin saugespannt was er als nächstes bringt.

Ich muss mir unbedingt auch so ein Totem besorgen. DiCaprio hatte hier nämlich zum Beispiel diesen Kreisel, den er benutzte um zu checken, ob er im Traum ist oder nicht.
Und übrigens, das Ende ist verdammt fies.


Ich vergebe 10 von 10 Kreiseln!



23.08.2010

"Toy Story 3" (3D) im Kino gesehen

Toy Story 3 (2010)

Endlich habe ich den neuesten Film des Toy Story-Franchise gesehen.
Ich bin ein riesen Fan des ersten Films und wusste einfach, ich muss mir "Toy Story 3" ansehen, als ich hörte es wird ein neuer gemacht.

Und Toy Story 3 ist ein super Abschluss einer Trilogie.
Das Kind Andy, aus den ersten beiden Teilen, dem die Spielzeuge gehörten ist nun 17 Jahre alt und besucht bald schon ein College. Dafür muss er sich entscheiden, was mit seinem alten Spielzeug passiert. Durch einen dummen Zufall werden die Spielzeuge in einem Kindergarten gespendet. Erst scheint es dort ganz nett zu sein, doch schon bald bemerkt man, wie hart es dort wirklich abgeht.
Nun heißt es, ausbrechen und zu Andy zurückkehren!

Der Film ist definitiv ernster als die ersten beiden Teile. Man hat den Film offensichtlich extra für die Leute gestaltet, die Toy Story als Kind sahen und nun erwachsen geworden sind, wie Andy selbst. Natürlich gab es einige Witze, wie zum Beispiel den spanischen Buzz Lightyear, den ich wirklich verdammt genial fand.
Das Ende ist dafür zum Teil ziemlich traurig, jedenfalls empfand ich das so. Da bekommt man mal wieder so richtig hart mit, wie die Zeit vergeht.


Wer ein Fan der ersten beiden Teile war und damit aufgewachsen ist, muss den dritten Teil auf jedenfall sehen! Eine der besten Trilogien überhaupt.


Ich vergebe 8 von 10 Sheriff-Sternen!


Ich hoffe die bringen bald ein Boxset mit allen 3 Teilen und jede Menge Extras raus.



21.08.2010

Song of the Week

Der Song of this week ist ein Remix des Themes von "The good, the bad and the ugly" ("2 glorreiche Halunken") mit Clint Eastwood.

Ich liebe den Song.


L'estasi Dell Oro (Bandini Remix) von Ennio Morricone

17.08.2010

"Die Legende der Wächter" - CGI-Fantasy-Film über Eulen

Diesen Trailer sah ich vor langer Zeit im Kino in 3D:




...und es sah sooo geil aus.
Ich kann's nicht glauben, dass ich vergessen habe hier darüber zu berichten.

Interessant ist vorallem, dass Zack Snyder der Regisseur ist.
Seine Karriere:
- Dawn of the Dead (2004)
- 300 (2006)
- Watchmen (2009)
- Legende der Wächter (2010)

Irgendwie interessant.


Ich werd mir "Die Legende der Wächter" jedenfalls 100%-ig im Kino ansehen. Es kommt am 14. Oktober 2010 in die deutschen Kinos.

15.08.2010

Poltergay (2006) [Kurzreview]

Poltergay (2006)

Schon vor Jahren ist mir der Film mit dem ungewöhnlichen Titel "Poltergay" aufgefallen. Seitdem ruhte er auf meiner Wunschliste. Heute war es so weit, ich nahm es aus unserem Briefkasten und wanderte direkt zum DVD-Player.
Ich wusste nicht direkt was ich erwarten sollte, denn ich las nirgendwo besonders gute Meinungen zu dem Film. In Deutschland ist er sogar ziemlich unbekannt und auch auf imdb gab es vergleichsmäßig wenige Bewertungen. Aber mich interessierte der Film einfach zu sehr, deshalb musste ich ihn mal sehen.

"Poltergay" handelt von einem Haus, in dem vor vielen Jahren einmal eine Schwulendisco war. Eines nachts gab es dann einen Kurzschluss in der Seifenblasenmaschine und alle Gäste kamen durch eine große Explosion ums Leben. Seitdem war das Haus unbewohnt und 5 schwule Poltergeister trieben dort ihr Unwesen.
Dann zieht irgendwann ein Ehepaar in das Haus und wird prompt von den Poltergeistern genervt. Das Problem, nur Marc sieht und hört die Geister doch jeder Versuch, seiner Freundin, seinem Schwiegervater oder seinem Kumpel die Präsenz der Geister zu beweisen geht schief bis seine Freundin Emma ihn dann irgendwann verlässt. Die 5 schwulen Poltergeister fühlen sich verantwortlich und wollen Marc helfen sie wiederzubekommen, im Gegensatz dazu soll er ihnen helfen, nicht mehr im Haus gefangen zu sein.

Als ich den Film sah war ich erst ein wenig skeptisch und versuchte nichts Großartiges zu erwarten, weil die Internetbewertungen es als durchschnittlichen Film darstellten. Doch allein schon die erste Szene lockerte mein Gemüt. Man sah die Vorgeschichte der Geister, wie sie als lebende Menschen in der Schwulendisco "heiße Moves hinlegen". Fast schon besser als John Travolta!
Dann kam der Unfall und wir machen einen Sprung in die Zukunft. Das Paar - Marc und Emma - zieht ein. Erst sieht man die Geister nicht direkt. Man kann nur ab und zu mal einen kurzen Blick erhaschen. Später dann nehmen sie direkten Kontakt mit Marc auf. Einige Szenen zeigen ihn, wie er panisch versucht die Geister loszuwerden und Emma dabei zu sieht, wie er mit sich selbst redet. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir noch "Hier kommt das Durchschnittliche." und erwartete einen tatsächlichen 08/15-Film. Doch falsch gedacht!
Man lernt die Geister dann nämlich besser kennen und ich fand sie alle einfach nur genial. Jeder hatte so seine Macken oder charakteristischen Besonderheiten. Und alle hatten sie dieses typische Schwulen-verhalten. Selten hab ich so gut ausgebaute Charaktere gesehen.
Auch Marcs Kumpel ist toll. Er ist nicht besonders klug und bemerkt nicht, wie offensichtlich seine Frau ständig mit anderen Männern rummacht. Er ist eine gute Quelle für viele Witze.
Nachdem Emma Marc dann verlässt holt er sich einen Experten für Paranormales nach Hause. Professor de Sorgues ist ständig dabei McDonalds-Zeug zu essen (Schleichwerbung?). Er kann seltsamerweise auch die Poltergeister sehen. Zusammen mit ihm findet Marc heraus, dass nur die Leute die Geister sehen können, die noch keinen Sex mit Männern hatten. Ich fand den Grund sehr gut und es passte wunderbar.
Der Rest des Films handelt dann davon, wie Marc und die Geister Emma zurückholen und Marc den Geistern aus dem Haus verhilft.
Es war eine nette Atmosphäre und die Charaktere bleiben so sympathisch wie zum Anfang.

Ganz ehrlich: Die schwulen Geister waren verdammt cool. Sie waren nicht langweilig, sie waren witzig und eben charakteristisch ausgeprägt. Allerdings war der Film doch auch sehr dramatisch angehaucht; Ich wundere mich, dass es bei ofdb nicht als Drama aufgeführt wird. Man kann ziemlich gut sehen, wie der Film von Anfang bis zur Mitte hin immer dramatischer wird und dann ab einen gewissen Punkt an Witz und guter Laune zunimmt. Es funktionierte ziemlich gut. Es gab sehr, sehr viele Lacher, die einen den ganzen Film hindurch begleiten. Und die Musik ist natürlich klasse. :D

Der Film ist wirklich sehr gut und ich empfehle ihn jeden weiter!


Ich vergebe 7 von 10 Punkten!

14.08.2010

Song of the Week

Oh mein Gott ich liebe diesen Song!


Geisterschiff von Schandmaul