Da mir meine alte Graka (=Grafikkarte) total auf die Nerven ging, (weil ich jedes Spiel nur auf den minimalsten Einstellungen spielen konnte, und selbst dann hats geruckelt) hab ich mir jetzt ne neue geholt. War ganz schön teuer (ca. 90 €), aber zum Glück hat mein Vater mir die geschenkt. :-)
Gestern hab ich die neue nVidia 9600 GT eingebaut (war total einfach, das schwierigste war den aufzukriegen weil man da ein wenig Kraft aufwenden muss. ;-) ). Hab erstmal Spore gestartet und aus Neugier alle Grafikeinstellungen auf die höchsten Einstellungen gestellt. Dann spielte ich auf einen meiner Planeten weiter. Mein Gott, ich hatte das Gefühl mir würden die Augen aus den Höhlen fallen. Die Planeten sahen nicht mehr so schlicht und unrealistisch aus sondern wie eine reale Welt mit so viel Detail, unglaublich!
Ich hab dann auch Audiosurf ausprobiert (Was mit meiner alten Graka gar nicht lief) und Trackmania United. Auch hier packte mich gleich das Staunen. In Trackmania sah ebenfalls alles viel realistischer aus und bei Audiosurf handelt es sich nun nur noch um ein pures sich bewegendes Kunstwerk. O.o
Fazit:
Seinen PC mit einer neuen Grafikkarte auszurüsten ist echt eine geile Sache.
17.05.2009
Iron Man (Kurzreview)
Darsteller: Robert Downey Jr.; Terrence Howard; Jeff Bridges; Gwyneth Paltrow
Altersfreigabe: Ab 12 Jahren
Genre: Action; Science-Ficition; Thriller
Erscheinungsjahr: 2008
OfDb-Bewertung: 7.64
Trailer?: Eng.: Yes De.: Ja
Kurzbeschreibung:
Der Großindustrielle und Erfinder Tony Stark (Robert Downey Jr.) weiß zu leben: Als Milliardär liegen ihm die Frauen zu Füßen, er feiert Partys im Privatjet und verspielt Riesensummen im Casino, während seine Rüstungsfirma unter Obadiah Stane (Jeff Bridges) Rekordumsätze erzielt. Bei einem Waffentestlauf in Afghanistan wird er jedoch Opfer eines Bombenanschlags. Stark überlebt schwer verletzt und wird von einer Gruppe Aufständischer unter Führung des Warlords Raza (Faran Tahir) dazu gezwungen, eine Superwaffe zu entwickeln. Es gelingt ihm jedoch, heimlich eine eiserne Schutzrüstung zu bauen, die ihn dank neuster Technologie zu Superkräften befähigt. Nach einer spektakulären Flucht zurück in die USA muss sich der Iron Man allerdings einem ersten übermächtigen Gegner stellen.
Seit 2008 gibts den glänzenden Eisen-'Superman nun als Spielfilm zu sehen.
Ich hatte mir die Story erstmal ganz anders vorgestellt, nicht so mit Terroristen in Afghanistan etc. Aber dennoch genau diese Überraschungen haben mich am Bildschirm gehalten.
Die Story ist solide, die Special Effects sind klasse und die ganze Atmosphäre im Film ist atemberaubend und wird durch kleinere Witze immer wieder aufgelockert.
Robert Downey Jr., den ich nocht nicht kannte, hat ein super Schauspiel hingelegt und vermittelte immer eine gewisse Coolness.
Ich hab zwar nie die Comics gelesen (und deshalb kann ich das eigentlich nicht so beurteilen), aber ich finde, dass ist eine weitere gelungene Comicverfilmung.
Zu empfehlen!
Fazit:
3 1/2 von 5 Blogstars

12.05.2009
51 things I found in my room
Hey, mal was anderes.
Ich hab mal bei einem Youtube-Spielchen mitgemacht, bei dem man 51 Sachen zeigen sollte, die man in seinem Zimmer findet.
Macht doch auch mal mit und schickt es als Videoantwort zu meinen Video!
Ich hab mal bei einem Youtube-Spielchen mitgemacht, bei dem man 51 Sachen zeigen sollte, die man in seinem Zimmer findet.
Macht doch auch mal mit und schickt es als Videoantwort zu meinen Video!
03.05.2009
I am Legend (Filmreview)
Darsteller: Will Smith; Alice Braga; Charlie Tahan; Salli Richardson; Willow Smith
Altersfreigabe: Ab 16 Jahren
Genre: Horror; Science-Ficition; Thriller
Erscheinungsjahr: 2007
OfDb-Bewertung: 6.79
Trailer?: Eng.: Yes De.: Ja
Robert Neville (Will Smith) war ein hervorragender Wissenschaftler, aber auch er konnte nicht verhindern, dass ein Virus vor 3 Jahren die gesamte Menschheit befiel. Nur er wurde aus unbekannten Gründen verschont und hat es sich inzwischen in einer immer mehr verwahrlosenden Umgebung eingerichtet.
Tagsüber kann er sich verhältnismässig frei bewegen, aber nachts lauern überall Gefahren durch vampirähnliche infizierte Gestalten, die nur das Sonnenlicht fern halten kann. Doch die Bedrohung wächst ständig und er versucht ein Gegenserum zu entwickeln...
Der Freund meiner Schwester, ebenfalls ein großer DVD-Sammler und Filmfan, brachte gestern den Film "I am Legend" mit Will Smith mit. Ich hatte in der Schule schlechte Meinungen darüber gehört, aber was ich an diesem Abend sah, war echt krass.
Das ganze fängt mit einem Interview an. Es ging darum, dass eine Medizin gegen Krebs entwickelt wurde die wirklich wirkt, aber die Frau im Interview verbirgt etwas.
In den nächsten Kameraeinstellungen sieht man New York. Umrangt von Pflanzen und Antilopen rennen durch die Straßen. Kein Mensch lebt dort. Plötzlich rast ein roter Sportwagen durch die leeren Straßen. Am Steuer, Will Smith und auf dem Beifahrerplatz sein Schäferhund Sam.
Eine Herde Antilopen rennt vor dem Sportwagen weg und Will ist auf der Jagd nach Essen.
Diese Anfangsszene hate mich echt fasziniert. So was hab ich noch nie gesehen! Und es sah verdammt geil aus!
Im Laufe des Films erfährt man, dass dieses Krebsheilmittel alle Menschen zu zombieähnlichen, Lichtscheuen Fleischfressern gemacht hat und dass Will's Frau und Tochter beim Versuch mit einem Helikopter die wenigen nicht von der Krankheit befallenen zu retten umgekommen sind.
In seinem Haus im menschenleeren New York hat er im Keller ein Labor in dem er ein Gegenmittel sucht. Die Erkrankten kommen immer nachts aus ihren dunklen Verstecken und suchen Fleisch.
Aus Einsamkeit hat Will sich eine DVD-Ausleihe mit Schaufensterpuppen lebendig gestaltet und spricht auch jeden Tag mit ihnen. Doch eines Tages trifft er eine dieser Puppen mitten auf der Straße...
Der Film ist einfallsreich, großartig dargestellt und durchdacht. Es war kein pures Action- und Mord-Debakel wie in allen sonstigen Filmen mit irgendwelchen Zombieähnlichen Kreaturen.
Stellenweise war er zum Nachdenken, daneben gab es noch Horrorfilm-reife Szenen und natürlich auch Action. Will hat seine Rolle großartig gespielt und die Kulissen.. Wow, unglaublich. Mir ist wirklich manchmal die Luft weggeblieben.
Der Film ist so was von sehenswert! Einer der besten die ich je gesehen habe.
Verdammt, seht ihn euch an.
Fazit:
4 1/2 von 5 Blogstars

18.04.2009
Barbara Büchner - Das schwarze Auge. Blutopfer (Buchreview)
Titel: Blutopfer
Reihe: Das schwarze Auge
Genre: Fantasy; Abenteuer
Seiten: 300
ISBN: 3453156277
Amazon.de
Kurzbeschreibung:
>>Aventurien<<, heißt die phantastische Spielewelt voll kühner Abenteurer, Magie und farbiger Exotik, erschaffen von einem Spezialistenteam und ausgebaut von Tausenden begeisterter Spieler. Es ist der Schauplatz des heute größten deutschen Fantasy-Rollenspiels >>Das schwarze Auge<<. Die Romane der gleichnamigen Serie lassen uns die Welt noch viel unmittelbarer und plastischer erleben. Einer uralten Prophezeiung zufolge zieht ein friedlicher Lowanger Bürger ins finstere Orkland, um dem Volk der Nachtwandler beizustehen. Am Ende des Wegs erwartet ihn eine grauenhafte Feindin: ein menschenfressendes Ogerweib, das in den Tiefen des Firunwalls haust.
Ich spiele ja öfters das Pen & Paper-Rollenspiel "Das schwarze Auge" mit meinen Freunden. Deshalb hab ich mir mal einen Roman dazu besorgt und bin begeistert!
Es fängt an mit dem faulen Roisin Bellentor aus Lowangen dessen Frau Jule unbedingt raus aus der Stadt und auf Reisen gehen will. Ganz im Gegensatz zu Roisin der sein gewohntes Leben liebte. Als sein Magierfreund Tyndal dann vom Magister Elcarna gebeten wird mit Roisin ins Orkland zu ziehen lies auch Roisin sich überreden. Auf dem Weg zum Orkland erfahren sie von einen weiteren Begleiter wo sie eigentlich hin sollen: Zu den gefürchteten Nachtwandlern. Menschen mit Vogelartigen Füßen und Flügel die im verborgenen Leben und ihr Leben nur dem Lernen und Lehren widmen. Ihnen sollen sie helfen ein riesiges Ogerweib zu töten.
Wenn man das Rollenspiel spielt erlebt man schon öfters den "Wow!"-Effekt, bei dem Buch ist das nicht anders. Man kann sich richtig gut in das Buch reindenken und erlebt alles genauso wie die Protagonisten. Nicht nur der Kampf mit dem Oger ist spannend, nein, allein schon der lange Weg dorthin und auch der Rückweg sind verdammt interessant und haben mein Wissen über Aventurien sehr erweitert. Abends, wenn die Gefährten am Lagerfeuer saßen erzählte meist der erfahrene Agent den sie als Begleiter dabei hatten viele Geschichten über Aventurien. Zum Beispiel vom Fabelwesen der Wimmerlaik der im Wald ab und zu Menschen verschleppt. Obwohl nur kurz einmal am Ende vorkommt, fürchtet man fast schon das ganze Buch lang durch, dass es kommt und die Reisenden mit sich nimmt. Man hat mit den Helden mitgefiebert!
Man begegnet in diesem Buch so vielen seltsamen Leuten und Kreaturen und erfährt so viel mehr über Aventurien als ich je durch das Spielen selber erfahren habe. Es ist unheimlich fantastisch geschrieben so, dass man es auch lesen kann, ohne dass man je von "Das schwarze Auge" gehört hat.
Ich würde es jeden empfehlen der gute Fantasy mag!
Fazit:
4 von 5 Blogstars

17.04.2009
Battlefield Baseball (Kurzreview)
Originaltitel: Jigoku kôshien
Darsteller: Tak Sakaguchi; Hidetaka Nishio; Yoshiro Takayama; Kouichi Nagata; Atsushi Ito; Yukihito Tanikado
Altersfreigabe: Ab 16 Jahren
Genre: Action; Sportfilm; Trash; Komödie
Erscheinungsjahr: 2003
OfDb-Bewertung: 5.58
Trailer?: Ja
Nachdem ich 'Volcano High' sah, hatte ich Lust auf mehr Asia-Trash. Ich erwartete mir einen von Sinnlosigkeit strotzenden Film mit viel Overacting wie es dort zu lande wohl üblich ist. Und genau das hab ich bei 'Battlefield Baseball' gefunden.
Es geht im Film zum einen um die Seido-High dessen ehemaliges Baseballteam bei einem brutalen Baseball Match gegen die Gedo-High getötet wurde. Außerdem geht es um den Jungen Jubeh der als Kind aus Versehen seinen Vater mit einen zu starken Baseball-Wurf tötete. Er schwor sich nie wieder Baseball zu spielen, doch als er hörte, dass das Seido High Baseballteam wieder gegen die Gedo High antreten muss, ändert er seine Meinung.
Ich musste viel Lachen, teils wegen der paar Witze im Film und (größten-)teils wegen der Schwachsinnigkeit. Die ganze Story ist schwachsinnig und die Schüler der Gedo-High sehen völlig seltsam aus (Manche haben Schrauben im Kopf, einer interagiert nur durch eine menschengroße Puppe und der Trainer des Baseballteams sieht mit dem Doppelkinn und der grünen Hautfarbe aus wie Jim Carrey in die Maske). Dann gibt es da noch die uralte Mutter eines Jungen den sie nicht Baseball spielen lässt und alles mit einem übergroßen Hammer zertrümmert und hinterher auch noch kämpfen kann wie Jackie Chan. Auch zwei Songeinlagen gibts, selbst die sind teilweise unfreiwillig komisch obwohl es um traurige (aber sinnlose) Themen geht.
An manchen Stellen bleibt das Bild stehen und ein Sprecher sagt etwas, allerdings werden die Standbilder nicht digital erstellt, nein, die Schauspieler bleiben wirklich in der Position stehen in der sie gerade sind. Das sieht urkomisch aus, vorallem, da dies auch während eines Battle Baseball-Kampfs passiert.
Für alle Trash Fans ist dieser Film einfach ein Muss. Ich hab ihn mir nun schon mehrmals angesehen und finde ihn immer wieder komisch. Nur schade, dass bei der deutschen DVD kein Originalton verfügbar ist.
Fazit:
4 von 5 Blogstars

12.04.2009
Gernot Gricksch - Godzilla (Buchreview)
Titel: Godzilla
Genre: Sachbuch / Unterhaltung
Seiten: 201
ISBN: 3453138368
Amazon.de
Ich bin ein begeisterter DVD-Sammler und ein riesiger Fan von Godzilla. Als ich letztes mal im Internet gebraucht eine DVD gekauft habe, habe ich mir zusätzlich noch dieses Buch für jede Menge Infos über meine Lieblingsechse dazugekauft.
Das Buch ist von 1998 und von einem deutschen Autor geschrieben, Gernot Gricksch. Das Buch beginnt mit, wie konnte es anders sein, der Entstehungsgeschichte Godzillas in seiner Brutstätte den Toho Pictures. Vorallem faszinierend fand ich die Herkunft des Namens, der selber schon eine fiese kleine Geschichte zu erzählen hat. Nach 24 Seiten über Godzillas Geburt und die Special Effects im Originalfilm, wie die in detailreichster Feinarbeit gebastelten Miniaturgebäude die von der Latexechse Godzilla zertrampelt wurden, widmete der Autor ein Kapitel den einzelnen Monstern die bisher schon alle in den Godzilla-Filmen aufgetaucht waren. Für jedes der 24 Kreaturen erstellte er einen Steckbrief in dem er sogar das Gewicht und die Größe aufgelistet hat. Außerdem bewertete er jedes Monster in den Rubriken "Horror" und "Trash" mit einer Zahl von 0 bis 5.
Nachdem man dann unter Anderem auch erfahren hat, dass Godzilla schon 2 mal Nachwuchs bekommen hatte erfährt man noch einiges über Fanartikel und Fanseiten im Internet. Zum Beispiel widmet sich eine dieser Websites nur Godzilla großen Zeh (wobei man sich fragt welcher von den Riesendingern da gemeint ist.
Später im Buch listete er alle Godzilla-filme noch mal auf (und das sind nicht gerade wenig) und schrieb dazu eine Menge interessante Infos auf. Auch hier gibt es eine Horror- und Trash-Benotung. Man erkennt richtig, was für einen Wandel Godzilla erlebt hat. Er ist überhaupt nicht mehr das original wenn man sich die neueren Filme ansieht.
Am Ende gibt es nochmal ein richtiges Schmankerl. Während das Buch geschrieben wurde, lief gerade das Godzila Remake aus Hollywood in den Kinos. Gernot Gricksch schrieb Dinge dazu auf, die selbst ich als Film- und Godzilla-Fanatiker nicht wusste. Außerdem gab es ein sehr interessantes Interview mit den Machern des Films.
Die Schreibart des Autors ist, abgesehen von der alten Rechtschreibung, meiner Meinung nach ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich hatte öfters überlegt, 'Ist der Autor nun Ende 20 oder doch eher 40 Jahre alt?'. Inzwischen weiß ich, er war 34 Jahre alt als er das Buch schrieb (gut geschätzt, gell?).
Fazit: Das Buch bietet trotz der knappen 200 Seiten so unglaublich viele Informationen und hilft einen wunderbar einen Überblick über all die Godzilla-Filme und Godzillas Freunde und Feinde zu behalten. Es macht Spaß es zu lesen und die Bildchen wie zum Beispiel die Filmposter sind ein Augenschmaus. Auch wenn 6 Godzillafilme nicht in dem Buch aufgelistet wurden, weil sie erst danach erschienen sind, hat es dennoch das meiste eingefangen und hat somit seinen Platz in meinen Bücherregal redlich verdient. Danke Gernot!
4 von 5 Blogstars

07.04.2009
Constantin Gillies - Die Macht mit uns (Buchreview)
(Geschrieben am 8. Oktober 2008 für ein Literaturforum)
Autor: Constantin Gillies
Titel: Die Macht mit uns
Genre: Sachbuch / Science-Fiction
Seiten: 139
ISBN: 3499620073
Amazon.de
Inhaltsangabe:
Darth Vader, Han Solo oder Yoda - die Helden von Star Wars kennt heute jedes Kind. Auch Laserschwert, Jedi-Ritter und "die Macht" sind längst Allgemeingut. Und selbst Prinzessin Leias Schneckenfrisur gehört irgendwie zum kulturellen Erbe. Kein Film hat die Thritysomethings und etliche Jahrgänge davor und danach so geprägt wie George Lucas' Weltraumoper.
"Die Macht mit uns" erzählt mit amüsanten Story, bizarren Details und witzigen Episoden, wie Star Wars für eine ganze Generation Teil ihres Alltags und Lebensgefühls wurde. Lesen sie über Drehort-Archäologen, Marathon laufende Storm Trooper und Raumschiffe im Vorgarten. Warum Darth Vader bekannter ist als Shakespeare und wie ein Junge mit Besenstiel über Nacht zum Weltstar und "Jedi" fast offizielle Religion wurde. Vom größten Star Wars-Sammler und dem Hundefutter "Han Solo", von Star Wars als Theaterstück und als Lehrfilm für Kakerlaken oder vom Kamasutra für Kampfroboter.
Meine Meinung:
Da sieht man sich mal die unverkauften Restposten an Büchern in einen Zeitschriftenhandel an und findet so ein Meisterwerk. Ich hatte es gestern Abend angefangen zu lesen und habe bis um 4 Uhr nachts durchgelesen. Es war einfach grandios! Sie denken jetzt vielleicht, was soll schon so toll an dem Buch sein. Es sind die irren Fakten. Oder hätten sie gewusst, dass der Wüstenplanet Tatooine nach einer realen Stadt, in der Nähe des Drehortes benannt wurde? Oder das der Schauspieler von Boba Fett, der nur verdammt selten im Film ist und auch kaum was sagt, bei den Fans beliebter ist als Luke Skywalker und immer noch Autogramme verkauft?
Jeder der Star Wars das erste Mal sah, hatte sofort das Bedürfnis selbst ein Jedi-Ritter zu werden, oder noch besser, der böse Mann in schwarz, Darth Vader! Manche haben íhre Wünsche erfüllt.
Jemand baute sich ein originalgetreues Zimmer aus dem Todesstern in seinen Keller nach. Und jemand andrese bastelte sich einen Millenium Falken in seinem Vorgarten.
Auch über eher eigenartige Dinge wird berichtet, wie zum Beispiel von einer Website, über Kamasutra für AT-AT's. (Das sind die riesigen vierbeinigen Kampfroboter vom Schneeplaneten Hoth in Episode 5. Wissen sie noch?
)
Außerdem erfährt man, dass Han Solo's haariger Freund Chewbacce mal einen MTV Award gewonnen hat und dort auch live gewesen ist.
Obowhl ich nun schon vieles genannt habe, steht in dem Buch noch jede Menge mehr was sie wirklich staunen oder zum lachen bringen wird!
Mit den vielen Bildern ist dieses Buch auch ein Genuss für die Augen. Man liest und guckt sich nur zu gern von Seite zu Seite.
Für alle Star Wars-Fans ein Muss!
Fazit:
5 von 5 Blogstars
Titel: Die Macht mit uns
Genre: Sachbuch / Science-Fiction
Seiten: 139
ISBN: 3499620073
Amazon.de
Inhaltsangabe:
Darth Vader, Han Solo oder Yoda - die Helden von Star Wars kennt heute jedes Kind. Auch Laserschwert, Jedi-Ritter und "die Macht" sind längst Allgemeingut. Und selbst Prinzessin Leias Schneckenfrisur gehört irgendwie zum kulturellen Erbe. Kein Film hat die Thritysomethings und etliche Jahrgänge davor und danach so geprägt wie George Lucas' Weltraumoper.
"Die Macht mit uns" erzählt mit amüsanten Story, bizarren Details und witzigen Episoden, wie Star Wars für eine ganze Generation Teil ihres Alltags und Lebensgefühls wurde. Lesen sie über Drehort-Archäologen, Marathon laufende Storm Trooper und Raumschiffe im Vorgarten. Warum Darth Vader bekannter ist als Shakespeare und wie ein Junge mit Besenstiel über Nacht zum Weltstar und "Jedi" fast offizielle Religion wurde. Vom größten Star Wars-Sammler und dem Hundefutter "Han Solo", von Star Wars als Theaterstück und als Lehrfilm für Kakerlaken oder vom Kamasutra für Kampfroboter.
Meine Meinung:
Da sieht man sich mal die unverkauften Restposten an Büchern in einen Zeitschriftenhandel an und findet so ein Meisterwerk. Ich hatte es gestern Abend angefangen zu lesen und habe bis um 4 Uhr nachts durchgelesen. Es war einfach grandios! Sie denken jetzt vielleicht, was soll schon so toll an dem Buch sein. Es sind die irren Fakten. Oder hätten sie gewusst, dass der Wüstenplanet Tatooine nach einer realen Stadt, in der Nähe des Drehortes benannt wurde? Oder das der Schauspieler von Boba Fett, der nur verdammt selten im Film ist und auch kaum was sagt, bei den Fans beliebter ist als Luke Skywalker und immer noch Autogramme verkauft?
Jeder der Star Wars das erste Mal sah, hatte sofort das Bedürfnis selbst ein Jedi-Ritter zu werden, oder noch besser, der böse Mann in schwarz, Darth Vader! Manche haben íhre Wünsche erfüllt.
Jemand baute sich ein originalgetreues Zimmer aus dem Todesstern in seinen Keller nach. Und jemand andrese bastelte sich einen Millenium Falken in seinem Vorgarten.
Auch über eher eigenartige Dinge wird berichtet, wie zum Beispiel von einer Website, über Kamasutra für AT-AT's. (Das sind die riesigen vierbeinigen Kampfroboter vom Schneeplaneten Hoth in Episode 5. Wissen sie noch?
Außerdem erfährt man, dass Han Solo's haariger Freund Chewbacce mal einen MTV Award gewonnen hat und dort auch live gewesen ist.
Obowhl ich nun schon vieles genannt habe, steht in dem Buch noch jede Menge mehr was sie wirklich staunen oder zum lachen bringen wird!
Mit den vielen Bildern ist dieses Buch auch ein Genuss für die Augen. Man liest und guckt sich nur zu gern von Seite zu Seite.
Für alle Star Wars-Fans ein Muss!
Fazit:
5 von 5 Blogstars

31.03.2009
Springs Resurrection!
Die Wettervorhersagen verbreiten die wundervolle Kunde, dass der Frühling Einzug in Deutschland erhält.
Oder anders gesagt:
Die Wetterfreaks aus den Informationssendungen im TV sagen, dass die Sonne wieder kommt und den Winter mit seinen mächtigen UV Strahlen brontal (Frontal + Brutal) beseitigen wird.
Heute waren auch hier die ersten Sonnenstrahlen zu sehen und es kam richtig Sommerfeeling auf. Die Fahrradfahrt von der Schule war ein Genuss und ich freu mich schon auf die nächsten Tage. Es soll ja hierzulande schon sehr bald bis zu 25 Grad werden. Unhd später heißt es dann wieder "Celebrate the summer"!
Auch die jenigen die lieber den Winter mit dem grauen Wolken und den kalten Wetter behalten würden, (Ja es gibt wirklich so welche) ihr werdet daran nicht vorbeikommen. Muahahaha!
Oder anders gesagt:
Die Wetterfreaks aus den Informationssendungen im TV sagen, dass die Sonne wieder kommt und den Winter mit seinen mächtigen UV Strahlen brontal (Frontal + Brutal) beseitigen wird.
Heute waren auch hier die ersten Sonnenstrahlen zu sehen und es kam richtig Sommerfeeling auf. Die Fahrradfahrt von der Schule war ein Genuss und ich freu mich schon auf die nächsten Tage. Es soll ja hierzulande schon sehr bald bis zu 25 Grad werden. Unhd später heißt es dann wieder "Celebrate the summer"!
Auch die jenigen die lieber den Winter mit dem grauen Wolken und den kalten Wetter behalten würden, (Ja es gibt wirklich so welche) ihr werdet daran nicht vorbeikommen. Muahahaha!

19.03.2009
Speed Racer (Review)
Darsteller: Emile Hirsch; Nicholas Elia; Christina Ricci; John Goodman; Melissa Holroyd; Susan Sarandon; Matthew Fox
Altersfreigabe: Ab 12 Jahren
Genre: Action; Kinder-/Familienfilm; Sportfilm
Erscheinungsjahr: 2008
OfDb-Bewertung: 6.03
Trailer?: Ja
"Speed Racer von den Machern von Matrix!"
Dieser Satz und die Bilder der Hot Wheels-artigen Wahnsinnsrennstrecken haben mich so gespannt auf den Film gemacht, dass ich mir fast das Wii-Spiel dazu gekauft hätte, obwohl ich keine Wii habe. Aber mein gesunder Menschenverstand hat mich noch daran gehindert. ;-)
Nachdem ich monatelang gewartet habe, bis es billiger wurde, habe ich nun zugeschlagen und heute ist es hier angekommen. Ich kann immer noch nicht glauben was ich da gesehen habe...
Aber erst mal worum es geht:
Es geht um die Familie Racer. Rex Racer ist sehr stark im Rennsport betätigt und das große Vorbild für seinen kleinen Bruder Speed Racer (Ja, er heißt wirklich so). Irgendwann verlässt Rex Racer aus persönlichen Gründen das Rennteam seiner Familie und fährt in gefährlicheren Rennen mit. Plötzlich gibt es einen Unfall bei der Rex Racer stirbt. Die Familie trauert sehr um ihn. Mehrere Jahre später ist Speed Racer fast erwachsen und fährt selber Rennen. Er ist einer der besten und Vaters ganzer Stolz. Eines Tages wird er dazu eingeladen, für eine große Firma zu fahren, doch wie sich herausstellt besteht diese nur aus Betrügern und Speed Racer bekommt mit, dass dieser Firma wohl alle Grand Prix´s die es je gab, geplant haben und bestimmten wer gewann.
Um die Firma auszuschalten schloss er sich mit dem mysteriösen Racer X und einen asiatischen Fahrer die die gleichen Ziele haben wie er, zu einem Team zusammen und versuchen beim Grand Prix zu gewinnen um die Bösewichte auffliegen zu lassen.
Zuerst sieht man sehr stark, dass dieser Film aus einer alten Kinderserie entstanden ist und auch teilweise für die Kinder gedacht ist. Zum Beispiel gibts da Speed Racers kleiner Bruder (ja noch ein kleiner Bruder..) mit seinen Schimpansen die immer die verrücktesten Dinge anstellen.
Was mich aber am meisten beeindruckt hat, sind die wirklich krassen Rennen und die noch krasseren Special Effects. Die ganzen Farben, die Explosionen... Wow!
Man sieht wirklich, dass die Matrix-Leute da am Werk waren.
Bei einer Kampfszene (ohne Autos) in den Bergen während es schneite, fand ich es allein schon sehr erstaunlich, wie die Schneeflocken aussahen. Die gaben echt einen verdammt coolen Effekt während das Kampfes her, vorallem bei den Kameraschwenks.
Um noch mal zu den Autorennen zurückzukommen, man die Strecken wirklich sehr gut mit Hot Wheels vergleichen. Allerdings sind die Rennen von Speed Racer wirklich viel cooler und, man glaubt es kaum, sehen auch viel realistischer aus. Es wrid richtig mit den Wagen gekämpft, als wären es keine Wagen und gleichzeitig wird immer noch der Streckenverlauf in Betracht gezogen. Es ist also nicht so, dass sie sich nur gegenseitig versuchen auf einer Geraden aus der Bahn zu crashen. Nein, auf den unglaublichsten kurvigen Streckenteilen liefern sie sich so wahnsinnige Kämpfe, so was hab ich noch nie gesehen. Dank Federn, die unter den Wagen sind, können diese springen und die erstaunlichsten Stunts machen. Und wie schon gesagt, die genialen Effekte verstärken den Effekt noch mehr.
Dann noch zwischen den Kämpfen die oftmals sehr komischen Szenen der Racer-Familie sind einfach köstlich. Meinen Kumpel würde der Film super gefallen, vorallem wegen dem Schimpansen.
Meiner Meinung nach ein Film den jeder Action-Fan, wenn nicht sogar jeder Film-Fan, sehen muss. Ich schwöre euch, die Effekte hauen einen echt um!
Fazit:
4 1/2 von 5

17.03.2009
Bald gibts neue Reviews
Bald wirds hier wieder ein paar neue Film-Reviews stehen.
Inzwischen sind 3 neue DVD´s zu mir untewegs:
Seit Godzilla 1954 Tokyo das erste Mal zerstörte, wurde die Stadt immer wieder von grausamen Riesenmonstern angegriffen. Aus diesem Grund wurde die Spezialeinheit namens AMMT (Anti-MegaMonster Troop) ins Leben gerufen. Doch als Godzilla 1999 plötzlich auftaucht haben die Soldaten der AMMT trotz Ihrer zerstörerischen Waffen keine Chance gegen das Monster. Jetzt, 4 Jahre später, hat die Regierung endlich eine neue Geheimwaffe fertig gestellt: Mechagodzilla. Das neue Ungetüm, komplett aus Stahl, hat viele neue Waffen im Handgepäck und soll Godzilla nun richtig einheizen. Der finale Kampf beginnt: Godzilla against Mechagodzilla!
Japan in nicht allzu ferner Zukunft. Der Baseball ist an japanischen Schulen eine populäre Sportart, doch eine Schule geht mit einem relativ übertriebenen Verständnis von Körpereinsatz aufs Feld. So enden die Partien gegen sie meist mit dem Tod aller gegnerischen Spieler, die auch gut zerteilt sich über das Spielfeld verteilt auffinden lassen. Doch eine Schule will sie schlagen. Zumindest will der Direktor der Schule das. Doch wie er das anstellen will, weiss keiner, denn ein besonders gutes Team hat er nicht zu bieten. Das ändert sich jedoch schlagartig, als ein neuer Schüler namens "Jubeh Baseball" die Schule betritt Erst relativ unscheinbar, stellt er sich schnell als hervorragender Kämpfer und Baseballpitcher heraus. Doch erstmal muss er dazu gebracht werden, wieder an einem Spiel teilzunehmen, da er dem Sport abgeschworen hat, als durch seinen Ehrgeiz für den Sport sein Vater ums Leben kam. Als das geschehen ist, beschließt Jubeh, alle Spieler und potenziellen Mitläufer zu mobilisieren, um der bösen Gegnermannschaft ein für alle Mal den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ein blutiges Match steht bevor.
Inzwischen sind 3 neue DVD´s zu mir untewegs:
Godzilla Against Mechagodzilla (2002)
Battlefield Baseball (2003)
Speed Racer (2008)
Das Leben, eine Rallye. Speed Racer (Emile Hirsch) ist der neue aufsteigende Superstar unter den Rennfahrern. Getreu seinem großen Vorbild, dem eigenen Bruder, der einst bei einem riskanten Lauf ums Leben kam, hängt er alle Gegner ab, gewinnt zahlreiche Matches und macht das kleine Familienunternehmen glücklich. Pops und Mom Racer (John Goodman und Susan Sarandon) strahlen vor Stolz, während Speed glücklich und zufrieden mit Freundin Trixie (Christina Ricci) die jüngsten Erfolge feiert. Als eines Tages der cholerische Firmenchef der Royalton Company (Roger Allam) vor der Haustür steht und den Rennfahrer mit imposanten Versprechen abwerben möchte, schlägt dieser das Angebot aus – und macht sich somit zum ärgsten Feind von Royalton und dessen skrupellosen Handlangern, die die Rennen für saftige Profite manipulieren. Gemeinsam mit dem undurchsichtigen Ex-Rivalen Racer X (Matthew Fox) versucht die Racer-Familie deshalb, den schmierigen Unternehmern den Garaus zu machen – bei jener Querfeldein-Rallye, die einst Speeds Bruder das Leben kostete.
16.03.2009
Denk an eine Person, ich errate sie!
Im Internet habe ich eine ziemlich coole Seite gefunden. Man denkt an eine Person, (z.B.: Darth Vader, Scooby Doo, Stephen King, Angela Merkel, deine Schwester etc.) und beantwortest ein paar fragen die dir gestellt werden. Fast immer schafft er zu erraten welche Person es ist. Probiert es einfach mal aus, ist wirklich spaßig! ^^
Der Akinator
Der Akinator
15.03.2009
14.03.2009
Die unendlich Geschichte wird neuverfilmt!
Und noch ein Film der neuverfilmt wird.
Diesmal ist es die berühmte Unendlich Geschichte die schon 1984 mal verfilmt wurde. Ich habe alle Teile als Kind mehrmals gesehen und fand es genial.
Was das Remake angeht, ist es gerade noch im sehr frühen Stadium. Es sind nich nicht mal Drehbuchautoren bekannt. Allerdings will man sich ser detailliert ans Buch halten. Das find ich schon mal gut.
Bin mal gespannt was daraus wird.
(Quelle: Zelluloid.de)
Diesmal ist es die berühmte Unendlich Geschichte die schon 1984 mal verfilmt wurde. Ich habe alle Teile als Kind mehrmals gesehen und fand es genial.
Was das Remake angeht, ist es gerade noch im sehr frühen Stadium. Es sind nich nicht mal Drehbuchautoren bekannt. Allerdings will man sich ser detailliert ans Buch halten. Das find ich schon mal gut.
Bin mal gespannt was daraus wird.
(Quelle: Zelluloid.de)
Stephen King´s Es wird neuverfilmt!
Ich als Clown-Horrorfilm-Sammler habe natürlich auch "Stephen King's Es" schon gesehen. In dem Film geht es um das Böse, dass in Form des Clowns Pennywise auftritt. Dieser 3-Stunden-Mambo-Film ist einfach fantastisch. Jetzt wird er gerade neuverfilmt, dazu hat der eher unbekannte Dave Kajgarnich das Drehbuch geschrieben (oder schreibt es gerade, ich weiß nicht).
Ich freu mich teilweise schon richtig drauf, bin wirklich gespannt wie das umgesetzt wird, allerdings bin ich generell auch immer gegen Remakes, da das Original damit oft in den Hintergrund gestellt wird...
(Quelle: Zelluloid.de)
Ich freu mich teilweise schon richtig drauf, bin wirklich gespannt wie das umgesetzt wird, allerdings bin ich generell auch immer gegen Remakes, da das Original damit oft in den Hintergrund gestellt wird...
(Quelle: Zelluloid.de)
13.03.2009
100 % bei Bohemian Rhapsody und Killer Queen von Queen
Wow, ich glaube 11.30 Uhr nachts arbeitet mein Gehirn am besten. Erst hab ich um diese Uhrzeit meine letzte Englischhausaufgabe geschrieben, die ja so verdammt gut angekommen ist und heute Nacht hab ich in Frets On Fire zwei Songs mit 100% beendet, also ohne einen einzigen Fehler.
Uns zwar die Songs Bohemian Rhapsody und Killer Queen von der Band Queen. Zwar beide Lieder auf der Schwierigkeitsstufe "supaeasy" aber trotzdem, vorallem Bohemian Rhapsody geht fast 6 Minuten lang. Und bei Killer Queen hab ich drei Versuche gebraucht wegen dem verflixten Gitarrensolo (Im Youtube-video ab 1.30 bis 2.07) . O.o
Na, schafft ihr das auch?
Uns zwar die Songs Bohemian Rhapsody und Killer Queen von der Band Queen. Zwar beide Lieder auf der Schwierigkeitsstufe "supaeasy" aber trotzdem, vorallem Bohemian Rhapsody geht fast 6 Minuten lang. Und bei Killer Queen hab ich drei Versuche gebraucht wegen dem verflixten Gitarrensolo (Im Youtube-video ab 1.30 bis 2.07) . O.o
Na, schafft ihr das auch?
Buckethead - Der wohl faszinierendste Musiker überhaupt
Er kam mir irgendwie seltsam vor wegen seines Erscheinungsbilds und hab mich dann mal über ihn schlau gemacht auf Wikipedia.
Ich muss sagen: "Heilige Scheiße, dass ich so was geniales noch erleben darf."
Es gibt bloß ein einziges Bild auf dem er ohne Maske zu sehen ist. Das ist zu seiner Anfangszeit entstanden für ein Musikmagazin.
Er gibt fast nie Interviews und wenn doch, dann über eine Handpuppe namens Herbie.
Über sein Leben ist nichts bekannt. Die offizielle Geschichte von Buckethead sagt, er wäre in einem Hühnerstall geboren worden und aufgewachsen.
Seine Musik ist einfach brilliant. Meine persönliche Favoriten sind Jordan, Welcome to Bucketheadland und Night of the Slunk.
Mann, dieser Kerl muss einfach bekannter werden. Ich wette in Deutschland kennt den fast niemand. Zieht euch unbedingt mal seine Musik rein!
(Bilderquellen: Wikipedia.de ; republicnola.com)
11.03.2009
A Metal-Haters Story - Dedicated to Jan M.
Im Englischunterricht hatten wir als Hausaufgabe auf in einer Woche irgendeine Fantasiegeschichte zu schreiben in der alles passieren durfte was man wollte.
Bei der Geschichte die ich geschrieben habe und auch heute vorgelesen hatte, dreht es sich um einen Kerl der in einem wirren Traum mit Metal konfrontiert wird obwohl er diese Musikrichtung hasst. Die Story ist meinen Metal-hörenden Freund Jan M. gewidmet, so auch der Titel der Story. Ihm und meiner Englischlehrerin hat die Geschichte wirklich sehr gefallen.
Bevor ihr die Geschichte lest will ich aber noch sagen, ich bin kein Metal-Hasser. Ich höre auch ganz gerne ein paar Songs in diese Musikrichtung. Warum dann so eine Geschichte geschrieben habe? Keine Ahnung. So wie sich die Hauptrolle benimmt, so stand ich auch mal zum Metal. Ist aber auch schon lange her. :D
Falls ihr irgendwelche grammatische Fehler findet liegt das daran, dass meine Lehrerin, als ich das im Unterricht vorlas nicht auf der Fehler geachtet und korriegiert hat. Sie hat nur auf die Geschichte selber geachtet. Also, viel Spaß!
Bei der Geschichte die ich geschrieben habe und auch heute vorgelesen hatte, dreht es sich um einen Kerl der in einem wirren Traum mit Metal konfrontiert wird obwohl er diese Musikrichtung hasst. Die Story ist meinen Metal-hörenden Freund Jan M. gewidmet, so auch der Titel der Story. Ihm und meiner Englischlehrerin hat die Geschichte wirklich sehr gefallen.
Bevor ihr die Geschichte lest will ich aber noch sagen, ich bin kein Metal-Hasser. Ich höre auch ganz gerne ein paar Songs in diese Musikrichtung. Warum dann so eine Geschichte geschrieben habe? Keine Ahnung. So wie sich die Hauptrolle benimmt, so stand ich auch mal zum Metal. Ist aber auch schon lange her. :D
Falls ihr irgendwelche grammatische Fehler findet liegt das daran, dass meine Lehrerin, als ich das im Unterricht vorlas nicht auf der Fehler geachtet und korriegiert hat. Sie hat nur auf die Geschichte selber geachtet. Also, viel Spaß!
A Metal-Haters Story - Dedicated to Jan M.
The last thing I clearly remember was that I sat on the toilet and shit the hell out of me. I guess I have eaten anything wrong. I also know that in the radio played a metal-band. I think it was 'Children of Bodom'... Anyway, now I lay down here on the ground in a damn forest. What the hell is going on here? I walk through the forest and reach finally after a long time the end of the green madness. In front of me I see a little village with old stone houses. It looks like a normal village. In a quiet second, when the birds stops to sing, I can hear guitars and drums. It hears like the terrible metal-music that my friend listen to everytime.
I walk to the village and when I reach it I see no person, like there would no one life. After a while I find a lot of people stand on a big place like a marketplace and listen to this terrible music. It feelt like my ears would explode. I tried to talk to a man with long hair that shakes his head and do a headbang. "Excuse Me, please!", I shout, but the man don´t react. I shout again, this time louder. "Excuse me, please!" The person look at me.
"What´s up dude? I want to rock so ask fast.", he said.
"I want to know where I am and what is this terrible music?"
His eyes becomes big. "This is 'Finntroll', one of the awesomest metal-bands on the earth.", he answered. "Do you really don´t know them?"
"No, I don´t. But anyway. Where I am here?"
"This is 'Wakken'. The town with the biggest metal-concert."
"Oh god, I have to go away. This terrible sounds make me crazy. I think my ears starts to bleed!" After I said that I run away, back to the trees. When I reach them I fall down to the ground and listen to the wonderful songs of the birds. "Holy Shit. Why I´m here? I want back to my damn toilet."
Suddenly I become very tired and finally fall in into sleep. When I wake up I lay in a bed in a hospital. My mother sits on a chair next to me. "What´s happened?", I ask her.
She answered, that I have a very bad food poisoning and I´m fallen in powerlessness on the toilet. My stomach becomed pumped out, but I will be healthy soon.
Damn, that was a horrible dream. I never will become a metalfan.... Never....
I walk to the village and when I reach it I see no person, like there would no one life. After a while I find a lot of people stand on a big place like a marketplace and listen to this terrible music. It feelt like my ears would explode. I tried to talk to a man with long hair that shakes his head and do a headbang. "Excuse Me, please!", I shout, but the man don´t react. I shout again, this time louder. "Excuse me, please!" The person look at me.
"What´s up dude? I want to rock so ask fast.", he said.
"I want to know where I am and what is this terrible music?"
His eyes becomes big. "This is 'Finntroll', one of the awesomest metal-bands on the earth.", he answered. "Do you really don´t know them?"
"No, I don´t. But anyway. Where I am here?"
"This is 'Wakken'. The town with the biggest metal-concert."
"Oh god, I have to go away. This terrible sounds make me crazy. I think my ears starts to bleed!" After I said that I run away, back to the trees. When I reach them I fall down to the ground and listen to the wonderful songs of the birds. "Holy Shit. Why I´m here? I want back to my damn toilet."
Suddenly I become very tired and finally fall in into sleep. When I wake up I lay in a bed in a hospital. My mother sits on a chair next to me. "What´s happened?", I ask her.
She answered, that I have a very bad food poisoning and I´m fallen in powerlessness on the toilet. My stomach becomed pumped out, but I will be healthy soon.
Damn, that was a horrible dream. I never will become a metalfan.... Never....
10.03.2009
Frets on Fire
Guitar Hero für den PC!
Frets on Fire ist ein freidownloadbares PC-Spiel, dass sehr der Guitar Hero-Reihe gleicht. Wer keine GH-Gitarre hat, spielt mit der Tastatur, die passend wie eine Gitarre gehalten wird. Klingt
skurril, ist aber sehr spaßig und die Haltung behindert überhaupt nicht das Spielen.
3 Songs mit jeweils drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind Standard. Auf diversen Internetseiten kann man sich dann auch noch jede Menge neue Lieder saugen oder man macht sie sich mit Frets on Fire selber.
Ein Tutorial gibt es auch, in dem einen die Grundlagen erklärt
werden (Viel muss man nicht lernen, man muss bloß eine gute Augen-Hand-Koordination und Rhytmus haben. Und wenn man das nicht hat, übt man es halt mit FoF) vom virtuellen Gitarrenprofi Jürgen Günthersswarzenhaffenstrassen... oder so ähnlich...
Es ist wirklich spaßig und ein verdammt guter Zeitkiller. Außerdem ist es neben Audiosurf eines der besten Musikspiele überhaupt und dazu auch noch kostenlos.
Viel Spaß!
Offizielle Website
Eine Seite mit Song-Downloads
Noch eine Seite mit Song Downloads
(Bildquelle: Wikipedia.de)
02.03.2009
News aus Springfield!
Wie Kent Brockman berichtete gibt es gute Neuigkeiten für die Fans der gelben Gemeinde.
Erstens:
Montags liefen die Simpsons ab 20.15 Uhr immer mit 2 Folgen, 1 Stunde lang und danach kam immer diese Terminator-Serie. Die Terminator-serie wurde nun weiter nach hinten verlegt und die Simpsons laufen ab heute Abend den 2.3.09 nun 2-stündig.
Nicht verpassen!
Zweitens:
Fox hat zwei neue Staffeln, also 22 Folgen, fertiggestellt und diese werden auch bald im deutschen TV auf ProSieben anlaufen. Also, haltet es mal im Auge und achtet mal drauf.
Erstens:
Montags liefen die Simpsons ab 20.15 Uhr immer mit 2 Folgen, 1 Stunde lang und danach kam immer diese Terminator-Serie. Die Terminator-serie wurde nun weiter nach hinten verlegt und die Simpsons laufen ab heute Abend den 2.3.09 nun 2-stündig.
Nicht verpassen!
Zweitens:
Fox hat zwei neue Staffeln, also 22 Folgen, fertiggestellt und diese werden auch bald im deutschen TV auf ProSieben anlaufen. Also, haltet es mal im Auge und achtet mal drauf.
Abonnieren
Posts (Atom)