Goddamnit.. Schon wieder vergessen. -.-
Dafür gibts jetzt mehrere Songs:
Galneryus - Braving Flag
Japanische Musik ist schon ne Sache für sich. Wer schon einiges aus Japan gehört hat, weiß was ich meine. Aber dieser Song gefällt mir irgendwie ganz gut und ich kann auch schon den Refrain mitträllern.
People in Distress - Tetris Metal Cover
Der Tetrissoundtrack ist ja eigentlich sowieso schon ziemlich cool, aber hier gilt: "Everything sounds better in Metal!"
The Advantage - Batman-Stage 1
Yeah, das rockt. Ein Cover der Titelmelodie der ersten Stage vom Game "Batman" für das Nintendo Entertainment System.
P.S.:
Demnächst kommt ne Review zu "Team America - World Police".
31.08.2009
14.08.2009
Angriff der Killertelefonbücher (Kurzreview)
(Original-)Titel: Angriff der Killertelefonbücher
Herstellungsland: Deutschland
Regisseur: Markus Hülse
Darsteller: Dejan Ninkovic; Karolina Gerech; Wulf Gericke; Sven Paulisch-Gleissner; Juliane Schenk; Simone Kalz
Altersfreigabe: Nicht geprüft
Genre: Amateur; Kurzfilm; Horror; Trash
Erscheinungsjahr: 2009
OfDb-Bewertung: --------
"Angriff der Killertelefonbücher" ist ein Amateurkurzfilm in dem alle Telefonbücher plötzlich lebendig werden und Jagd auf die Menschen macht.
Die Hauptpersonen sind wohl der Postbote Rolf und sein Schwarm Anna. Beide sind zur Zeit des Angriffs in einem Mehrfamilienhaus und müssen zu sehen wie einer nach dem anderen der Bewohner getötet wird.
Da der Kurzfilm aber eben nur etwas weniger als 30 Minuten geht, will ich hier mal nichts weiter sagen.
Der Film ist meiner Meinung nach einfach nur sagenhaft. Für einen Amatuerfilm sind die Schauspieler gar nicht mal sooo schlecht und die Effekte sind auch hinnehmbar. Der Drehbuchschreiber hatte wohl eine Menge guter Ideeen. Es gibt viel Abwechslung und der Film geht fließend voran. Es gibt zwar einige Logikfehler, aber man sollte den Film sowieso nicht so ernst nehmen. Ich meine, es geht da ja auch schließlich um Killertelefonbücher!
Fazit:
Sehr unterhaltsamer deutscher Amateurkurzfilm mit gut durchgesetzten Ideeen. Der Film hat einen coolen Stil und sehr sympathische Schauspieler.
Ich vergebe 8 von 10 Punkten!
Den Film könnt ihr euch kostenlos dort downloaden: Download
Herstellungsland: Deutschland
Regisseur: Markus Hülse
Darsteller: Dejan Ninkovic; Karolina Gerech; Wulf Gericke; Sven Paulisch-Gleissner; Juliane Schenk; Simone Kalz
Altersfreigabe: Nicht geprüft
Genre: Amateur; Kurzfilm; Horror; Trash
Erscheinungsjahr: 2009
OfDb-Bewertung: --------
"Angriff der Killertelefonbücher" ist ein Amateurkurzfilm in dem alle Telefonbücher plötzlich lebendig werden und Jagd auf die Menschen macht.
Die Hauptpersonen sind wohl der Postbote Rolf und sein Schwarm Anna. Beide sind zur Zeit des Angriffs in einem Mehrfamilienhaus und müssen zu sehen wie einer nach dem anderen der Bewohner getötet wird.
Da der Kurzfilm aber eben nur etwas weniger als 30 Minuten geht, will ich hier mal nichts weiter sagen.
Der Film ist meiner Meinung nach einfach nur sagenhaft. Für einen Amatuerfilm sind die Schauspieler gar nicht mal sooo schlecht und die Effekte sind auch hinnehmbar. Der Drehbuchschreiber hatte wohl eine Menge guter Ideeen. Es gibt viel Abwechslung und der Film geht fließend voran. Es gibt zwar einige Logikfehler, aber man sollte den Film sowieso nicht so ernst nehmen. Ich meine, es geht da ja auch schließlich um Killertelefonbücher!
Fazit:
Sehr unterhaltsamer deutscher Amateurkurzfilm mit gut durchgesetzten Ideeen. Der Film hat einen coolen Stil und sehr sympathische Schauspieler.
Ich vergebe 8 von 10 Punkten!
Den Film könnt ihr euch kostenlos dort downloaden: Download
Final Destination 4 (3D)
Am 3.9. kommt der 4. Final Destination-Film ins Kino. Und natürlich in 3D.
Wegen meinem Geburtstag am 20.8. an dem ich 16 werde und damit FSK 16-Filme endlich im Kino sehen kann, lade ich meine Kumpels ein 'FD4' mit mir zu sehen. Dann wird es auch eine Review meinerseits geben.
Die ersten 3 Filme habe ich alle schon mindestens einmal gesehen und fand die auch ziemlich gut, aber nicht gut genug um sie mir auf DVD zu holen. Mal sehen wie das mit dem nächsten Teil wird, wobei mich ja vorallem der 3D Effekt reizt, der aber auf der DVD nicht mehr in dieser Art enthalten sein wird.
Trailer
Final Destination 4 auf ofdb.de/imdb.com
Wegen meinem Geburtstag am 20.8. an dem ich 16 werde und damit FSK 16-Filme endlich im Kino sehen kann, lade ich meine Kumpels ein 'FD4' mit mir zu sehen. Dann wird es auch eine Review meinerseits geben.
Die ersten 3 Filme habe ich alle schon mindestens einmal gesehen und fand die auch ziemlich gut, aber nicht gut genug um sie mir auf DVD zu holen. Mal sehen wie das mit dem nächsten Teil wird, wobei mich ja vorallem der 3D Effekt reizt, der aber auf der DVD nicht mehr in dieser Art enthalten sein wird.
Trailer
Final Destination 4 auf ofdb.de/imdb.com
Song of the Week
Mein Lieblingssong für diese Woche ist "Walk the dinosaur" gesungen von Queen Latifah benutzt im Film "Ice Age 3".
Check it out!
Check it out!
09.08.2009
Ice Age 3: Die Dinosaurier kommen (3D) (Filmreview)
Ich kann mich noch erinnern wie ich 2002 mit meinen Vater im Kino saß und wir uns beide beim ersten Teil von “Ice Age” köstlich amüsiert haben. 2006 hab ich dann das Sequel gesehen, diesmal schon nicht mehr im Kino, sondern nur auf einer geliehenen DVD. Es war lustig aber kam nicht an den ersten Teil heran. Auf den dritten war ich dann eher weniger scharf. Als ich dann aber dieses Jahr spontan mit meiner Schwester und meinem Kumpel ins Kino gegangen bin und wir enttäuscht festgestellt haben, dass der neue Terminator nicht mehr läuft haben wir uns dann doch Tickets für den neuesten Blick in die Eiszeit gekauft. Dazu gab es dann die neuen 3D Brillen und schon da machte mein Herz einen Freudensprung. Wir bekamen nicht so billige Brillen mit einem blauen und einem roten Filter wie es die früher gab. Diese hab ich gehasst, weil dadurch die ganzen ‘echten’ Farben vom Film total falsch rüberkamen. Was wir bekamen waren Brillen mit leicht gräulichen Gläsern. Diese neue Technik arbeitet mit UV-Licht und dadurch kann man die Farben diesmal klar und deutlich sehen.
Im dritten Ice Age Teil ist Mannys Mammutfrau Ella schwanger und er ist fleißig dabei alles für das Kind vorzubereiten. Diego erkennt, dass für ihn langsam die Zeit gekommen ist, sich von der Herde zu trennen und allein den Rest seines Lebens zu gehen. Sid, der ganz begeistert von der Familiensache ist findet in einer Höhle unter dem Eis 3 riesige Eier und beschließt sich, eine Familie mit ihnen zu gründen. Doch die aus den Eiern schlüpfenden Fleischfresser sind bei den anderen Tieren nicht gern gesehen und auch die echte Mutter macht sich wütend auf den Weg ihre Lieblinge zu holen. Dabei verschleppt sie Sid mit in ein tropisches Land versteckt tief unter dem Eis. Um Sid zu retten folgen Manny, Ella, Diego und die beiden Opossums der T-Rex Mutter und treffen auf das völlig verrückte Wiesel Buck.
Ich hatte in meinen Leben die Erfahrung gemacht, dass Sequels in denen Familie und Liebe eine große Rolle spielt eigentlich nie große Erfolge hatten, wie zum Beispiel “Mulan 2?. Aber dieser Film hier wurde von diesem Thema nicht gebremst. Die Spannung und der Humor traten sozusagen auf Vollgas und liesen meinen Zweifeln gar keine Möglichkeit. Einer meiner befüchtungen war auch Sid. Ich hatte im Internet gelesen, dass Sid in diesem Film dümmer als je zuvor sein soll. Das empfand allerdings gar nicht so krass. Ein bisschen blöder war er schon als vorher, aber das machte den Film nicht weniger witzig.
Der neue Charakter Buck, das Wiesel hat mir sehr gefallen. Er war verrückt und cool zu gleich. Buck führte unsere Lieblingsherde im Film zu Sid und war einer der Hauptquellen für Witze. Während diese auf dem Weg sind, Sid vor dem bösartigen Monster zu retten, freundet der sich aber fast schon damit an und wird verschont. Wäre ja auch langweilig, wenn Sid gefressen werden würde und der Film zu ende wäre. :-D
Der Film hat echt alle meine Erwartungen übertroffen und ich habe mehr gelacht als jemals zuvor in einem Kino.
Scratch, das prehistorische Eichhörnchen kommt in diesem Teil öfter vor als in den zwei vorherigen. Auf der Jagd nach der Nuss trifft er auf eine Dame seiner Art und erlebt mit ihr sein ganz eigenes Abenteuer. Die Abwechslung machte das zu sehen noch angenehmer.
Die 3D Technik war meiner Meinung nach das Sahnehäubchen auf der großen Eistorte. Alles sah viel besser aus und ich hatte manchmal das Gefühl, richtig im Film zu sein. Vorallem als es dann zu spektakulären Flügen auf Pterodactyls kommt zeigt die dritte Dimension ihre volle Pracht. Außerdem ist diese Technik ist nicht nur ansehlicher als die alte blau-rot-Technik, sie ist auch angenehmer für die Augen. Ich sehe der Zukunft des 3D-Kinos jedenfalls mit positiver Meinung entgegen.
Fazit: Sehr unterhaltsames Sequel mit einer immer wieder gern gesehenen Gruppe von Tieren, einer Menge Humor und toller 3D-Technik. Ice Age 3 kommt zwar auch nicht an das Niveaus des ersten Teils heran, übertrifft aber den zweiten aber um Längen und wird sicherlich in meiner DVD-Sammlung landen. Aber ich hoffe nicht auf Teil 4…
Ich vergebe 8 von 10 Haselnüssen!
Moviejunk.de
Ich bin jetzt freiwilliger Mitarbeiter bei Moviejunk.de .
Dort tu ich das selb wie hier: Reviews und News schreiben.
Fast alles was ich hier schreiben werde zum Thema Filme wird auch auf Moviejunk veröffentlicht.
Bitte besucht die Seite und meldet euch im Forum an. Es lohnt sich! :D
Dort tu ich das selb wie hier: Reviews und News schreiben.
Fast alles was ich hier schreiben werde zum Thema Filme wird auch auf Moviejunk veröffentlicht.
Bitte besucht die Seite und meldet euch im Forum an. Es lohnt sich! :D
06.08.2009
Hab Ice Age 3(D) gesehen
Ich erinner mich noch wie ich voll gepumpt mit guter Laune in den Film "Spy Kids: Mission 3D" gegangen bin, weil ich auf den 3D Effekt gespannt war. Ich fand den Film ganz gut.
Aber vor 2 Tagen war ich wieder im Kino einen neuen 3D Film gucken. Ice Age 3!
Endlich!!!! Endlich gibts es nicht mir diese blöden Blau-roten 3D Brillen wodurch die Farben des Filmes total für den Arsch waren. Jetzt wird eine neue Technik benutzt, bei der die Brillengläser grau sind. Man, das sieht so genial aus! Ich wusste schon vorher, dass jetzt immer mehr Filme in 3D gezeigt werden und 2010 soll das Jahr des 3D's sein (also es wird 3D Dvd Player geben und vielleicht werden alle Filme nur noch in 3D gemacht). Aber keine Angst, die neue Technik ist echt perfekt und stört kein bisschen. Auch für viele Menschen ist es angenehmer; bei den früheren 3D Filmen bekamen manche aus meiner Familie und aus meinen Freundeskreis Kopf- oder Augenschmerzen. Bei Ice Age 3 hat sich aber keiner beklagt. Denen ging es gut (nur das Popcorn war irgendwie schlecht und mein Kumpel hing zu Hause über der Kloschüssel :-/ ).
Ich sehe der 3D-Zukunft jedenfalls mit einer Menge Hoffnung entgegen und freu mich schon die nächsten 3D Filme zu sehen. Im September sehe ich mir z.B. mit 'nem Kumpel das Dreamworks-Meisterwerk "Oben" an. Auch in 3D.
Und in Oktober gucken wir Kamikazehamstern (ebenfalls in 3D) zu. :-)
Ice Age 3 war übrigens ziemlich cool. Ich hab viel schlechtes darüber gehört, aber ich fand den cool. Sogar ein bisschen besser als Nummer 2.
Seht in euch an! Und zwar in 3D!!
Aber vor 2 Tagen war ich wieder im Kino einen neuen 3D Film gucken. Ice Age 3!
Endlich!!!! Endlich gibts es nicht mir diese blöden Blau-roten 3D Brillen wodurch die Farben des Filmes total für den Arsch waren. Jetzt wird eine neue Technik benutzt, bei der die Brillengläser grau sind. Man, das sieht so genial aus! Ich wusste schon vorher, dass jetzt immer mehr Filme in 3D gezeigt werden und 2010 soll das Jahr des 3D's sein (also es wird 3D Dvd Player geben und vielleicht werden alle Filme nur noch in 3D gemacht). Aber keine Angst, die neue Technik ist echt perfekt und stört kein bisschen. Auch für viele Menschen ist es angenehmer; bei den früheren 3D Filmen bekamen manche aus meiner Familie und aus meinen Freundeskreis Kopf- oder Augenschmerzen. Bei Ice Age 3 hat sich aber keiner beklagt. Denen ging es gut (nur das Popcorn war irgendwie schlecht und mein Kumpel hing zu Hause über der Kloschüssel :-/ ).
Ich sehe der 3D-Zukunft jedenfalls mit einer Menge Hoffnung entgegen und freu mich schon die nächsten 3D Filme zu sehen. Im September sehe ich mir z.B. mit 'nem Kumpel das Dreamworks-Meisterwerk "Oben" an. Auch in 3D.
Und in Oktober gucken wir Kamikazehamstern (ebenfalls in 3D) zu. :-)
Ice Age 3 war übrigens ziemlich cool. Ich hab viel schlechtes darüber gehört, aber ich fand den cool. Sogar ein bisschen besser als Nummer 2.
Seht in euch an! Und zwar in 3D!!
Heute Abend im TV (Review)
Heute Abend guck ich höchstwahrscheinlich "Dungeons & Dragons" auf VOX, weil es einer der schlechtesten Filme aller Zeiten sein soll.
Egal, ob ich nun wirklich "Dungeons & Dragons" im TV gucke oder doch noch eine DVD dazwischen kommt, eine Review wird es auf jedenfall noch spätestens morgen Abend geben. (Es sei denn das Internet streikt oder..... oder die Welt implodiert. Dann kann ich natürlich für heute nichts mehr veröffentlichen.)
Egal, ob ich nun wirklich "Dungeons & Dragons" im TV gucke oder doch noch eine DVD dazwischen kommt, eine Review wird es auf jedenfall noch spätestens morgen Abend geben. (Es sei denn das Internet streikt oder..... oder die Welt implodiert. Dann kann ich natürlich für heute nichts mehr veröffentlichen.)
MUGEN - Für die Kämpfe, die in keinen Film zu sehen sind
MUGEN ist ein Beat'em'up Spiel zum selber basteln. Das heißt, man kriegt die Grunddateien und muss dann die Charaktere die man haben will entweder selber machen oder von anderen Leuten aus dem Internet downloaden. Sobald man rausgefunden hat, wie es funktioniert, ist es ein super Zeitvertreib.
Hier ein paar Beispielvideos:
Das Spiel und ein paar Character kann man zum Beispiel hier downloaden:
RandomSelect
Andere Seiten:
Mugen Fury
Mugenation
Mugen Infantry
Hier ein paar Beispielvideos:
Das Spiel und ein paar Character kann man zum Beispiel hier downloaden:
RandomSelect
Andere Seiten:
Mugen Fury
Mugenation
Mugen Infantry
Song of the Week
So, diesmal ist der Song of the Week ein Remix des Titellieds vom '2 Girl 1 cup'-video gemacht von DJ Terrum. Wer es kennt, weiß bescheid und wer ist nicht kennt, der soll froh sein. Ich werde es auf jedenfall nicht hier verlinken. xD
Genießt einfach den Sound:
Abboniert ihn ruhig, es lohnt sich. :-D
Genießt einfach den Sound:
Abboniert ihn ruhig, es lohnt sich. :-D
30.07.2009
Dawn of the Dead (Kurzreview)
Darsteller: Sarah Polley; Ving Rhames; Jake Weber; Mekhi Phifer; Ty Burrell; Michael Kelly; Kevin Zegers; Michael Barry
Altersfreigabe: Ab 18 Jahren
Genre: Action; Horror
Erscheinungsjahr: 2004
OfDb-Bewertung: 8.16
Trailer?: Eng.: Yes De.: Ja
Amerikas Einwohner erkranken an einem Virus der sie zu fleischfressenden Untoten macht. Eine kleine gruppe Überlebender verbarrikadiert sich in einem Einkaufszentrum in dem sie auf die drei weniger hilfsbereiten Wächter des Gebäudes treffen. Außerdem stellt sich raus, dass im Gebäude gegenüber auch noch ein Überlebender befindet, aber der hat keine Nahrung mehr.
'Dawn of the dead' ist ein Remake eines gleichnamigen Films von 1978. Remakes sind aufpolierte und auf den neuesten Stand der Technik gebrachte Klassiker. Die Special Effects-Technik ist in diesem Remake hier gut zur Geltung gekommen. Es wurde mit einer Menge Kunstblut gearbeitet und anderen ausgefalleneren Tricks um nette Splatterelemente in den Streifen einzubringen. Für manche Zombies, wie zum Beispiel einen einarmigen Jogger oder einen ohne Beine, hat man sogar leute arrangiert, denen wirklich Körperteile fehlen. Nur für eine übergewichtige Frau konnte man niemand passenden finden, also mussten sie einen Mann nehmen und ihn verkleiden. Aber das fällt auch nicht auf und die Szenen sehen trotzdem klasse aus. :D
An tiefsinnigen Charaktern fehlt es auch nicht. Es gibt Freunschaften, Feindschaften, Liebschaften... Einige der Protagonisten haben richtige Hintergrundstorys und kein Charakter gleicht dem anderen. Obwohl die Zombies ja eigentlich die Hauptattraktion sind, hab ich auch gerne gesehen wie die Überlebenden ihre Zeit im Einkaufszentrum verbracht haben. Auch der Überlebende im Haus gegenüber wird dabei nicht vergessen, denn man kommuniziert mit Plakattafeln.
'Dawn of the dead' ist einer der wenigen Filme der tatsächlich ein Zombiebaby, also ein untotes Neugeborenes bietet. Und das ist sicherlich nur eine der vielen abgefahrenen Dinge, die man in diesem Film sieht. Allerdings will ich hier noch empfehlen die Unrated Edition zu sehen, weil die mit 30 minuten längerer Laufzeit einiges mehr bietet. Und bevor ich zu viel sage kommt hier das Fazit.
Fazit:
Dieser Zombie-Survival-Film bietet alles was man braucht: Schießereien, Blut, Ekeleffekte, verschiedene Arten von Zombies und wenn man von diesem unrealistischen Zombievirus einmal absieht, hat es sogar eine solide Handlung. Dieser Film erhält von mir "Praedikat: blutvoll" und ich empfehle es jedem Horrorfan weiter.
Horror: 7/10
Ekel/Brutalität: 8/10
Effekte: 9/10
Story: 8/10
Niveau: 2/10
Insgesamt:

29.07.2009
Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis (Kurzreview)
Originaltitel: Hot Fuzz
Darsteller: Simon Pegg; Nick Frost; Martin Freeman; Bill Nighy; Robert Popper; Joe Cornish; Chris Waitt; Eric Mason; Billie Whitelaw
Altersfreigabe: Ab 16 Jahren
Genre: Action; Komödie; Krimi
Erscheinungsjahr: 2007
OfDb-Bewertung: 7.77
Trailer?: Eng.: Yes De.: Ja
Der beste Polizist Londons Nicholas Angel wird in ein kleines Dorf abgeschoben, weil er die anderen Polizisten in London zu schlecht hatte aussehen lassen. In Sandford liegen die Höhepunkte des Verbrechens bei Ladendiebstählen und entlaufenen Schwänen, denen Nicholad mit seinem neuen Actionfilm-süchtigen Partner Danny Butterman hinterherjagen muss. Doch plötzlich beginnt eine höchst brutale Reihe von Morden im verschlafenen Dörfchen und Nicholas und Danny beschließen Sandford wachzurütteln mittels quietschender Reifen, Sirenengeheul und wilden Schießereien.
Simon Pegg und Nick Frost die schon mit 'Shaun of the Dead' ein wahres Kunstwerk geliefert haben, nehmen jetzt das Action-Genre auf die Schippe. Wieder mal gibt es gute Komik mit der passenden coolen Action und tollen Effekten.
Die Story ist gut durchdacht und bietet eine einzigartige Art von Film. Mir hat einfach alles gefallen: Die Musik, die Effekte, die Mischung aus Action und Comedy.
Ich würde diesem Film jedem empfehlen, da ich denke, dass sicher jeder irgendwas an dem Film gut finden wird. :D

Song of the Week
Und schon wieder hab ich den Song of the Week vergessen...
Ich werds mir lieber mal auf den Kalender schreiben, damit ich es das nächste mal nicht wieder vergesse.
Der Song of the Week ist diesmal:
Footloose von Kenny Loggins
Let's dance!
Ich werds mir lieber mal auf den Kalender schreiben, damit ich es das nächste mal nicht wieder vergesse.
Der Song of the Week ist diesmal:
Footloose von Kenny Loggins
Let's dance!
21.07.2009
Das Baumhaus (Kurzreview)
Originaltitel: The War
Darsteller: Elijah Wood; Kevin Costner; Mare Winningham; Lexi Randall; LaToya Chisholm; Christopher Fennell
Altersfreigabe: Ab 12 JahrenGenre: Drama
Erscheinungsjahr: 1994Ofdb-Bewertung: 6.26
Trailer: Eng.: Yes De.: NeinIm Film "Das Baumhaus" geht es um die 4-köpfige Familie Simmons. Die Familie ist knapp bei Kasse und kann sich gerade noch so übers Wasser halten. Als dann der Vater Stephen (Kevin Costner) aus dem Vietnam Krieg zurückkommt ist die Freude groß. Während Stephen dann nach einen Job sucht, sind die Zwillinge Stu (Elijah Wood) und Lidia Simmons dabei im Wald ein Baumhaus zu bauen mit 4 weiteren Freunden. Die Teile für das Baumhaus holt Lidia mit ihren 2 Freundinnen vom Schrottplatz der unfreundlichen Familie Lipnickis bestehend aus dem Vater und seinen etlichen Söhnen und einer Tochter. Stu bekommt von der ganzen Sache nichts mit, erst als diese zum Baumhaus kommen und mit ihm eine Wette machen wollen um zu bestimmen wer das Baumhaus behalten darf. Dafür steigen sie in einen Wassertank und wollen dadurch schwimmen, während das Wasser abgepumpt wird, was riesige Wellen und Strudel erzeugt. Obwohl Stu gewinnt, geben die Lipnickis (oder wie er sie nennt, die Lipshittis) nicht auf und greifen das Baumhaus an. Mit Feuerwerkskörpern, Molotov Cocktails und anderem. Gleichzeitig stirbt Stu's Vater: Es entfacht ein riesen Krieg, bei dem sich die Kinder fast gegenseitig umbringen. Aber, lohnt es sich dafür wirklich zu kämpfen?
Fazit:
Ein klasse Drama, ohne jeglichen Kitsch, mit super Schauspielern, perfekt ausgearbeiteten Charakteren und einer wichtigen Botschaft. Kein bisschen langweilig, auf jedenfall sehenswert und jedem zu empfehlen.Story: 7/10
Darstellung: 7/10Schauspieler: 9/10
Drama: 8/1020.07.2009
Wonderful Days (Filmreview)
Altersfreigabe: Ab 16 Jahren
Genre: Action; Animation; Science-Fiction
Erscheinungsjahr: 2003
OfDb-Bewertung: 6.89
Trailer?: Eng.: Yes De.: Nein
'Wonderful Days' spielt im Jahr 2142. Die Welt ist völlig verschmutzt und die Menschheit holt sich sogar ihren Strom aus der Umweltverschmutzung. Es gibt nur noch eine Stadt namens Ecoban. Ecoban ist so eine Art zweite Arche Noah in die nur bestimmte Leute dürfen.
Dann gibt es noch die Marrianer. Das sind die Menschen, die nur als Arbeiter benutzt werden und völlig unterdrückt werden.
Shua, der einst aus Ecoban verbannt wurde und für tot gilt versucht mit dem alten Dr. Noah in das System Ecobans einzudringen um den grauen, verschmutzten Himmel wieder loszuwerden und stattdessen die Sonne scheinen zu lassen. Eines Tages kann Shua wichtige Informationen aus Ecoban stehlen, wird dabei aber von einer früheren Kindheitsfreundschaft erkannt.
Gleichzeitig beginnt ein Aufstand der Marrianer, die sich gegen ihre Feinde erheben.
Wonderful Days besteht zum Teil aus Anime und zum Teil aus Computergeneriertem. Die Orte sind meistens dreidimensional aber die Figuren sind gezeichnet. Erstaunlicherweise passt das aber gut zusammen und bietet viele Augenschmause.
Die Idee, wie die Welt in über 100 Jahren aussehen könnte, gefällt mir sehr gut. Alles ist grau, es regnet oft und es wird sogar Energie aus der Umweltverschmutzung gewonnen. Leider hat man das alles zu dramatisch dargestellt. Obwohl es noch Menschen gibt, die noch versuchen die Welt zu retten, wie zum Beispiel Shua, sehen die so aus, als hätten sie selber eigentlich gar keine Hoffnung mehr. Es sind kaum noch Emotionen mehr vorhanden.
Außerdem bin ich mit der Musikwahl nicht zufrieden. Größtenteils passt das ja alles, aber wenn dann mal eine Schussszene oder eine Verfolgungsjagd kam, dann hab ich schon öfters spannende Musik erwartet, aber es drang nur dramatisches Gejaule aus den Boxen.
Abgesehen davon denke ich auch, dass alles ein bisschen zu sehr in die Länge gezogen wurde. Ich kann mir vorstellen, dass sich viele dabei langweilen werden. Ich hab mir auch manchmal nur noch gedacht, wann denn endlich mal wieder was passiert. Okay, mit 1 Stunde und 27 Minuten ist der Film jetzt wirklich nicht lang, aber man hätte die Zeit besser ausnutzen können.
Das beste am Film ist immer noch die Darstellung. Die sehr detailreichen Schauplätze und auch die hohe Technologie in Ecoban sieht man sich trotz der dunklen und kalten Art sehr gerne an und man kommt in die richtige Stimmung für den Film. Wegen der grafischen Arbeit wurde dann aber die Story nicht so sehr ausgearbeitet. Das erklärt dann nämlich auch die lahme Art des Films.
Fazit:
Alles in allem würde ich sagen, dass die grafische Darstellung hierbei an erster Stelle kommt. Die Story ist eine gute Idee gewesen, wurde aber nicht interessant genug ausgebaut, was verstärkt wird durch das in die Länge ziehen der ganzen Sache. Trotzdem, allein schon wegen dem Aussehen der Welt von morgen kann man sich den Film gerne mal ansehen.
Story: 6/10
Darstellung: 9/10
Action: 5/10
Drama: 7/10
Insgesamt:

19.07.2009
Spiele-Verfilmungen (Asteroids; The Legend of Zelda; Schiffe Versenken; Monopoly)
(Video-)spielverfilmungen waren ja noch nie ein Hit. 'Street Fighter', 'Double Dragon', 'Super Mario Brothers - The Movie'... alle waren Flops. Und was Brettspiele anging gab es sowieso nie viele Filme zum Thema. Okay 'Jumanji' war ein super Film und 'Zathura' war auch annehmbar, aber ansonsten fällt mir echt kein weiterer Streifen ein, der sich mit Brettspielen befasst.
Aber jetzt gibt es wieder Grund zur Hoffnung!
In Sachen Videospielen steht eine Verfilmung des Klassikers Asteroids schon auf der Liste. Universal hat mit drei weiteren Studios um die Rechte des Spieleklassikers von Atari gekämpft und gewonnen. Lorenzo di Bonaventura (Transformers) wird den Spaß produzieren und Matt Lopez (Bedtime Stories) wird das Drehbuch dazu schreiben. Ich bin gespannt was das wird!
Deutsche Quelle - Englische Quelle
Ein weiteres Videospiel, welches schon lange eine große Fangemeinde besitzt wurde neuerdings verfilmt: The Legend of Zelda
Unter dem Namen 'The Hero of Time' entwickelten einige Fans des Videospiel einen Film über Link und seine Aufgaben. Der Film wird bald auf der Website zu sehen oder zu downloaden sein.
Website
Was mich sehr gewunder hat sind News über Verfilmungen zu den berühmten Spielen 'Schiffe Versenken' und 'Monopoly'. Ich bin wirklich sehr gespannt was bei den beiden Projekten rauskommen soll. Auch hierbei sind die Universal Pictures mit am Werk. Allerdings befürchte ich, dass 'Schiffe Versenken - The Movie' eine simple Seeschlacht wird, die nichts mehr mit dem eigentlich Spiel zu tun haben wird... Naja, wer weiß. Peter Berg (Hancock) widmet sich jedenfalls dieser Sache und das ganze soll auch noch in 3-D gedreht werden. Also freut euch mit 3D-Brille und einer Tüte Popcorn im Kino zu sitzen und einer spannenden Party Schiffe Versenken zuzusehen. XD
Es wird im Moment noch verhandelt ob Ridley Scott (Hannibal; Alien) bei der Runde Monopoly mitspielt oder nicht. 2010 oder 2011 können wir dann das Endergebnis im Kino sehen und nach Hasbro soll ab dann jedes Jahr ein solcher "Spiel-Film" rauskommen! :D
Monopoly-Quelle - Schiffe Versenken-Quelle
Aber jetzt gibt es wieder Grund zur Hoffnung!
In Sachen Videospielen steht eine Verfilmung des Klassikers Asteroids schon auf der Liste. Universal hat mit drei weiteren Studios um die Rechte des Spieleklassikers von Atari gekämpft und gewonnen. Lorenzo di Bonaventura (Transformers) wird den Spaß produzieren und Matt Lopez (Bedtime Stories) wird das Drehbuch dazu schreiben. Ich bin gespannt was das wird!
Deutsche Quelle - Englische Quelle
Ein weiteres Videospiel, welches schon lange eine große Fangemeinde besitzt wurde neuerdings verfilmt: The Legend of Zelda
Unter dem Namen 'The Hero of Time' entwickelten einige Fans des Videospiel einen Film über Link und seine Aufgaben. Der Film wird bald auf der Website zu sehen oder zu downloaden sein.
Website
Was mich sehr gewunder hat sind News über Verfilmungen zu den berühmten Spielen 'Schiffe Versenken' und 'Monopoly'. Ich bin wirklich sehr gespannt was bei den beiden Projekten rauskommen soll. Auch hierbei sind die Universal Pictures mit am Werk. Allerdings befürchte ich, dass 'Schiffe Versenken - The Movie' eine simple Seeschlacht wird, die nichts mehr mit dem eigentlich Spiel zu tun haben wird... Naja, wer weiß. Peter Berg (Hancock) widmet sich jedenfalls dieser Sache und das ganze soll auch noch in 3-D gedreht werden. Also freut euch mit 3D-Brille und einer Tüte Popcorn im Kino zu sitzen und einer spannenden Party Schiffe Versenken zuzusehen. XD
Es wird im Moment noch verhandelt ob Ridley Scott (Hannibal; Alien) bei der Runde Monopoly mitspielt oder nicht. 2010 oder 2011 können wir dann das Endergebnis im Kino sehen und nach Hasbro soll ab dann jedes Jahr ein solcher "Spiel-Film" rauskommen! :D
Monopoly-Quelle - Schiffe Versenken-Quelle
14.07.2009
Arac Attack (Kurzreview)
Originaltitel: Eight Legged Freaks
Darsteller: David Arquette; Kari Wuhrer; Scott Terra; Scarlett Johansson; Doug E. Doug; Leon Rippy; Rick Overton
Altersfreigabe: Ab 12 Jahren
Genre: Horror; Komödie
Erscheinungsjahr: 2002
OfDb-Bewertung: 6.52
Trailer?: Eng.: Yes De.: Nein
Eine kleine Stadt mitten im Nichts wird von einer Armee von durch Giftmüll mutierten Riesenspinnen überrannt. Das ist die Grundstory.
Das wurde dann mit einigen Witzen als Horrorkomödie verkauft und ich muss sagen: Es ist ein sehr gelungener Film.
Die Spinnen sind zwar computergeneriert, aber man hat sich Mühe gegeben und bis ins kleinste Haar hat man kein Detail ausgelassen. Außerdem gibt es nicht nur eine Spinnenart. Nein, es gibt Springspinnen, Taranteln etc. pp.
Die Witze meistens nur Kleinigkeiten, aber ziehen sich durch den ganzen Film. Zum Beispiel die Spinnen machen die ganze Zeit Geräusche und quieken die meiste Zeit, allerdings hört sich das manchmal echt urkomisch an. Allein das gab schon manche Lacher.
Und es gab noch den durchgflippten schwarzen der unter Verfolgungswarn leidet und nur von Aliens und Verschwörungstheorien labert. Doug E. Doug aus 'Cool Runnings' hat sich dafür zur Verfügung gestellt und ich glaube besser hätte man nicht wählen können.
Fazit:
Sehr gut gemachte Horrorkomödie mit coolen Spinnen. Schöne Effekte, interessante Charakter, gute 'Witze' und krasse Actionszenen.
Was habe ich gelernt?
Papageien mögen den Film 'Sixth Sense' und Spinnen hassen Parfum.
Story: 5/10
Humor: 8/10
Darstellung: 8/10
Schauspieler: 8/10
Ekelfaktor: 6/10
Insgesamt:

Night of the Hell Hamsters
Ich hab letztens den Film Night of the Hell Hamsters entdeckt.
Das ist ein Horror-Kurzfilm den man sich legal und kostenlos online ansehen kann: Hier
Es geht um 2 Jugendliche die sich treffen um aus Spaß mit Geistern zu reden durch ein Ouija-Brett (Was ist das? Siehe weiter unten). Eine der beiden besitzt 2 Hamster. Naja, jedenfalls haben sie dann Kontakt mit dem Geist Spozgar und der verändert die Hamster plötzlich in blutrünstige Monster.
Ein Oujia-Brett ist ein Brett auf dem alle Buchstaben und Zahlen stehen. Man stellt ein umgedrehtes Glas drauf, jeder legt die Zeigefinger drauf und stell einem Geist irgendwelche Fragen. Das Glas soll sich dann wie von selbst bewegen. (Natürlich ist das nicht so, aber es kommt einen dabei wirklich so vor. Ich spreche aus Erfahrung.)
Der Film ist zwar auf englisch, aber die Sprache sollte man heutzutage sowieso beherrschen.
Meiner Meinung nach ist das ein ziemlich lustiger Film. Beinhaltet aber auch einiges an Blut.
Die Mischung ist genau nach meinen Geschmack!
Ich geb ihm 7,5 von 10 Punkten.
Ich wusste ja, dass Hamster Nüsse mögen. Aber so??? XD
Das ist ein Horror-Kurzfilm den man sich legal und kostenlos online ansehen kann: Hier
Es geht um 2 Jugendliche die sich treffen um aus Spaß mit Geistern zu reden durch ein Ouija-Brett (Was ist das? Siehe weiter unten). Eine der beiden besitzt 2 Hamster. Naja, jedenfalls haben sie dann Kontakt mit dem Geist Spozgar und der verändert die Hamster plötzlich in blutrünstige Monster.
Ein Oujia-Brett ist ein Brett auf dem alle Buchstaben und Zahlen stehen. Man stellt ein umgedrehtes Glas drauf, jeder legt die Zeigefinger drauf und stell einem Geist irgendwelche Fragen. Das Glas soll sich dann wie von selbst bewegen. (Natürlich ist das nicht so, aber es kommt einen dabei wirklich so vor. Ich spreche aus Erfahrung.)
Der Film ist zwar auf englisch, aber die Sprache sollte man heutzutage sowieso beherrschen.
Meiner Meinung nach ist das ein ziemlich lustiger Film. Beinhaltet aber auch einiges an Blut.
Ich geb ihm 7,5 von 10 Punkten.
Ich wusste ja, dass Hamster Nüsse mögen. Aber so??? XD
13.07.2009
The Beast from 20.000 Fathoms (Kurzreview)
Originaltitel: The Beast from 20.000 Fathoms
Darsteller: Paul Hubschmid; Paula Raymond; Cecil Kellaway; Kenneth Tobey; Donald Woods; Lee Van Cleef; Steve Brodie
Altersfreigabe: Ab 12 Jahren
Genre: Horror; Science-Fiction
Erscheinungsjahr: 1953
OfDb-Bewertung: 6.62
Trailer?: Eng.: Yes De.: Nein
'The Beast from 20.000 Fathoms' (in Deutschland 'Panik in New York') ist ein Meilenstein der Monsterfilmgeschichte. Für die damalige Zeit in der er veröffentlicht wurde war die Stop Motion-Technik ein Wunderwerk der Filmkunst.
Im Film geht es um einen Dinosaurier, der durch Atomtest im Eis aus seinen kalten Grab gesprengt wird und auftaut. Während es im Schnee herumstapft wird es von einen der Wissenschaftler gesehen doch keiner glaubt ihm und er gerät sogar in psychatrische Behandlung.
Währenddessen macht sich der Dinosaurier auf den Weg nach New York und zerstört alles mögliche was ihm in den Weg kommt. Auch die Stadt New York selber wird zertrümmert. Spätestens da merken alle, dass der für verrückt gehaltene Wissenschaftler doch Recht hatte und versuchen mit aller Kraft das Monster loszuwerden. In einen Vergnügunspark gibt es dann den Showdown!
Das erste mal sah ich einen Ausschnitt aus 'The Beast from 20.000 Fathoms' im Film 'Gremlins 2'. Jetzt hab ich den Film auch mal ganz gesehen und kann sagen: Für die 50er Jahre ist der Film wirklich gut.
Die Stop Motion-Technik steckt dabei zwar noch in den Kinderschuhen, aber das Ergebnis dieser damals neu entdeckten Technik trägt eben wegen seiner besonderen Art und Weise zur Atmosphäre bei. Ich meine, wenn du den Film siehst denkst du dir wirklich: "Yeah, das ist die alte Schule!"
Die Story wurde dabei wohl eher nicht sehr ausgereift, oder dieses Konzept war damals auch noch neu. Ich weiß es nicht. Jedenfalls handelt es sich hierbei um die typische Sache die schon in tausenden Filmen verarbeitet wurde: Ein Typ hat etwas Bedrohliches gesehen und keiner glaubt ihn, bis es zu spät ist.
Ich hab das Gefühl die neue Technik stiehlt dem ganzen Film die Show. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Zuschauer damals einen Dreck für die Story gaben und nur das Monster sehen wollten.
Naja, mir ging es jedenfalls teilweise so. Meiner Meinung nach hätte mehr Monster drin sein können. Aber wahrscheinlich war das damals zu aufwendig für die Filmemacher.
Trotzdem, wenn man gerne alte Filme guckt, dann ist das hier auf jedenfall ein Must-see.
Fazit:
Der Film hat einen gewissen Charme, aber die Story lässt zu wünschen übrig. Ein Meilenstein der Filmgeschichte, aber heutzutage nur noch eine nette Kleinigkeit.
Was habe ich gelernt?
Dinosaurier mögen keine Achterbahnen.
Niveau:

Story:

Darstellung:

Schauspieler:

Grusel/Horror:

Insgesamt:

12.07.2009
Godzilla: Final Wars (Kurzreview)
Originaltitel: Gojira: Final Wars
Darsteller: Masahiro Matsuoka; Rei Kikukawa; Akira Takarada; Kane Kosugi; Kazuki Kitamura; Maki Mizuno
Altersfreigabe: Ab 16 Jahren
Genre: Action; Fantasy; Science-Fiction
Erscheinungsjahr: 2004
OfDb-Bewertung: 7.08
Trailer?: Eng.: Yes De.: Nein
Godzilla: Final Wars ist der neueste Godzilla-film. Danach stoppte man die Godzilla-Film-Produktion für eine 10-jährige Pause.
Der Film beginnt mit einer Kampfszene zwischen einen japanischen Kampfschiff und Godzilla mitten im Eis. Das Ergebnis dieses Kampfes ist ein im Eis verschütterter Godzilla. Nach dem Kampf wird das Intro gespielt. Dabei werden Ausschnitte aus allen möglichen Godzilla-filmen vom ersten Teil bis zum neuesten gezeigt mit guter Musik und Effekten. Es wird erzählt, dass eine Spezialeinheit aus Mutanten-Menschen geformt wurde, extra für den Kampf gegen all die Monnster die immer wieder die Welt zerstören wollen.
Später im Film dann tauchen plötzlich alle möglichen ehemaligen Gegner von Godzilla auf. Es wird gezeigt wie diese verschiedene Orte der Welt terrorisieren. Hier zeigt sich auch wohl der einzige Witz in dem Film, während der Riesenvogel Rodan New York angreift. Aber den will ich nicht vorweg nehmen. :-)
Die Spezialeinheit versucht alles um die Monster loszuwerden doch mitten im Kampf verschwinden plötzlich alle Monster auf der Welt und ein riesiges Ufo taucht auf. Die Insassen stellen sich als Aliens vom Planeten X vor und kommen angeblich in Frieden. Sie erzählen den Menschen von einen Planeten, der auf die Erde zu rast und sie zu zerstören droht und wollen den Erdlingen helfen. Mit der Zeit stellt sich aber raus, dass die Aliens ganz und gar nicht die sind, die sie zu sein scheinen. Die Aliens sind nur da, weil sie die Menschen zum überleben brauchen und damit sich die Menschen nicht gegen sie stellen können, bringen sie wieder alle Monster auf die Erde die plötzlich verschwunden waren um die Zivilisation zu zerstören. Die Spezialeinheit kommt zum Entschluss: Sie brauchen Godzilla! Also befreien sie Godzilla und hoffen, er hilft ihnen.
Godzilla geht auch sofort an die Arbeit und macht ein Monster nach dem anderen platt. Es wurden super Kämpfe inszeniert und wie üblich wurde alles was möglich war mit realen Requisiten, Kostümen und Puppen gespielt.
Trotz Godzillas Hilfe erhalten die Aliens die Überhand. Während Godzilla also die Monster auf der Erde erledigt, greifen die Menschen/Mutanten das Raumschiff an und liefern sich da drin auch einen krassen Martial Arts-Endkampf.
Godzilla: Final Wars hebt sich vorallem wegen seiner Technik von den anderen Teilen hervor. Trotzdem ist der alte Godzilla Charme erhalten geblieben. Es gab zwar viele Techno- oder Rock-Lieder aber trotzdem war auch immer wieder ein typisches Godzilla-Theme zu hören und wie schon gesagt wurde alles was möglich war mit realen Requisiten, Puppen oder Kostümen gespielt. So wie es für Godzilla-Filme typisch ist. Alle Monster sehen damit super aus und bieten einen klasse Auftritt.
Eine der wenigen Sachen die computergeneriert dargestellt wurden ist Zilla. Die amerikanische Godzilla-Version von 1998. Die wird unter anderem vom Original-Godzilla fertig gemacht. Yeah!
Erstmals gab es in Godzilla-filmen auch verschärfte Martial Arts-Kämpfe; Mann gegen Mann. Doch auch hier blieb man nicht beim Standard. Es wurde sogar ein solcher Kampf mit Motorrädern inszeniert.
Meiner Meinung nach hat man wirklich ganze Arbeit geleistet und ist dem, was einen Godzilla-Film ausmacht, gerecht geworden. Dieser Teil ist einer meiner Favoriten und ich freue mich schon auf den nächsten im Jahr 2014.
Fazit:
Sehr guter Godzilla-Teil mit klasse gemachten Effekten und spannenden Kämpfen; sowohl Monster- als auch 'Mann gegen Mann'-Kämpfe.
Was hab ich gelernt?
Leg dich nicht mit Godzilla an!
Niveau:

Story:

Kämpfe:

Darstellung:

Schauspieler:

Insgesamt:

Abonnieren
Posts (Atom)